Bezahlter Beitrag
Mal Hand aufs Herz. Wie zufrieden sind Sie mit Ihren PR-Erfolgen in diesem Jahr? Haben Sie Ihre Ziele erreicht? Oder waren es eher glückliche Fügungen? Darauf sollten Sie nicht wiederholt setzen. Denn jetzt ist die richtige Zeit, um zu überlegen, was im nächsten Jahr anliegt. Und schon haben Sie die ersten Ideen für Ihren PR-Erfolg 2020.
Was auch immer Sie sich für das nächste Jahr vorgenommen haben, alles beginnt mit einem Datum und einem Anlass. Ob Ihnen ein Firmenjubiläum ins Haus steht, Sie eine zündende Idee haben, wie Sie mit Ihrem Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten können oder mehr Auszubildende einstellen wollen – sobald Sie eine erste Vorstellung von den für Sie wichtigen Meilensteinen in 2020 haben, überlegen Sie im nächsten Schritt, wie Sie diese Themen in den Medien platzieren können.
Welche Aspekte dieser Themen sind neu oder bedeutsam? Welche übergreifenden Themen lassen sich mit Ihren Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen verbinden? Und vor allem: Was könnte Ihre Reputation steigern? Wenn Sie diese Fragen jetzt, also noch im alten Jahr, schon einmal schriftlich beantworten, haben Sie Ihre Themen klar vor Augen und können in 2020 gleich durchstarten.
Journalisten gezielt informieren
Damit kommen Sie zum nächsten Schritt: Der Definition der Zielgruppen. Welche Medien wollen Sie informieren? Welche Journalisten interessiert Ihr Ziel oder Vorhaben und wer könnte darüber berichten?
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Journalisten in Kontakt zu treten, Pressemitteilungen sind vielleicht der bekannteste, aber nicht der einzige Weg, um die Öffentlichkeit über das eigene Unternehmen zu informieren. Denken Sie daher ruhig auch an andere Formate wie Pressekonferenzen oder einen Tag der offenen Tür.
Budget realistisch erstellen
Auch hier gilt: Geld regiert die Welt. Seien Sie hier so realistisch wie möglich. Wie viele Ihrer Mitarbeiter können sich im nächsten Jahr dem Thema PR widmen? Oder haben Sie vielleicht selbst Zeit, die Zügel in die Hand zu nehmen? Wieviel Budget können Sie dafür bereitstellen?
Nur die PR-Maßnahmen, die auch wirklich finanzierbar sind, gehören in Ihren PR-Plan. Auch wenn es unangenehm sein mag, die Budget-Planung zwingt Sie dazu, über Ihre PR-Ziele und PR-Projekte nachzudenken, bevor Sie sich an die Arbeit machen. Dies allein kann Ihnen helfen, Enttäuschungen zu vermeiden.
Zeitplan sorgfältig erstellen
Zum Abschluss erfolgt der Zeitplan. Ohne einen Zeitplan ist es schwierig – manchmal sogar unmöglich – ein klares Bild von all den PR-Themen zu bekommen, an denen Sie arbeiten wollen. Durch die PR-Planung können Sie Ihre Projekte und Aufgaben identifizieren und ein besseres Verständnis dafür erlangen, in welcher Abfolge diese tatsächlich ausgeführt werden müssen.
PR-Erfolg messen
Woran wollen Sie messen, ob und wann Sie Ihre Ziele für Ihre Öffentlichkeitsarbeit erreicht haben? Je konkreter Sie dies beschreiben können, desto leichter fällt die Erfolgsmessung.
Wichtig sind somit auch die Fragen von Anfang und Ende Ihrer PR-Projekte. Wann und womit wollen Sie Ihre PR-Maßnahmen beginnen und wann betrachten Sie diese als (erfolgreich) abgeschlossen?
Planung sichert Erfolg
Noch ist genügend Zeit, um Ihre PR-Vorhaben für das nächste Jahr auszuloten. Auch bei der PR-Arbeit gilt übrigens die Planung als eine der wichtigsten Aktivitäten. Schätzungen zufolge spart jede Minute, die Sie für die PR-Planung aufwenden, drei Minuten bei der Ausführung Ihrer PR-Vorhaben. Starten Sie also am besten gleich. Oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern.
Ihre Elke Strothmann
Die Agentur Strothmann GmbH besteht seit 1996 und ist auf Public Relations und Eventmanagement für Kunden unterschiedlichster Branchen spezialisiert.
Kontakt
Agentur Strothmann GmbH
Am Stadion 18-24, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 2202 2807 20, Fax: +49 2202 2807 11
Mail: strothmann@agentur-strothmann
Website – Insights – Facebook – Xing – Linkedin – Twitter
Der Schwerpunkt der PR-Arbeit liegt auf der Unternehmenskommunikation in den Wirtschafts- und Finanzmedien. Ob national oder international, ob Großunternehmen oder mittelständischer Familienbetrieb: Wir unterstützen unsere Kunden bei der Stärkung der Reputation und Führung der Marke durch
- Pressearbeit
- Online-Kommunikation
- Interne Kommunikation
- Text und Kreation
Das versierte und erfahrene Event-Team arbeitet sowohl konzeptionell und kreativ als auch organisatorisch mit höchstem Qualitätsanspruch. Ob sportliche Aktivität oder Workshop: Wir kreieren das individuell zugeschnittene Event für
- Teambuilding, Mitarbeitermotivation
- Kundenbindung
- Betriebsfeiern, Kongresse
Weitere Beiträge von Elke Strothmann:
.