Für Vielsaitige, für den guten Zweck, zum Nachdenken: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage in Bergisch Gladbach auf. Der Gastronomietipp führt heute in das Laurentiusviertel.

Liebe Leserin, lieber Leser,

eine Überraschung im Ratsinformationssystem der Stadt: SPD und Grüne regen die Neuauflage des Kultursommers an. 

Erinnern Sie sich? Das Festival fand bereits in den vergangenen zwei Jahren statt. Mit Musik, Theater, Poesie. Umsonst und draußen. Es brachte die Menschen zusammen. Schuf Auftrittsmöglichkeiten für Künstler:innen, für junge Kreative wie gestandene Akteure.

Und es herrschte eine wunderbare Atmosphäre in der Stadt, wie man sie sonst nur von Festivalstädten kennt. Dort, wo das bunte Kultursommer-Banner wehte, da traf man sich zum gemeinsamen Kulturgenuss. Es war ein Fest. 

Man kann nur hoffen, dass der Antrag angenommen wird. Ja, die Kassen sind klamm. Aber gerade 2022 hat gezeigt, dass mit wenig Mitteln Enormes auf die Beine gestellt werden kann. Das sollte es der Stadt wert sein. Denn Kultur – die braucht es in diesen Zeiten nötiger denn je.

Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende.

Herzlichst

Ihr Holger Crump

Meine Empfehlungen

Für Vielsaitige: Ein Cellokonzert der besonderen Art versprechen fünf Musiker:innen um den Cellisten Holger Faust-Peters am Sonntag im Ratssaal Bensberg. Musik für fünf Celli, fünf Barockcelli und zwei Gamben. Werke von Barock bis Rock sind zu hören. Pflichttermin für alle Musikliebhaber!

Sonja Asselhofen, Miriam Griess, Ruth Lehmann, Elisabeth Wand und Holger Faust-Peters. Foto: Fred Dietz

Für den guten Zweck: Benefizkonzert mit Lesung für die Erdbebenopfer in Syrien heißt es am Sonntag im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche. Am Piano ist Aeham Ahmad zu hören – der syrische Pianist spielte breits in Flüchtlingslagern der Kriegsregion, die nun von der Naturkatastrophe gebeutelt wurde. Claudia Timpner (THEAS) liest sowohl aus seinen Büchern als auch Geschichten des syrischen Autors Samer Al Najjar. Spenden erbeten, bitte online anmelden!

Die VHS an der Buchmühle. Foto: Thomas Merkenich

Zum Nachdenken: Am Montagabend zeigt die VHS den Dokumentarfilm „Fuocoammare“ – im italienischen Original mit deutschen Untertiteln. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bären 2016, erzählt der Film vom Leben eines 12-jährigen Fischersohnes auf Lampedusa, der in die Fußstapfen seines Vaters treten möchte. Aber das Meer birgt mehr als nur Fische – es ist auch zum Fluchtweg afrikanischer Flüchtlinge geworden. 

Zugabe

Abstrakte Malerei eines 10-jährigen (!) Malerkindes ab Sonntag im Schloss Bensberg

Kammerkonzert mit Musik von R. Schumann, B. Bartok u.a. am Samstag im Sinngewimmel 

Klimatalk über aktuelle Entwicklungen am Freitag in Bensberg


Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.


Das volle Programm

Donnerstag
18:00 Öffentliche Führung, Carola Willbrand, Villa Zanders 
18:30 Unternehmensgründung, Seminar, RBW 

Freitag
17:00 Alle Neune, Keglertreff, Sander Bauernstube
19:00 Offener Klimatalk, Ristorante Italia 
19:30 Lesung mit Wilma Borgfhoff, Himmel un Ääd 
19:30 Les Blue Jay Sisters, Konzert, Conrad’s Couch 
20:00 Johnny Cash Show, Bergischer Löwe

Samstag
10:00 Campus Day, FHDW
10:00 Baustellen-Workshop, Rheinische Hundeschule 
10:00 3. Bensberger Couch-Flohmarkt, Conrad’s Couch 
15:00 Die Prinzessin ist futsch, Kasperspiel, Theas 
18:00 Frei aber einsam, Konzert, Sinngewimmel 
18:30 Solidaritätskonzert zum 1. Jahrestag Ukrainekrieg, St. Joseph

Sonntag 26.2.
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum 
14:00 Die Meistersinger von Nürnberg, Papiermuseum 
17:00 Deep Five, Benefizkonzert, Rathaus Bensberg 
17:00 Benefiz Erdbeben Syrien, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.) 
Diptiychon, VHS (bis 3.3.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Neuzugang im Laurentiusviertel

Seit kurzem gibt es auf der kleinen kulinarischen Meile in der oberen Hauptstraße eine neue Adresse: Del Sole hat Pasta, Pizza, Salate und Frittiertes im Angebot.

Das neue Geschäft ist ein Ableger von „Pizza Time – Zur Strunde“ in Holweide, quasi mit einem Best-of Angebot jetzt auch in Gladbach. Fast 30 Plätze bietet der Innenraum, wenn es wärmer wird soll es auch Sitzplätze in der Fußgängerzone vor dem Lokal geben. Innen sitzt man in einem angenehmen Ambiente, das von Holz und Blautönen geprägt ist, von unserem Platz aus können wir das Treiben in der Fußgängerzone und die Zubereitung unserer Bestellung in der offenen Küche beobachten. 

Wir haben uns für eine klassische Magherita (8 Euro) entschieden. Der Rand ist knusprig, die Mischung aus Käse und Tomatensauce stimmig, ein paar Kräuter runden den Geschmack ab. Die Lasagne ist mit aromatischem Käse knackig überbacken und …

Die ganze Beschreibung von „Del Sole“ und weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

27.2. 19:00 Seefeuer, Dokumentarfilm (italenisch mit Untertitel), VHS 
27.2. 19:30 Gruppentreffen Amnesty International, Familienbildungsstätte 
28.2. 14:30 Bingo, Treffpunkt Anna-Haus 
1.3. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders 
1.3. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders 
2.3. 14:00 Freier Museumseintritt, Villa Zanders 
2.3. 18:00 Gespräch mit der Künstlerin, Villa Zanders 
2.3. 19:00 Infoabend über Bienen und Imkerei, Bergisches Museum


Lokale Lesetipps – nicht nur aus der Kultur


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.

Wissen, was läuft


Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.