Guten Morgen! Manchmal drohen Nachrichten unterzugehen, die weit wichtiger sind als zum Beispiel der Streit über eine Fahrradstraße. Dazu gehört der Fakt, dass bereits drei AWO-Kindergärten im Kreis die Betreuungszeiten der Kinder um die Hälfte (!) reduzieren müssen, weil sie viel zu wenig Personal haben.

Für viele der betroffenen Eltern eine Katastrophe. Und auch in den Schulen sieht es kaum besser aus. Zwar bemüht sich die Stadt mit Hochdruck, weitere Räume und Gebäude zur Verfügung zu stellen – aber mehr Erzieher:innen und Lehrer:innen kann sie nicht herbeischaffen.

Wir wünschen dennoch einen zuversichtlichen Start in die Woche. Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

# AWO-Kita halbiert Betreuungszeit
# Laurentiusstraße: Stein schweigt zu CDU-Forderung
# Sieben Verkehrsprojekte für Schildgen
# Nur zwei Windräder in Rhein-Berg
# Igor Levit spielte für die Tafel Bergisch Gladbach
# Neue Chefin bei Radio Berg

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Der Mangel an Erzieher:innen zeigt massive Auswirkungen: Die Kita Kunterbunt der AWO in der Hans-Zanders-Straße streicht Anfang Februar den Betreuungsumfang auf die Hälfte zusammen. Eltern protestieren scharf: Berufstätige müssen nun ad hoc eine Lösung finden. Der Elternbeirat befürchtet, dass es nur die Spitze des Eisbergs ist – und startet eine Umfrage unter den Eltern. in-gl.de

Die Pläne zur Erweiterung der GGS Hebborn stellt die Stadt heute um 17 Uhr im Schulzentrum Kleefeld vor. in-gl.de

Auf die CDU-Forderung, den Verkehrsversuch in der Laurentiusstraße abzubrechen, hat Bürgermeister Frank Stein zunächst nicht reagiert. Eine erste verwaltungsinterne Zwischenbetrachtung sei erfolgt, die jetzt detailliert ausgewertet werde, erklärt die Stadtverwaltung auf Nachfrage. in-gl.de**, Hintergrund

In Schildgen soll nicht nur der Verkehr auf der Altenberger-Dom-Straße neu aufgeteilt werden, auch für die Leverkusener und Kempener Straße stehen auf längere Sicht Veränderungen an, eine kleine Mobilstation ist bereits eingerichtet worden. Im Verkehrsausschuss listet die Stadt sieben Maßnahmen auf. in-gl.de

Die neue Elektrolastenräder hat die Stadt bislang nicht eingesetzt, konkrete Einsatzgebiete etwa bei der Stadtreinigung müssen noch mit der Arbeitssicherheit und dem Personalrat abgestimmt werden. KSTA*

Die Anschaffung einer Kehrmaschine mit Elektroantrieb steht im Infrastrukturausschuss auf der Tagesordnung und könnte zu einem weiterem Test für die Gestaltungsmehrheit von Grün-rot werden. KSTA*, Ratsinfosystem

Nur zwei Windräder sind im Rheinisch-Bergischen Kreis in Betrieb, mit einer Leistung von zusammen 0,28 Megawatt. Damit liegt der Kreis weit unter dem Ziel von Bund und Land, rund zwei Prozent der Fläche für Windenergie zur Verfügung zu stellen. KSTA (kostenpflichtig)

Was guter Lokaljournalimus leisten muss: Nach zwei Ansagen findet der BürgerClub mit David Schraven an diesem Dienstag endlich statt, einige Restplätze sind noch verfügbar. in-gl.de

Geschichte des Tages

Mit Carola Willbrand ist eine wichtige Vertreterin der Fluxus-Bewegung in der Villa Zanders zu sehen. Die neue Ausstellung zeigt die ungemein große Bandbreite dieser außergewöhnlichen und produktiven Künstlerin – mit Nähzeichnungen, Rauminstallationen und einer überraschend vielfältigen Interpretation der Gattung „Künstlerbücher“. Lässig, und zuweilen mit einem Augenzwinkern. Holger Crump (Text) und Thomas Merkenich (Fotos) waren vor Ort. in-gl.de

+ Anzeige +

Bergische Köpfe

Alexandra Pesch, seit mehr als 20 Jahren bei RadioBerg, wird neue Chefredakteurin. Sie folgt auf Wiebke Breuckmann, die bereits im August 2022 ausgeschieden war. Per Mail

Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Oliver Knigge: Was Sie über die Grundsteuererklärung noch wissen müssen
Birgit Lingmann und Pia Patt: Drei starke Bücher für den Januar
Elke Strohmann: Comeback der Liveveranstaltungen?

