Guten Morgen! Die Laurentiusstraße bleibt das Aufregerthema schlechthin. Nach weniger als zwei Wochen will die CDU den Versuch abbrechen, die Innenstadt vom Autoverkehr zu entlasten, noch nicht einmal der Bürgermeister stellt sich klar hinter das Projekt und entsprechend halbherzig wird es von der Verwaltung verkauft. Es bleibt spannend, wie das ausgeht. Denn hier geht es um mehr als nur um die Laurentiusstraße.
Wir wünschen Ihnen ein entspanntes Wochenende, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# CDU fordert Umkehr auf Laurentiusstraße
# CDU macht sich für Bürgerbüros stark
# St. Johann Baptist stellt 6 Forderungen auf
# Stiller Streik in St. Laurentius
# Kreis warnt vor falschen Energieberatern
# Ein klassisches (Frühstücks-)Café
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Den sofortigen Abbruch des Verkehrsversuchs auf der Laurentiusstraße fordert die CDU von Bürgermeister Frank Stein. Es handele sich um „pure Ideologie und Symbolpolitik“, die zu Chaos geführt habe. in-gl.de
Bei der Pfarrvollversammlung von St. Johann Baptist haben sehr viele Gemeindemitglieder ihre Kritik am Vorgehen des Erzbistums auf dem Weg zur „Pastoralen Einheit“ vorgebracht. Am Ende beschloss die Versammlung sechs konkrete Forderungen. in-gl.de
In St. Laurentius sind Kommunionhelfer und Lektoren in einen „stillen Streik“ getreten und wollen bis Ostern den Dienst ruhen lassen aus Protest gegen das Vorgehen des Erzbistums. KSTA (kostenpflichtig)
Gegen eine Schließung der Bürgerbüros in den Stadtteilen macht sich die CDU stark. Die Einrichtungen vor Ort müssten auch in Zukunft die Digitalisierung ergänzen. in-gl.de
Geschichte des Tages

Gute Frühstück-Cafés sind selten geworden. Wer nicht am Buffet Schlange stehen will und auf ein solides Angebot ohne Experimente zu zivilen Preisen setzt, der ist im Theatercafé im Bergischen Löwen bestens aufgehoben. Selbst für den bayrisch geprägten Geschmack findet sich etwas auf der Karte. in-gl.de
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Oliver Knigge: Was Sie über die Grundsteuererklärung noch wissen müssen
Birgit Lingmann und Pia Patt: Drei starke Bücher für den Januar
Elke Strohmann: Comeback der Liveveranstaltungen?
+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn
In Voiswinkel sind 15 Kinder bei der Vergabe von OGS-Plätzen in der KGS leer ausgegangen. KSTA*
Auch interessant
Vor falschen Energieberatern warnt der Kreis Rhein-Berg. Er biete gar keine Energieberatungen vor Ort an und rufe auch niemanden an. Alle Angebote gibt es auf der Website des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Für die Kunst, für das Klima, für die geistliche Musik: Im Newsletter GL MAX stellt Kulturreporter Holger Crump seine Favoriten vor. in-gl.de
Zur Erinnerung an den Beginn des Ukrainekrieges finden Gottesdienste in der Kirche zum Frieden Gottes und in der Gnadenkirche statt. in-gl.de
Anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags lädt der Ganey-Tikva-Verein zum Vortrag „Die Geschichte der jüdischen Familie Spronz“ ein. in-gl.de
Carola Willbrand ist in der internationalen Performance- und Künstlerbuchszene fest etabliert. Die neue Ausstellung in der Villa Zanders zeigt Arbeiten der Künstlerin. in-gl.de
Zu einer Dichterlesung mit neuzeitlichen Liedern lädt der Obst- und Gartenbauverein in den Refrather Treff. in-gl.de
The 12 Tenors – das sind 12 einzigartige Stimmen, umrahmt von einer spektakulären Lichtshow im Bergischen Löwen. in-gl.de
Escht Kabarett im Engel am Dom machen diesmal Thomas Lienenlüke, Andrea Volk und Torsten Schlosser. in-gl.de
Meistgeklickt: Bau der Notschulen unter hohem Zeitdruck
Wetter: Bewölkt, 3 / 0 Grad
Blitzer: Odenthaler Straße, Dellbrücker Straße, In der Schlade
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Freitag 27.1.
17:00 Kegelrunde, Sander Bauernstube
17:00 Die Akustonauten, Zur Quelle der Strunde
18:30 Inklusiver Klimatalk, Café Grenzenlos
19:30 Doppelkopf-und Spieleabend, Himmel un Ääd
19:30 Petra Vetter – Meermädchen, Lesung, Conrad’s Couch
20:00 Irgendwo auf der Welt, Theas
20:00 Neue Landschaft II, Vernissage, Galerie Schröder und Dörr
20:00 Engel-Party: Soul Delicious, Engel am Dom
Samstag 28.1.
10:00 Nordic Walking, Grillhütte Diepeschrath
18:00 Sergej Rachmaninow, Kammerkonzert, Sinngewimmel
19:00 Belcanto: schöner Gesang, Motettenchor Köln, Gnadenkirche
19:30 Verschmitzt gewitzt – das Pro-Müller-Prinzip, Conrad’s Couch
Sonntag 29.1.
10:00 Please no war – Frieden ist eine Gnade, Kirche zum Frieden Gottes
11:00 Please no war – Frieden ist eine Gnade, Gnadenkirche
11:30 Carola Willbrand, Vernissage, Villa Zanders
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
15:30 Dichterlesung einmal anders, Refrather Treff,
17:00 Escht Kabarett auf dem Quirl Grill, Engel am Dom
20:00 The 12 Tenors, Bergischer Löwe
Aktuelle Ausstellungen
Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie, Kreishaus Foyer (bis 10.2.)
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (bis 18.2.)
Ausbeutung beenden (Kinderarbeit), Stadtteilbücherei Paffrath (bis 25.1.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (27.1. bis 4.3.23)
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (31.1.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
Die KJA LRO gGmbH sucht zwei Mitarbeiter*innen für das Projekt „InBeCo“ im Rheinisch-Bergischen-Kreis. Mehr Infos
Das PROgymnasium in Bensberg sucht für seine Seniorenbegegnungsstätte eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit sowie für den Bereich PRO Train (Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen) eine(n) Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Erzieher.
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
