Foto: Thomas Merkenich

In den vergangenen zehn Jahren hat der Lyrikpfad 16 Editionen auf den sechs Stelen entlang der Strunde präsentiert. Zum Jubiläum gibt es nun eine Sonderausgabe, die die Bedeutung von Bäumen für unser Leben und die Auswirkungen des Klimawandels auf dieses Zusammenleben thematisiert.

Seit 2011, der Eröffnung des Lyrikpfades, gab es 15 Gedichtewechsel auf den sechs Stelen entlang der Strunde. Die Veranstaltungen zur Eröffnung der jeweils neuen Edition wurden von unterschiedlichen AutorInnen, MusikerInnen, SängerInnen oder von Performances begleitet.

Die Mitglieder von Wort&Kunst, des Trägervereins, beschäftigten sich in ihren Gedichten mit Themen wie Fremde und Heimat, dem Überleben, der Liebe, dem Lebensziel oder auch der Freude am Genuss.

Eine Edition mit Gedichten der Romantik, ausgewählt von BürgerInnen der Stadt, entstand im Max-Bruch-Jahr 2013. Gedichte von jungen Palästinensern in Kooperation mit dem Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach-Beit Jala wurden ebenso wie Texte von Schülern eines städtischen Gymnasiums auf dem Lyrikpfad präsentiert.

Gemäß dem Motto, bekannte Dichter mit Bezug zum Rheinland einzuladen, konnte das Projektteam Gisela Becker-Berens und Petra Christine Schiefer die prominenten Dichter Jürgen Becker, Dieter Höss und die Dichterin Marie T. Martin gewinnen, ihre eigenen Werke vor Ort vorzutragen. Auch der Schriftsteller Norbert Scheuer stellte seine frühen Gedichte zur Verfügung. Zur Präsentation seiner Gedichte fand eine Lesung im Rathaus Bensberg statt. 

16. Edition Lyrikpfad „Baum.Leben“
Gedichte von AutorInnen des Wort & Kunst e.V.

Sonntag, 12. September, 11 Uhr

Wanderung ab Industriemuseum Neue Dombach zur Strundequelle in Bergisch Gladbach-Herrenstrunden.

Gisela Becker-Berens, Evert Everts, Roland Mittag, Engelbert Manfred Müller, Marianne Tieves und Josef B. Zeller thematisieren in eigenen Gedichten die Bedeutung von Bäumen für unser Leben und die Auswirkungen des Klimawandels auf dieses Zusammenleben.

Begleitet wird die Wanderung musikalisch passend von Guido Meissner mit seinen Yidakis, dem Didgeridoo ähnlichen Blasinstrumenten aus ausgehöhlten Baumstämmen. Zum 10-jährigen Jubiläum bietet der Verein am Ende der Wanderung ein kleines Picknick an. 

Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die aktuellen Coronaregeln sind zu beachten.

Ulla Hahn hatte sich 2019 zur Freude vieler ihrer Bewunderer bereit erklärt, persönlich vorzutragen, musste jedoch wegen einer Erkältung kurzfristig absagen. In 2020 war eine Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich. 

Mit der Jubiläums-Edition am 12. September 2021 soll der Rhythmus der halbjährlichen neuen Präsentationen auf den Stelen wieder aufgenommen werden.

Der Lyrikpfad an der Strunde soll lebendig bleiben dank der wechselnden Gedichte mit attraktivem Rahmenprogramm und natürlich dank des Interesses vieler Menschen an der Begegnung mit Dichtung im Grünen.

„Gedichte im Grünen“ ist eine Zusammenfassung in Buchform der Editionen 2011-2017, die über giselabecker160@gmx.de für 5 € erworben werden kann. 

Weitere Beiträge zum Thema

Lade…

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.