Die lieben Nachbarn

Den Einsatz von schwimmenden Photovoltaik-Anlagen auf der Dhünntalsperre erwägt der Wupperverband. KSTA*

Kürten investiert 1,2 Millionen Euro auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge am Wiedenhof/Im Heidgen in Wohnmodule für bis zu 60 Geflüchtete. KSTA*

In Rösrath legt ein größerer Wasserschaden Betrieb in der Gastronomie von Schloss Eulenbroich für ein halbes Jahr lahm. KSTA*

Auch interessant

Einen Zimmerbrand in der Hauptstraße hat die Feuerwehr am frühen Sonntagmorgen gelöscht. Alle Bewohner konnten rasch ins Freie gebracht werden, ein Kater wurde aus dem vom Brand betroffenen Zimmer gerettet. Feuerwehr, KSTA

43.500 Euro hat das Grandhotel Schoss Bensberg bei einem Benefiz-Konzert im sehr kleinen Kreis mit dem Pianisten Igor Levit eingespielt, die komplett der Tafel Bergisch Gladbach zur Verfügung gestellt werden. Website

„Herr Stein, wieviel verdienen Sie?“, „Was macht Ihnen keinen Spaß an ihrem Job?“ – so fragten die Schüler:innen der Klassen 5c und 5d des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, die der Bürgermeister jetzt beantwortete. in-gl.de

Swing, Bebop, Modern, Funk – das Jazzduo Crump & Herweg spielt professionell und mit Leidenschaft bekannte Jazz-Standards und stilvolle Eigenkompositionen im Himmel un Ääd. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Interessenten sollten sich schnell anmelden. in-gl.de

Stretch und Relax heißt das neue Entspannungsangebot des Evangelischen Krankenhauses, das diese Woche startet. in-gl.de

Meistgeklickt: Gemeinde St. Johann Baptist stellt sechs Forderungen auf

Wetter: Regen, Sonne und Wolken, 7 / 4 Grad

Blitzer: Kippekausen, Duckterather Weg, Jägerstraße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

30.1. 17:00 Infoveranstaltung zur Erweiterung der GGS Hebborn, Kleefeld
30.1. 19:30 Gruppentreffen Amnesty International, Familienbildungsstätte 
31.1. 19:00 Die Geschichte der jüd. Familie Spronz, Vortrag, Rathaus Innenstadt 
1.2. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
2.2. 14:00 Freier Museumseintritt, Villa Zanders
2.2. 15:00 IT-Sprechstunde, Himmel un Ääd
2.2. 17:00 Infoveranstaltung Erweiterung KGS in der Auen, WHB
2.2. 19:30 Kultkino: Der Gesang der Flusskrebse, Bergischer Löwe
3.2. 19:30 Petit Maman – als wir Kinder waren, Augenschmaus, Andreaskirche

Aktuelle Ausstellungen

Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie, Kreishaus Foyer (bis 10.2.) 
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (bis 18.2.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.23) 
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (bis 31.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.

Die Elterninitiative Zwergenhöhle in Kürten-Dürscheid sucht eine pädagogische Fachkraft / eine*n Erzieher*in. Mehr Infos

Die KJA LRO gGmbH sucht zwei Mitarbeiter*innen für das Projekt „InBeCo“ im Rheinisch-Bergischen-Kreis. Mehr Infos

Das PROgymnasium in Bensberg sucht für seine Seniorenbegegnungsstätte eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit sowie für den Bereich PRO Train (Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen) eine(n) Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Erzieher.

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de