? Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser!
Das sollten Sie wissen:
Masterplan für den Verkehr in der City: Große Bauprojekte in der Innenstadt werden die Straßen noch weiter belasten. Daher denkt die Stadt darüber nach, den Verkehr in der westlichen Innenstadt neu zu ordnen. Eine Machbarkeitsstudie schlägt jetzt eine ziemlich große Lösung vor, die zwei neue Straßen vorsieht und das Gleisdreieck „Kuhler Busch” sowie den Bahndamm einbezieht. in-gl.de, KSTA/BLZ
Über eine Sperrung der Rampe an der Stationsstraße zur Paffrather Straße denkt die Stadt ebenfalls nach. Die Auswirkungen sollen nach den Sommerferien getestet werden. in-gl.de. KSTA/BLZ
Die Schülerzeitungen „Impuls” des NCG und ,,Blackout” des DBG haben die beiden ersten Plätze beim Wettbewerb der Kreissparkasse Köln in der Kategorie Gymnasium gewonnen. in-gl.de
Viele Züge der S 11 fallen zwischen dem 5. und 17. Juli aus, in den Morgen- und Abendstunden. Zwischen Dellbrück und Gladbach gibt es einen Ersatzverkehr. Bahn, Fahrplan
Research Instruments demonstrierte bei der Nacht der Technik, dass örtliche Unternehmen technologisch ganz oben mitspielen. KSTA/BLZ, Hintergrund
+ Anzeige +
Die Bezirksregierung weist den Vorwurf der Stadtverwaltung und der IGP-Direktorin zurück, sie habe sich bei der Einrichtung des Gemeinsamen Lernens (Inklusion) über Bedenken von Stadt und Schulen hinweg gesetzt. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Unser Bild der Woche, das Bruchsteinhaus an der Schlossstraße 23, ist die ehemalige Volksschule Bensberg, die danach für viele verschiedene Dinge genutzt wurde. Einige Leser brachten uns auf die richtige Spur. in-gl.de
Bergische Köpfe
Tomás M. Santillán, Kreisvorstand und Ratsmitglied der Linken, fordert eine Bauoffensive und lädt zu einem Expertengespräch ein. in-gl.de
Dirk Cromme, Mitbegründer der Initiavive MiKiBu, ist Gast am Stammtisch des Seniorenbeirats im Wirtshaus am Bock. in-gl.de
Die lieben Nachbarn
In Leverkusen fordern die Grünen, die Leistungen und Preise der Müllabfuhr in Bergisch Gladbach, Bonn und Leverkusen miteinander zu vergleichen, um die Behauptungen einer Studie von Haus & Grund zu überprüfen, Leverkusen und Bergisch Gladbach seien die teuersten Städte bundesweit. RP, Hintergrund
In Odenthal lässt sich die Verwaltung von einer Gutachterin bescheinigen, bei der Planung der Bebauung von zwei Wiesen zwischen Neschen und Scheuren keinen Verfahrensfehler begangen zu haben. Das Projekt ist hoch umstritten. KSTA/BLZ*
An der Bahnstrecke zwischen Overath und Rösrath hat die Bahn die zweiwöchige Sperrung nicht für eine Sanierung der Trasse nutzen können, da Schwermetalle und Arsen im Tunnel gefunden worden waren. Nun muss ein neuer Zeitpunkt gefunden werden. KSTA/BLZ*
Rösrath rechnet vor, dass Pauschale für Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen bei weitem nicht reicht: In den ersten vier Monaten 2019 wurden 930.000 Euro ausgegeben, vom Land kamen 320.000 Euro. KSTA/BLZ*
In Kürten wird nach wie vor heftig über die neue Gesamtschule gestritten. KSTA/BLZ*
Stellenanzeigen unserer Partner (m/w/d)
Die Kette e.V. sucht Erzieher, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut oder Pflegefachkraft im stationären Wohnen, examinierte Pflegefachraft, Sozialpädagogen, Erzieher oder Pflegefachkraft als Teamleitung für eine Wohneinrichtung. Alle Stellen.
Der ASB hat eine Reihen von offenen Stellen zu besetzen.
