Für die Kunst, für das Klima, für die geistliche Musik: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt heute in ein klassisches Frühstückscafé mit einer besonderen Nähe zur Kultur.

Liebe Leserin, lieber Leser,

+ Anzeige +

Sie kennen vielleicht unsere kleine Reihe #Kulturorte. Darin stellen wir Menschen, Orte und Konzepte vor. Hier können Sie in besonderer Weise Kunst, Musik oder Literatur erleben.

Vor kurzem haben wir das Sinngewimmel in Refrath besucht. Seit einigen Jahren sind hier zwei enorm kreative Pianist:innen aktiv mit einem attraktiven Programm, das die Grenzen des Konzertbetriebes auslotet.

Lesen Sie, unter welchen Bedingungen dieser außergewöhnliche Kulturort der freien Szene betrieben wird. Eine erstaunliche Erkenntnis (neben vielen weiteren) aus dem Gespräch: Mittlerweile nimmt auch das Klima Einfluss auf den Kulturbetrieb. 

Wenn Sie neugierig geworden sind: Am Samstag gibt es aus Anlass des 150. Geburtstages von Sergej Rachmaninow einen Konzertabend mit Kammermusik des großen russischen Komponisten im Sinngewimmel. Oder gehen Sie doch gleich heute Abend in das Benefiz-Konzert für Kinder in der Ukraine, mit dem KIYV Tango Orchestra. 

Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende, treffen Sie eine gute Wahl.

Ihr Holger Crump

Meine Empfehlungen

Für die Kunst: Gleich zwei Vernissagen stehen am Wochenende ins Haus – unter dem Titel „Neue Landschaft II“ zeigt Elfi Wiese ab Freitag in der Galerie Schröder & Dörr neue Arbeiten auf Papier und Leinwand. Die Villa Zanders widmet sich der Kunst von Carola Willbrand und eröffnet am Sonntag eine neue Ausstellung mit Malerei, Zeichnungen und Kunst aus Papier.

Für das Klima: Zum inklusiven Klimatalk lädt die Initiative Klimagerecht Leben ins Café Grenzenlos. Am Freitag geht es für Menschen mit und ohne Behinderung um den Austausch über unser Klima, moderiert von Marie Auweiler vom Grenzenlos. Anmeldung per Mail

Für geistliche Musik: Der Rheinische Motettenchor gastiert am Samstag in der Gnadenkirche, mit Mitgliedern des Fledermaus-Ensembles. Unter der Leitung von Tanja Heesen führen sie die Petite Messe Solennelle von Rossini auf. Das Werk kommt in einer ungewöhnlichen und sehr spannenden Besetzung daher, die gleichwohl von Rossini so beabsichtigt war: Mit Piano (Norbert Brochhagen) und Harmonium (Doris Röskenbleck). Eintritt frei!

In der Gnadenkirche. Foto: Thomas Merkenich

Zugabe

Freitag: Musikalische Lesung mit Petra Vetter auf Conrads Couch

Sonntag: Benefizkonzert des Posaunenchor Altenberg in der Herz Jesu Kirche

Dienstag: Vortrag über die Geschichte der jüdischen Familie Spronz im Rathaus


Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.


Das volle Programm

Alle Karnevalstermine in GL

Donnerstag 26.1.
19:00 Benefizkonzert für Kinder in der Ukraine, Sinngewimmel
19:00 Versteckt in Holland, Vortrag, Rathaus Bergisch Gladbach 

Freitag 27.1.
17:00 Die Akustonauten, Zur Quelle der Strunde 
18:30 Inklusiver Klimatalk, Café Grenzenlos 
19:30 Doppelkopf-und Spieleabend, Himmel un Ääd 
19:30 Petra Vetter – Meermädchen, Lesung, Conrad’s Couch 
20:00 Irgendwo auf der Welt, Theas
20:00 Neue Landschaft II, Vernissage, Galerie Schröder und Dörr 
20:00 Engel-Party: Soul Delicious, Engel am Dom

Samstag 28.1.
18:00 Sergej Rachmaninow, Kammerkonzert, Sinngewimmel 
19:00 Belcanto: schöner Gesang, Motettenchor Köln, Gnadenkirche 
19:30 Verschmitzt gewitzt – das Pro-Müller-Prinzip, Conrad’s Couch 

Sonntag 29.1.
10:00 Please no war – Frieden ist eine Gnade, Kirche zum Frieden Gottes 
11:00 Please no war – Frieden ist eine Gnade, Gnadenkirche 
11:30 Carola Willbrand, Vernissage, Villa Zanders 
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum 
15:30 Dichterlesung einmal anders, Refrather Treff, 
17:00 Escht Kabarett auf dem Quirl Grill, Engel am Dom 
20:00 The 12 Tenors, Bergischer Löwe

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Eine Empfehlung, nicht nur für Eltern

Einen Online-Elternabend zum Thema „Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch“ organisiert der Jugendamtselternbeirat am Mittwoch. Dozentin ist die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Karla Verlinden. Sie forscht und lehrt seit mehr als 15 Jahren zum Thema sexualisierte Gewalt. Unter anderem wird die Frage nach den Tätern und Täterinnen und ihren Strategien beantwortet sowie dargelegt, wie Bezugspersonen Kinder schützen können. Infos und Anmeldung hier.


Ausstellungen in GL

Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie, Kreishaus Foyer
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd
Ausbeutung beenden (Kinderarbeit), Stadtteilbücherei Paffrath
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (ab 27.1.) 
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie
Alissa Walser, Pütz-Roth
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: Kultur trifft Café

Gute Frühstück-Cafés sind selten geworden. Wer nicht am Buffet Schlange stehen will und auf ein solides Angebot ohne Experimente zu zivilen Preisen setzt, der ist im Theatercafé im Bergischen Löwen bestens aufgehoben. Selbst für den bayrisch geprägten Geschmack findet sich etwas auf der Karte. 

Im Theatercafé hat man einen guten Blick auf den Theaterbetrieb, und auch auf das Kunstmuseum Villa Zanders in direkter Nachbarschaft. Ich mag so etwas: Inmitten von kulturellem Flair und dem Marktplatz-Trubel in Ruhe einen Kaffee genießen und die Gespräche laufen lassen. 

Das Frühstücksangebot ist üppig und wartet mit einer Kaffee-Flatrate auf. Später am Tag stehen im Theatercafé kleine Gerichte zur Auswahl – und auch die Kuchentheke mit traditionellen Backwaren ist ein Pluspunkt.

Lesen Sie hier, welche Angebote das Theatercafé noch bereithält und wie das kleine Arbeitsfrühstück der Redaktion ausgefallen ist. 

Weitere Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!


Ausblick

31.1. 19:00 Die Geschichte der jüd. Familie Spronz, Rathaus
1.2. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
2.2. 14:00 Freier Museumseintritt, Villa Zanders
2.2. 19:30 Kultkino: Der Gesang der Flusskrebse, Bergischer Löwe


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.

Wissen, was läuft


Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.