Barbara Stewen mit einem ihrer Werke in der Ausstellung des AdK in der VHS

Der Arbeitskreis der Künstler (AdK) reflektiert mit einer Künstlergruppe aus Mariampole/Litauen die Veränderungen in der Welt. Vor allem der Krieg in der Ukraine  spiegelt sich beeindruckenden und bedrückenden Werken bei der Ausstellung „zeit + geschehen“ im Haus Buchmühle wieder. Am Montag findet in der Ausstellung eine musikalische Performance statt.

Bei der Vernissage von „zeit + geschehen“ gab die Tänzerin Christina Budden einen Einblick in die Psyche mit „human being“ – das Bild des Menschen mit allen Unwägbarkeiten, Unsicherheiten als Performance mit groß angelegten Begegnungen, die durch die weißen wallenden Leintücher  noch verstärkt wurden – vor allem durch die Projektion des abstrahierten fotografischen Werks von Gisela Schwarz auf Körper und Hintergrund.

zeit + geschehen
Ausstellung in der VHS, Buchmühlenstraße 112, Bergisch Gladbach

bis Freitag, 30. September 2022,
geöffnet montags bis donnerstags von 8 bis 21, freitags von 8 bis 13 Uhr.

Loreta Zaleckiené: Tai (ne) sapnas

Ojstersek spielt Werke von Johann Sebastian Bach

Am Montag, 19 September, 19 Uhr, findet inmitten der Ausstellung eine musikalische Performance statt: der 16-jährige Gitarrist Benjamin Ojstersek spielt Werke von Johann Sebastian Bach, geht musikalisch eine Symbiose mit der bildenden Kunst ein.

Mit beachtlicher Reife intoniert der mehrfache Bundespreisträger von „Jugend musiziert“ zum Beispiel die Chaconne und die Passacaglia.  Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.