OEVERMANN Networks sucht u.a. einen Sales Manager. Alle offenen Stellen

Offene Facebook-Gruppe „Jobs in GL”
Weitere Stellengesuche unserer Partner
Infos zum Bürgerportal-Partnerprogamm
Die Tafel Bergisch Gladbach bietet Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Kontakt per Mail
Das könnte Sie interessieren
Bei einem Streit unter vier syrischen Flüchtlingen auf einem Parkplatz an der Paffrather Straße wurden zwei der Männer am Donnerstag schwer verletzt. KSTA/BLZ, Polizei
Die „Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft“ (CBT) hat zu ihrem 40. Geburtstag ihre 220 ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Spiegelsaal des Bergischen Löwen eingeladen. KSTA/BLZ*
Der Verein „Migrantenkinder bekommen Unterstützung” (MiKibU) feierte seinen Geburtstag mit einem großen Fest. KSTA/BLZ*
Das „White Dinner”, veranstaltet von Elke Strothmann und dem Verein „Wir für GL”, fand auf dem Gelände des Papiermuseums statt. KSTA/BLZ*, Hintergrund
Das Spielmobil der Gnadenkirche ist den ganzen Sommer über in den Stadtteilen unterwegs. Überall dort, wo sich Kinder treffen. Mit einem abwechslungsreichen Angebot für Kreativität und Bewegung. in-gl.de
Das Seniorenkino zeigt das Drama “Glücklich wie Lazzaro”. Die Geschichte einer merkwürdigen Freundschaft. in-gl.de
Im Bilderbuchkino in der Stadtteilbücherei Bensberg wird die Geschichte von Mats erzählt, der den Schulstart nicht erwarten kann. in-gl.de
Über die Bergmann-Kleinsiedlung „Im Erlenhof” in Moitzfeld referieren Peter Lückerath und Michael Werling im Geschichtslokal. in-gl.de
Meistgeklickt: Inklusion ohne Räume und Personal
Das Wetter: Sonne, bei gemäßigten 27/17 Grad
Blitzer: Odenthaler Straße, Gustav-Stresemann-Straße, Paffrather Straße
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +

Das bringt die Woche
Montag
17:00 Schreibcafé, Himmel & Ääd
19:30 58. Kunst im Technologiepark, Technologiepark Haus 31
Dienstag
10:00 Der Mondfisch in der Waschanlage, Bilderbuchkino, Stadtbücherei
14:30 Inge Meysel, die Mutter der Nation, Vortrag, Annahaus
15:00 Glücklich wie Lazzaro, Seniorenkino, Cineplex
17:00 Zeit zum Dialog – Thema Vollmachten, Pütz-Roth
18:00 Fort-Night, Spieleabend, Cross
18:00 Treffen ehem. Interatom-Mitarbeiter, Technologiepark
Mittwoch
09:30 Wanderung zur Müngstener Brücke, Parkplatz Heidkamper Tor
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Stammtisch des Seniorenbeirats, Wirtshaus am Bock
16:00 Mission Schulstart, Bilderbuchkino, Stadtteilbücherei Bensberg
19:00 Gesundheitswanderung im Frankenforst, Eissporthalle
Donnerstag
14:00 Freier Eintritt, Villa Zanders
09:00 Bürgermeistersprechstunde, Wochenmarkt Bensberg
18:00 Öffentliche Führung, Ausst. Howard Smith, Villa Zanders
19:00 Info-Abend für werdende Eltern, EVK
19:00 Siedlung “im Erlenhof” in Moitzfeld, Vortrag, Geschichtslokal
Freitag
13:00 Medienflohmarkt, Stadtbücherei
15:45 Wanderung auf dem Panoramasteig, Kürten-Eisenkaul
16:00 Auftakt Street Food Festival, Peter-Bürling-Platz Refrath
19:30 Welcome to Norway, Film-Treff, Andreaskirche
19:30 Auf dem Sofa: Christine Koslowski, Himmel un Ääd
Samstag
08:40 Wanderung in der Wahner Heide, Busbahnhof
10:00 Wanderung nach Sand, Haltestelle Milchborntal
14:30 Schnuppertour in Bensberg, Rathaus
15:00 Nucki und der Mann mit dem spitzen Hut, Puppenpavillon
19:00 ZebraSommerwind, Konzert, Café Sol
20:00 Improvisationstheater “Scheiter heiter”, Theas Theater
Sonntag
09:00 Burscheider Schluchtenpfad, Wanderung, Parkplatz Heidkamper Tor
11:00 Kulturstrolche machen Musik, Ratssaal Bensberg
11:00 Sonntagsatelier, Villa Zanders
11:00 Öffentliche Führung Ausstellung Altmann, Villa Zanders
11:30 Tag der offenen Tür im Hospiz, Vinzenz-Palotti-Hospital
14:00 Führung für Kinder, Papiermuseum
15:00 Akkordeon-Konzert, Ratssaal Bensberg
18:00 Vesper mit Flötenensemble, Zeltkirche
20:00 Improvisationstheater “Scheiter heiter”, Theas Theater
Hier finden Sie weitere Termine
Aktuelle Ausstellungen
Sammlung Klaus Altmann, Villa Zanders (bis 18.8.19)
Sommerfrische, Partout-Kunstkabinett (bis 21.9.)
Aufbruch im Osten, Kreishaus (bis 28.6.)
Howard Smith, Villa Zanders (bis 25.8.19)
Bausteinspiele, Kindergartenmuseum (bis 22.12.)
Zwischen den Welten, Himmel & Ääd
Kontraste’18 Mann-Frau-Egal, Café Leichtsinn (bis auf Weiteres)
Unterwegs in Köln, Fotoausstellung, Annahaus, (bis auf Weiteres)
Historische Handpuppen aus der Sammlung Pohl, Bergischer Löwe
Gladbach – Fotoausstellung, Rathaus Bensberg (bis 30.6.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors:
