Voraussichtlich im September eröffnet das „Café Almondie“ in dem traditionsreichen Haus Liederkranz in der Laurentiusstraße. Mit Kaffee, Kuchen, Frühstück und eventuell auch kleinen Gerichten zum Mittagstisch knüpft das neue Café an das „Tilda“ an, das im Februar nach sieben Jahren den Betrieb eingestellt hatte.

Die Gastronomie in der Laurentiusstraße wird wieder gestärkt: Voraussichtlich im September eröffnet Iva Knezevic, Restaurantfachfrau aus Leverkusen, das „Café Almondie“. Der Name leitet sich aus dem Wort „almond“ ab, englisch für Mandel. Denn ursprünglich hatte Knezevic, die auch als Influencerin aktiv ist, unter der Marke eine Manufaktur für Nussaufstriche geplant.

Der Name ist geblieben, nun wird daraus ein Café – ihr erstes Projekt dieser Art, wie Knezevic sagt. Geplant ist ein Angebot mit Kaffee, hausgemachtem Kuchen und Frühstück, eventuell auch kleine Gerichte zum Mittagstisch.

Platz für rund 30 bis 40 Gäste soll das Almondie nach der Renovierung bieten, das an sechs bis sieben Tagen in der Woche öffnen wird.

Die Inhaberin des „Café Almondie“ Iva Knezevic bewirbt ihr Projekt in den sozialen Medien. Fotos: Instagram und TikTok @cafealmondie

Vor allem auf den Social Media-Plattformen Instagram und TikTok informiert die neue Pächterin, die zuvor nach eigenen Angaben u.a. ein mediterrane Restaurant ihrer Eltern in Leverkusen-Opladen geleitet hat, über Renovierung und die anstehende Eröffnung. 

Auf TikTok betreibt die neue Pächterin ein Video-Tagebuch, das Tag für Tag über das Projekt „Café-“ und die einzelnen Schritte wie Möbelkauf, Papierkram oder Renovierung informiert und bereits eine enorm große Zahl an Followern aufweist.

Ein Café im Haus Liederkranz ist Tradition. Nach dem „Kaffeehaus“ von Christian Schmitz und Oliver Strößenreuther hatten zuletzt Daniela Herbst und Christina Kombüchen das „Café Tilda“ hier geführt. Nach sieben Jahren hatte das meist stark frequentierte Café im Februar 2023 den Betrieb eingestellt.

image_pdfPDFimage_printDrucken

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

3 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Yaih, Cafés kann diese Stadt gut gebrauchen. Und was für eine Erleichterung. Ich hatte schon befürchtet, dass hier ein Tattoo-, oder ein Shisha-Laden oder ein Nagel-Studio aufmacht.
    Da muss ich unbedingt mal mit Holger einen Kaffee trinken.

    1. Das machen wir, und den Kuchen sollten wir nicht vergessen zu probieren.