Am Donnerstag sind zwölf weitere Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis bestätigt worden. Vier davon in Bergisch Gladbach. Zudem wird ein erster Todesfall gemeldet.

Insgesamt sei die Zahl der Corona-Infizierten damit auf 81 gestiegen, teilte das Kreisgesundheitsamt am Abend mit. Vier Personen aus Bergisch Gladbach, zwei aus Kürten, eine aus Rösrath, vier aus Wermelskirchen und eine aus Overath seien positiv getestet worden.

+ Anzeige +

Alle bekannten Kontaktpersonen werden kontaktiert und unter häusliche Quarantäne gesetzt.

Die Fälle verteilen sich wie folgt:

  • Bergisch Gladbach (28, +4; ein Todesfall)
  • Burscheid (1)
  • Kürten (5, +2)
  • Leichlingen (7)
  • Odenthal (1)
  • Overath (10, +4)
  • Rösrath (9, +1)
  • Wermelskirchen (20, +4).  

Gleichzeitig wurde der erste Todesfall in RheinBerg bestätigt: eine 83-Jährige war in einem Bergisch Gladbacher Krankenhaus verstorben, eine 85-Jährige befindet sich in einem kritischen Zustand. Außerdem hatte sich in einem anderen Bergisch Gladbach Krankenhaus ein medizinischer Mitarbeiter infiziert.

Mehr dazu in diesem Beitrag:

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

4 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. In der Tat befinden wir uns im „Krieg“, diesmal gegen einen unsichtbaren Feind.
    Oberstes Gebot sollte es sein, auf aktivierte Intelligenz zu setzen und Gruppenbewusstsein zu entwickeln. M.E. wurde bei uns bereits einiges getan, was die zielgerichtet Organisation und finanzielle Unterstützung von Fachleuten betrifft.
    Auch jeder Einzelne von uns sollte sich zudem aber nach seinen Fähigkeiten Gedanken machen, was noch besser laufen könnte oder eventuell korrigiert wird muss. Für diejenigen, die glauben, dass sie einen klugen Gedanken gefunden habe, sollten Wege entwickelt werden, diese über ein klug organisiertes Übergabe-System ihre Ideen an die gebildeten Task Gruppen weiterleiten zu können.
    Mir erscheint z.B. im Augenblick die Politik der Drosselung der Aktivitäten unserer Gesellschaft noch in einem Zustand zu stehen, der eine faktenorientierte Überprüfung der zu erwartenden, dauerabhängigen Folgen der angedachten oder schon beschlossenen Maßnahmen als zwingend angeraten erscheinen lässt. Eindimensionales Denken wird dabei zu kurz greifen. Auch wenn der Grundgedanke von bestimmten Maßnahmen gut begründet ist, müssen die Details der Umsetzung bei ihrer Einführung gut überlegt und – in regelmässigen sinnvollen Abständen – genau überprüft und ohne Rechthaberei bei Bedarf geändert werden, sonst könnten wir uns „zu Tode siegen“.

  2. @Monika Bilstein:

    Sitzt der Aluhut?

    Der verbreitet sich durch eine Tröpfchenübertragung. Beim Husten oder Niesen würden sich diese maximal 1,5m über die Luft verbreiten und dann sich am Boden, oder Gegenstände in Reichweite absetzen. Eine Schutzmaske würde dementsprechend weniger gegen eine Ansteckung helfen, sondern mehr dafür sorgen das Leute ihre Körpersäfte verteilen.
    Also immer im Hinterkopf haben, bei Corona verhindern Atemmasken nicht die Ansteckung (Input), sondern die Weitergabe nach draußen (Output).

    Und der Virus ist nicht ungefährlich für Kinder, junge Menschen oder Menschen ohne Vorerkrankung. Die Chance das Infektion tödlich oder kritisch endet, ist weitaus geringer. In Italien, Iran und China gibt und gab es genug Fälle wo auch junge, gesunde Menschen ohne Vorerkrankungen beatmet werden mussten.

    Vielleicht ist es bei ihnen noch nicht angekommen, weil sie immer noch in ihrer kuscheligen Konsumwelt leben, aber wir befinden uns gerade in der schlimmsten Krise nach dem 2. Weltkrieg und der Spanischen Grippe.

  3. Wenn dieses Virus tatsächlich neu ist,für Kinder ungefährlich und für Menschen ohne Vorerkrankung nicht gefährlich, warum läßt man diesen Menschen nicht ihr normales Leben und verordnet alten Menschen und denen mit Vorerkrankung die häusliche Quaratäne?
    Stattdessen landen immer noch Flugzeuge aus China und dem Iran auf jedem Flughafen.
    Die Waldwege sind menschenleer und im Baumarkt drängeln sich die Kunden.

    Zwielichtig ist auch die Bestimmung, dass jeder Seniorenheimbewohner jeden Tag eine Person zu Besuch haben darf!!!!
    All diese lauwarmen Süppchen sagen es laut…….an der Virusgeschichte ist ganz gewaltig etwas faul!!!
    Wer gewinnt, sind die Banken. Jetzt werden Millionen Kredite vergeben und diese Regierung garantiert die Rückzahlung.
    Ich bete zu Gott, dass diesen Politverbrecher endlich mal das Handwerk gelegt wird!!
    Aber weil wir auch für diese Thesen zwar genügend Indizien haben, aber keine regierungspolitisch erlaubten Beweise, füge ich mich den Vorgaben und begebe mich als Einzige im ganzen Ort stets mit Atemschutzmaske, Schutzbrille, Ohrstöpsel und Einmalhandschuhen zum Einkauf.

    Ich wünsche allen Mitmenschen eine gute Gesundheit und stets klare Sicht

    Monika Bilstein

    Wenn das Virus wirklich neu ist und gefährlicher, als die Grippe,frage ich mich, warum wird die Bevölkerung nicht mit Viren-Schutzmasken ausgestattet?

  4. Leider gibt es norgendwo masken- eigendlich sollte jeser bürger eine zur verfügung haben. Viell da flughäfen jetzt ja zu sind mal die kunden am eingang zum aldi lidl etc mal mit thermometern jetzt messen währe sinnvoll. Und viell zeiten wo nur die älteren mitbürger einkaufen können damit sie auch die wichtigen sachen einkaufen können.und die armen leute die auf die tafel angewiesen sind wer denkt an die? Könnte man sich ja aich mal was überlegen