🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- NRW veröffentlicht Corona-Schutzverordnung
- Drei weitere Todesfälle in Rhein-Berg
- Impfkampagne kommt kaum voran
- Zanders: Runder Tisch um eine Woche vertagt
- Pandemie beschleunigt Wandel im (Auto-)Handel
- Ein Mahnmal zum Nachdenken
Das sollten Sie wissen
Bei Zanders sollte eigentlich schon zum Jahreswechsel Schluss sein, doch das Ringen um ein Überleben der Papierfabrik geht weiter. Der Runde Tisch vertagte sich offenbar auf den 14. Januar – und überspringt damit eine eigens angesetzte Sitzung des Hauptausschusses des Stadtrats. KSTA/BLZ (kostenpflichtig), in-gl.de
Das Unternehmen Lüttgen geht auf eine Wagenschmiede zurück und gehörte zu den allerersten Ford-Händlern in Deutschland – und jetzt wickelt es sich selbst ab. Die Pandemie trug einen Teil dazu bei, die eigentlich Ursache ist aber ein grundlegender Wandel – den auch viele andere (Auto-)Händler nicht überleben werden. in-gl.de
80 Jahre oder älter sind in Rhein-Berg 21.940 Personen. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 7,7 Prozent, damit liegt der Kreis in NRW an Platz drei. In Bergisch Gladbach sind 9477 Personen mindestens 80 Jahre alt, oder 8,5 Prozent der Bevölkerung. In NRW insgesamt leben als 1,2 Millionen Ü80-Personen, ein Anteil von 6,8 Prozent. IT.NRW, KSTA/BLZ*
+ Anzeige +

Corona Spezial
Die neue Coronaschutzverordnung hat die NRW-Landesregierung in der Nacht veröffentlicht. Sie tritt am Montag in Kraft. NRW verzichtet auf die umstrittene 15-Kilometer-Regelung und entschärft die Kontaktbeschränkungen für kleine Kinder. in-gl.de/Liveblog Freitag
Drei weitere Todesfälle in Rhein-Berg hat das Landeszentrum Gesundheit am Freitag gemeldet, zudem 53 neue Corona-Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz steigt um 13 auf 125,7 Fälle. in-gl.de/Liveblog Freitag
Neun Todesfälle aus den vorangehenden Tagen hatte das Gesundheitsamt gestern bestätigt. Sieben der betagten und hochbetragen Menschen starben in einem Pflegeheim. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
Am Donnerstag hatte das Gesundheitsamt 93 weitere Infektionen in Rhein-Berg gemeldet, davon 30 in Bergisch Gladbach. Die 7-Tage-Inzidenz veränderte sich kaum. Die Zahl der Corona-Patienten in stationärer Behandlung sank weiter auf 77, davon acht auf einer Intensivstation. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
Die mobilen Teams der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) haben seit dem 28. Dezember in Rhein-Berg 800 Impfdosen in vier Seniorenheimen verimpft. Das ist weniger als ein Drittel der 2554 Dosen, die dem Kreis in der ersten Charge zustand. Für heute wird eine zweite Charge mit 1200 Dosen erwartet. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Weitere Pflegeheime haben eine eine hohe Impfbereitschaft von BewohnerInnen und Mitarbeiterschaft gemeldet. in-gl.de/Liveblog Donnerstag
Meldungen (für Eltern) im Liveblog:
- Die ersten Grundschulen informierten, wie der Distanzunterricht organisiert wird. Einheitliche Regelungen sind nicht zu erkenne.
- Max-Bruch-Musikschule setzt Distanzunterricht fort
- Kitagebühren müssen im Januar nicht gezahlte werden, entschied die Landesregierung.
- Die Wupsi fährt im Januar weiter nach Ferienfahrplan.

Viele Gastronomen bieten auch im zweiten Lockdown Essen außer Haus an – per Lieferdienst oder zum Abholen. Wir haben unseren #Speiseplan noch einmal erweitert und aktualisiert. in-gl.de
Bergische Köpfe
Eugen Ignatius stellt an seinem Haus an der Paffrather Straße Ecke Reuterstraße zahlreiche Skulpturen aus. Bei der Suche nach Bildung haben sich Frau Wirrkopf und unser Reporterhund ein Mahnmal genauer angeschaut – das Gedanken an Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch weckt. in-gl.de
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara de Icco Valentino: Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Claudia Rottländer: Steuer- und Sozialrechtsänderungen 2021
Astrid Banken: Die Vorteilen von nachhaltigem Wohnen
Die lieben Nachbarn
In Kürten hat der Kämmerer einen Haushaltsentwurf erstellt, der mit Plus von knapp 2000 Euro abschließt. Folgen der Pandemie sind ebensowenig enthalten wie eine drohende Erhöhung der Kreisumlage. KSTA/BLZ*
In Rösrath hat ein 19-jähriger Bewohner einer Wohngruppe eine Betreuerin lebensgefährlich verletzt, eine Mordkomission ermittelt. KSTA/BLZ
+ Anzeige +

Dr. Arno Saathoff ist am 18. Dezember 2020 im Alter von 65 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Das Katholische Bildungswerk hat ein umfangreiches Programm mit vielen Höhepunkten für das erste Halbjahr vorgelegt. in-gl.de
Meistgeklickt: Die neuen Corona-Regeln für Januar
Das Wetter: Schnee und Regen; 1/-1 Grad
Die Blitzer: keine Angabe
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Stellenangebote unserer Partner
Das Evangellische Krankenhaus sucht einen Hotelfachmann/-frau (m/w/d) für den Bereich Information/Empfang in Voll- und Teilzeit. Mehr Infos
Die Evangelische Altenpflege am EVK sucht für die Tagespflege im Helmut-Hochstetter-Haus zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegeassistentin (m/w/d) in Teilzeit. Mehr Infos, alle Stellenangebote des EVK
Das bringt die Woche
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind bis mindestens zum 10. Januar geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.2021)
Kontrapost: Bettina Mauel & Wolfgang Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.21)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.