Guten Morgen! Als regelmäßige Leserinnen und Leser wissen Sie, welchen lokalen Informationsvorsprung wir jeden Morgen frei Haus liefern. Aber es begegnet uns immer wieder jemand, der diesen Newsletter noch nicht kennt. Wenn Ihnen das auch mal passiert, dann empfehlen Sie uns bitte weiter! Wir alle profitieren von einer gut informierten Bürgerschaft.

Wir wünschen einen erfolgreichen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team

PS. Wir hatten zuletzt ein Problem bei der Zustellung an t-online-Kunden. Das ist behoben; wenn Sie den Newsletter dennoch nicht per Mail erhalten melden Sie sich bitte hier neu an.

Auf einen Blick

# SPD stimmt gegen Bauprojekt Alte Marktstraße
# Grandiose Banalität in der Villa Zanders
# Grüne schlagen acht Fahrradstraßen vor
# Puppenpavillon öffnet im Spätsommer wieder
# Schwimmvereine unter Druck
# Reisemedizinische Sprechstunde startet neu
# VHS legt Herbstprogramm vor

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.

Das sollten Sie wissen

Gegen das Bauprojekt an der Alten Marktstraße hat sich nun auch die SPD ausgesprochen, wie zuvor Grüne und FWG. Damit besteht für die Investoren kaum noch eine Chance, ihr Vorhaben „Benesfeld“ mit 20 Einfamilienhäusern, einem Mehrfamilienhaus und einer Kita auf der ehemaligen Pferdewiese in Refrath zu realisieren. CDU und FDP wollen für eine Fortführung des B-Planverfahrens stimmen. in-gl.de, KSTA*

Der Puppenpavillon in Bensberg kann mit Hilfe der institutionellen Kulturförderung der Stadt im Spätsommer wieder öffnen, berichten Intendant Gerd Pohl im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport. Positive Nachrichten auch von der VHS, die nach einer Corona-Delle wieder im Aufwind ist. Schwimmvereine stehen durch gestiegene Energiekosten unter Druck. in-gl.de

Vorschläge für Fahrradstraßen aus der Bürgerschaft haben die Grünen ausgewertet und schlagen acht Straßen vor, die besonders gut geeignet seien: Neben Laurentiusstraße und unterer Hauptstraße sind das die Gierather Straße, der Nussbaumer Weg, Sträßchen Siefen, der Herkenfelder Weg, die Siegenstraße und die Kaule. in-gl.de, KSTA*

Geschichte des Tages

Das Foto zeigt eindrucksvolle Werke der Künstlerin Mechthild Frisch im Kunstmuseum Villa Zanders. Sie zeichnen sich durch die Bearbeitung des Materials aus, zum Beispiel durch Perforationen.

Mechtild Frisch gehört zu den Künstlerinnen, deren Werke sehr früh Eingang in die Sammlung des Kunstmuseums Villa Zanders gefunden haben. Nun ist unter dem Titel „Sehstücke“ erstmals eine große Einzelausstellung von Frisch im Haus zu sehen. Mit großformatigen Kartonagen und intimeren Formaten, die sie durch Perforation und Farbe transformiert. in-gl.de

+ Anzeige +

Bergische Köpfe

Lukas Kley vom TV Refrath hat nach einem Jahr Wettkampfpause zu Trainingszwecken an einem Ultratrail-Lauf in Marokko über 48 km und 2000 Höhenmetern teilgenommen und überraschend gewonnen. Website

Stephanie Jordan, Rechtsanwältin in der Kanzlei Bietmann, erläutert in ihrer Expertenkolumne, welche langanhaltenden finanziellen Folgen der Biss eines Hundes für Halter und Geschädigten haben können und welche Ansprüche entstehen. in-gl.de/bezahlter Beitrag

Pia Patt und Birgit Lingmann von der Buchhandlung Funk empfehlen für den Liegestuhl im Garten einen Roman über Freundschaft und Liebe, einen Spannungsroman über entfesselte Überwachungssysteme und einen außergewöhnlicher Reise- und Naturbericht. in-gl.de/bezahlter Beitrag

Mehr Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Michael Becker: Gartenreise im Bergischen Land
Oliver Knigge: Wohnwünsche im Alter
Liza Katherine Rothe: Enterbt – und nun?

Sie wollen eine berufliche Veränderung oder eine andere Personalie bekannt machen? Melden Sie sich gerne bei uns.

