Guten Morgen! So uneindeutig, wie die ganze Gesellschaft mit Corona umgeht, so ambivalent geht es auch in den Schulen weiter: Eine Maskenpflicht darf es nicht geben, dennoch empfiehlt die neue NRW-Schulministerin das Maskentragen. Zudem soll wieder gelüftet werden. Immerhin verfügt Bergisch Gladbach jetzt über 150 Luftfilter.
Wir wünschen Ihnen ein erholsames und unterhaltsames Wochenende, dazu hat unser Kulturreporter Holger Crump wieder einige schöne Tipps ausgegraben. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Klage blockiert Wohnungsbauprojekt
- Druck auf die Bahn
- Keine Masken zum Schulstart
- Offizielle Corona-Inzidenz geht weiter zurück
- Neue Wandertouren
Das sollten Sie wissen
Der Bau eines Wohnhauses mit 20 Wohnungen auf dem Gelände des Alten Arbeitsamtes an der oberen Hauptstraße durch die RBS wird durch die Klage einer Anwohnerin blockiert, die einwendet, der „klotzige“ Neubau sei zu enge geplant und rücke zu nah an ihr denkmalgeschütztes Fachwerkhaus. RBS, Stadt und Gestaltungsbeirat verteidigen das Projekt als angemessene innerstädtische Verdichtung; das Verwaltungsgericht hat noch keinen Termin angesetzt. KSTA*, Hintergrund
Rechtliche Schritte gegen die DB Regio soll der NVR prüfen, fordern die Fraktionschef der in den Gremien des NVR vertretenen Parteien nach der Stilllegung von vier S-Bahn-Linien für vier Tage. Die Erhaltung eines Grundangebots sei unabdingbar, eine bessere Kommunikation nötig. Per Mail, KSTA*
Die Tagung „Kommunalpolitik unter Druck – Dialog stärken, Konflikte bewältigen“ bietet die Bundeszentrale für politische Bildung im November an. Sie richtet sich an Kommunalpolitiker:innen und an interessierte Muliplikator:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen. Kontakt
Korrektur: Unser Beitrag „Gut essen – mit wenig Geld“ war gestern leider falsch verlinkt. Hier kommen Sie direkt zum Beitrag
#KulturGL
Kulturreporter Holger Crump stellt seine Höhepunkte des Wochenendes vor:
Für Musical-Fans: Die Rheinisch-Bergische AG Musik zeigt das Musical „Der Sommernachtstraum“: In eigener Bearbeitung, mit Laiendarstellern unterschiedlichen Alters. Samstag, 15:30 Uhr, Freie Waldorfschule
For friends: Der Partnerschaftsverein für die englischen Städte Runnymede und Luton lädt zum „Dinner in Red, White and Blue“ in den Forumpark. Die Farben der „Union Flag“ sollten das Bild der Speisetafel dominieren. Geschirr, Essen und Getränke bitte mitbringen! Samstag, 19 Uhr, Forumpark
Für Cineasten: Im Cineplex läuft der Episodenfilm „Wunderschön“, mit der wunderbaren Martina Gedeck in der Hauptrolle, Regie Karoline Herfurth. Die Tragikomödie widmet sich dem Thema body-positivity. „Ehrlich, erfrischend, nah am Leben“, so das Urteil auf filmstarts.de.
Die Details, das volle Programm und alle Ausstellungen finden Sie hier.
Corona Update
Zum Schulstart wird es in NRW weder einer Maskenpflicht noch obligatorische Tests geben, teilte die neue Bildungsministerin Dorothee Feller (CDU) mit – weil es dafür keine rechtliche Grundlage geben. Die Schulen erhielten ein „Handlungskonzept“, das das Tragen von Masken empfiehlt. Tests sollen bei Symptomen gemacht werden, Luftfilter sieht die Landesregierung skeptisch. Die Schulen sollen auf jeden Fall offen bleiben, auch bei Personalausfall durch Corona. in-gl.de
Die offizielle Inzidenz in Rhein-Berg gibt das RKI mit 443 an, vor einer Woche lag sie noch bei 583. Allerdings gehen Experten weiter davon aus, dass nur ein Teil der tatsächlichen Infektionen gemeldet werden. in-gl.de/Corona Update
Das Urlaubsfoto

Guido Malzahn hat den Urlaub genutzt, um das beim Bürgerportal Freundeskreis gewonnenen Lego-Modell von Bergisch Gladbach in Szene zu setzen: „Es war entspannend und hat Spaß gemacht, es zusammenzubauen!“
Bergische Köpfe
Anni Hanke-Eiden, Künstlerin in Frankenforst, setzt gegen die Tristesse der Corona-Zeit eine Bildwelt voller Leben. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Wie das Recht zum Radfahren in Gefahr gerät
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unsere Buchtipps für die Ferien
Robin Buchner: Die Kreissparkasse mit ins Ausland nehmen
Die lieben Nachbarn
In Kürten hat die FDP eine Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Erddeponie im Dorf Höchsten beantragt. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Die Wanderfreunde Bergisches Land sollen die sonnigen Tage im August unterwegs. Zu Fuß und mit dem Rad, kurze Strecken für Anfänger und lange für die gut Trainierten. in-gl.de
Mit den Mobilen Nachbarn Köln zwischen zwei Brücken mit dem Fahrrad entdecken, dabei alte und neue Nachbarn kennenlernen und Spaß haben steht am Sonntag auf dem Programm. Die Tour startet an mehreren Treffpunkten und ist kostenfre. in-gl.de
Meistgeklickt: Die Feuerwehr als Eichhörnchenretter
Das Wetter: Viel Sonne, etwas Wolken, 25/16 Grad
Die Blitzer: Franz-Hitze-Straße, Reiser, Heidkamper Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
29.7. 15:00 Jetzt aber Dalli, online-Bilderbuchkino, Stadtteilb. Paffrath
29.7. 19:30 Countrytime mit Jolina Carl, Zur Quelle der Strunde
30.7. 19:00 Dinner in Red, White and Blue, Forumpark,
30.7. 9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, Kurs, EVK
30.7. 15:30 Ein Sommernachtstraum, Musical, Waldorfschule
31.7. 14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
31.7. 14:00 Handwerker-Vorführung: Stellmacher, Bergisches Museum
31.7. 14:00 Köln zwischen 2 Brücken, Radtour, Kombibad Paffrath
31.7. 17:00 Quirl Open Air, The Right Pill, Gnadenkirche
Das Programm der Wanderfreunde im Juli, im August
Das Tourenangebot des ADFC im Juli, im August
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Impressionen in Pastell – Karl Kaufhold, Himmel un Ääd (bis 13.8.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook.