Mehr guten Journalismus für Bergisch Gladbach!
Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!

Die Initiatoren der Petition zum Erhalt des „Frankenwalds” wenden sich in einem Offenen Brief an den Stadtrat. Sie plädieren dafür, auf ein Gewerbegebiet zu verzichten und weiter nach anderen Standorten für die Feuerwache Süd zu suchen.
Wir dokumentieren den Brief im Wortlaut.
Offener Brief der Initiatoren der Petition Frankenwald
Sehr geehrte Fraktionsvorsitzende der Parteien in Bergisch Gladbach,
auf diesem Wege stellen wir Ihnen gerne die Petition „Rettung des Frankenwaldes” zu. Sie wurden innerhalb von nur drei Monaten (11/2019 – 01/2020) von 4.332 Bürgern unterzeichnet, davon 2.788 aus Bergisch Gladbach.
Die Petition setzt sich dafür ein, dass die Stadt Bergisch Gladbach endgültig von ihren Plänen Abstand nimmt, den Wald mit der Flächenkennziffer G-Fr1a in ein Gewerbegebiet umzuwandeln.
Neben den Unterschriftslisten erhalten Sie eine Zusammenfassung der Kommentare der Unterzeichner (siehe Anlage).
Angesichts der dramatischen Zahlen aus dem aktuellen Waldzustandsbericht ist der Schutz bestehender und gesunder Wälder in unserer Stadt besonders wichtig. Dies hat auch das Land NRW mit Unterzeichnung des Waldpakts am 10.12.2019 auf Landesebene bestätigt.
Kurz nach Beginn der Petition haben wir durch unser Nachfragen davon Kenntnis erhalten, dass die Stadt Bergisch Gladbach plant, im vorderen Teil des Waldes eine hauptamtliche Feuer- und Rettungswache zu errichten. Wir sind der Meinung, dass in der heutigen Zeit der Schutz eines derart wichtigen und gesunden Naturraums (Mischwald) in unser aller Interesse ist.
Hinweis der Redaktion: Feuerwehr und Stadt stellen die Pläne heute (11.2., ab 20 Uhr) in einer Bürgerversammlung vor. Mehr Infos
Wir bitten Sie, uns die schriftliche Stellungnahme Ihrer Fraktion zum geplanten Gewerbegebiet sowie zur Feuerwache bis zum 15. April 2020 zukommen zu lassen. Diese werden auf der open petition Seite veröffentlicht und an die Unterzeichner weitergeleitet.
Die Petition wurde auch dem Petitionsausschuss des Landtags NRW, der Bezirksregierung Köln und dem Landesbetrieb Wald und Holz und vorgelegt. Die handschriftlichen Sammelbögen liegen uns vor und können bei Bedarf eingesehen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Knieps und die Initiatoren der Petition Frankenwald
cc: Bürgermeister, Mitglieder des Rates, Stadtverwaltung, Landesbetrieb Wald und Holz
Anhang: Kommentare zur Petition
Weitere Beiträge zum Thema:
Feuerwehr informiert über neue Wache im Frankenforst
Stadt begründet Feuerwehr-Standort im Wald
CDU: Keine Alternative für Feuerwache an der A4
Stein geht auf Distanz zu „Frankenwald” und Krüger
Naturschützer lehnen Feuerwache im Wald ab
Bündnis will Standort für Feuerwache offen prüfen