Die lieben Nachbarn

In Rösrath soll in das Neubaugebiet „Altvolberger Wiese“ eine Kita integriert werden, wodurch die Zahl der Häuser von 48 auf 40 sinkt, neben 28 Einfamilienhäusern sind nun auch zwölf Doppelhaushälften vorgesehen. KSTA (kostenpflichtig)

Auch interessant

Das Programm des VHS-Herbstsemesters ist ab Mitte Juni erhältlich. Unter dem Slogan „Bunter Herbstwirbel“ haben die Mitarbeitenden ein umfassendes Programm erarbeitet, mit vielen Highlights. Am 17. Juni gibt es einen Schnuppertag. in-gl.de

Eine reisemedizinische Sprechstunde bietet das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen Kreises ab sofort wieder jeden Montag an. Reisende erhalten bei Bedarf auch die erforderlichen Impfungen, beispielsweise gegen Gelbfieber. Website

Norbert Walter-Borjans, der frühere SPD-Parteivorsitzende und NRW Finanzminister kommt auf Einladung der SPD Rhein-Berg in die Stadt, um über die Forderungen der Partei zur Erbschaftssteuer zu diskutieren. Per Mail

Die U17 Europameisterschaft im Badmionton wird diesmal vom TV Refrath ausgerichtet und startet am Donnerstag in Refrath. in-gl.de

Zu einem botanischen Spaziergang im Naturschitzgebiet am Hornpottweiher lädt der Obst und Gartenbauverein am Samstag ein. in-gl.de

Meistgeklickt: Drei Optionen für die Alte. Marktstraße

Wetter: Ein wenig Regen, Wolken, Sonne; 22 / 15 Grad

Blitzer: Odenthaler Straße, Katterbachstraße, Heidkamper Straße

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Informationswochen Demenz im EVK
Die Radtouren des ADFC im Juni
Das Wanderprogramm im Juni
Angebote der Seniorenbegegnungsstätten

Mittwoch 7.6.
10:00 Des alten Knaben Wunderhorn, Lesung, Ev. Kirche Bensberg 
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock 
14:45 Bürgermeistersprechstunde, Wirtshaus am Bock 
16:00 Bilderbuchkino: Lieselotte hat Langeweile, Stadtteilbücherei Paffrath 
16:00 Offenes Malen, Mittendrin
17:00 Food- und Weinfest, Forumpark
18:30 Existenzgründung – von der Idee zum Geschäftsmodell, Zoom, RBW 
19:00 Offener Klimatalk, Himmel un Ääd

Donnerstag, 8.6.
12:00 Food- und Weinfest, Forumpark
14:00 Badminton: U17 Europameisterschaft, Steinbreche 

Freitag 9.6.
17:00 Food- und Weinfest, Forumpark
19:30 Andy Dunne & Brendan Clancy, Conrad’s Couch
20:00 Heartbreak Hotel, Konzertlesung, Theas 

Samstag 10.6.
12:00 Food- und Weinfest, Forumpark
13:30 Botanischer Spaziergang, Parkplatz Gahrens-Battermann 
14:00 Kunstlabor, inklusiver Workshop, Villa Zanders 
14:00 Trauerwanderung, Startpunkt bei Anmeldung
14:30 Schnuppertour Sand, M. Dasbach, Sand Kirche
19:30 Retro Oldie Party 3, Summer Edition, Conrad’s Couch

Sonntag 11.6.
11:00 Boule, Bouleplatz an der Buchmühle
12:00 Food- und Weinfest, Forumpark
14:00 Handwerkervorführung: Spinnen mit der Handspindel, Berg. Museum 
15:30 LiteraTour Dröppelminna und Kaffeetafel, Lesung, Theatercafé 
17:00 Quirl Open Air: The Right Pill, Gnadenkirche 
18:00 Orgelkonzert mit Andreas Meisner, Herz-Jesu-Kirche

Alle Termine der Woche und der nächsten Monate finden Sie hier

Aktuelle Ausstellungen

Mechthild Frisch in der Villa Zanders. Foto: Thomas Merkenich

Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Benefiz-Ausstellung, Villa Zanders (7.bis 18.6.)
Orient und Okzident, Heuwinkel, Thomas-Morus-Akademie (bis 10.9.)
Spraywald & 40 Jahre Kunstbanane, Partout Kunstkabinett (bis 16.6.)
einerseitsanderseits, Claudia Betzin, Galerie Schröder und Dörr (bis 26.8.) 
Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders (bis 6.8.)
Wo sind die Blumen hin, Raum für fotografische Kunst, Odenthaler Str. 109
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Das Bestattungshaus Pütz-Roth sucht Auszubildende für den Bereich Kaufmann für Büromanagement und Mitarbeiter für den Bereich Technischer Dienst/Betreuung in Vollzeit. Mehr Infos

Die kath. Kirchengemeinde St. Joseph und St. Antonius sucht eine/n Pfarramtssekretär/in (m/w/d) in Teilzeit. Ausschreibung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de