🙂 Guten Morgen! Die erhofften Lockerungen können ab Freitag kommen, es geht voran! Aber Corona ist nicht vorbei, das zeigt auch eine Infektionshäufung in einem Herkenrather Unternehmen. Wie es nun weitergeht erläutern der Krisenmanager des Kreises heute in der ersten (!) Pressekonferenz seit Beginn der Pandemie. Auch das ein Zeichen, was im Kreishaus alles schief gelaufen ist, für Landrat Santelmann wird es nach einem erschreckenden Brief des Personalrats eng. Wir halten Sie auf dem Laufenden, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Inzidenz sinkt erneut
- Voraussetzung für Aufhebung der Notbremse erfüllt
- 12 Infektionen in Herkenrather Firma
- Personalrat rechnet mit Santelmann ab
- Hochregallager sucht Käufer
- Warum es die Fleischerei Niedenhof nicht mehr gibt
- Kreisausschuss tagt hybrid
- Heimatklänge Nussbaum punkten digital
- Bergisch Gladbachs Mitte
Das sollten Sie wissen
Der Personalrat der Kreisverwaltung zeigt sich in einem Brief an Landrat Stephan Santelmann über dessen Amtsführung schockiert. Überlastungsanzeigen ganzer Abteilungen und Störungen gingen größtenteils auf den Arbeitsstil des Landrats und seine Anforderungen an die Mitarbeiter zurück. Santelmann habe auf allen Ebenen der Verwaltung kaum oder keinen Rückhalt. Er ist nach wie vor krankgeschrieben. KSTA
Das Zanders-Hochregallager im Gewerbegebiet Zinkhütte gehört der ersten Insolvenzgesellschaft; Verwalter Marc d’Avoine will das riesige Überbleibsel eines ehrgeizigen, unternehmensübergreifenden Logistikzentrums mit der modernen Technik verkaufen. Nachbar Krüger hat Interesse, aber nur am Grundstück. KSTA (kostenpflichtig)
In einer ersten echten Hybrid-Sitzung hat der Zukunftsausschuss des Kreistags im Bergischen Löwen getagt; nur der Ausschussvorsitzende Uwe Pakendorf und eine Dezernentin saßen auf der Bühne vor einem Bildschirm, die Ausschussmitglieder wurden per Video zugeschaltet. Das neue Solarkonzept des Kreises wurde mit großer Mehrheit begrüßt. KSTA*
+ Anzeige +

Corona Spezial
34 weitere Fälle meldet das RKI heute früh für Rhein-Berg, die offizielle Inzidenz geht von 76 auf 67 zurück. Damit sind die Voraussetzungen für die Lockerung der Bundesnotbremse erfüllt; formal muss jetzt die Landesregierung darüber entscheiden, die Wirkung tritt frühestens am Freitag in Kraft. Detaillierte Daten des LZG liegen noch nicht vor. in-gl.de/Liveblog
Für Montag hat der Kreis nur zehn weitere Fälle in Rhein-Berg bestätigt, davon drei in Bergisch Gladbach. Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern sankt auf 49, davon befinden sich elf auf der Intensivstation. in-gl.de/Liveblog
Beim Unternehmen joke Folienschweißtechnik in Herkenrath sind in den vergangenen Wochen insgesamt zwölf Corona-Infektionen entdeckt worden. Zur Sicherheit wurde die Produktion ein Stück weit heruntergefahren, alle Mitarbeiter:innen werden getestet. in-gl.de
Weitere Beiträge im Liveblog:
- FFP2-Maskenpflicht für Kinder soll fallen
- NRW hebt Impfpriorisierung zum 7. Juni auf
- Auch Betriebsärzte sollen impfen
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Die gute Idee im Lockdown
Die Heimatklänge Nussbaum haben die Corona-Zeit für ein digitales Projekt genutzt: Unter Leitung von Rolf Pohl tragen mehr als 30 Sänger der Heimatklänge Nussbaum den neuseeländischen Seemannshit „Wellermann” vor. In einer ganz eigenen, unterhaltsamen Fassung. Eine junge Videoproduzentin hat die mehr als 50 Aufnahmen zu einem bemerkenswerten Musikvideo verarbeitet. in-gl.de
Der besondere Lesetipp
Der 2. Teil der Serie „Die kleinen Brüder der Strunde” führt uns auf eine Rundwanderung zum Kaltenbroicher Pütz und durch den Lerbacher Wald. Engelbert M. Müller war eigentlich auf der Suche nach der Quelle des Lerbachs, statt dessen fand er den Kaltenbroicher Pütz und Bergisch Gladbachs Mitte. Eine Fotowanderung. in-gl.de
Bergische Köpfe
Andreas Niedenhof hat sich nach vier Generationen entschieden, die alteingesessene Fleischerei Niedenhof in Refrath zu schließen. Das Refrather Familienunternehmen mit seinen hausgemachten Spezialitäten fehlt vielen. in-gl.de
Claudia Rottländer, Steuerexpertin der Dornbach Treuhand, erläutert in ihrer neuen Expertenkolumne, was die Verschärfung der Grunderwerbssteuer bei sogenannten Shared Deals bedeutet. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Marc Munz, Leiter des Kinder- und Jugendzentrums Megafon in Burscheid, wird neuer Leiter der Offenen Jugendarbeit Odenthal (Ojo). KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Thomas Fritsche: Nachhaltige Geldanlage
Pia Patt & Birgit Lingmann: Buchtipps, die Spannung garantieren
Claudia Rottländer: Corona-Update zu den Staatshilfen
Elke Strothmann: So gelingen Events in der Pandemie
Die lieben Nachbarn
In Odenthal fehlen mehr als 20 Tagespflegeplätzen für Senioren; als einzige Kommune im Kreisgebiet hat der Ort keine derartige Einrichtung. KSTA*

Martina Gilles ist am 4. Mai 2021 im Alter von 50 Jahren gestorben.
Rudolf A. Lochthofen ist am 5. Mai 2021 im Alter von 84 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Der kleine Rabe Socke wird 25 Jahre alt und muss schnell brav werden, sonst gibts keine Geburtstagsgeschenke. Im Bilderbuchkino der Stadtbücherei wird erzählt, ob er das schafft. in-gl.de
Die Unterstützung von Vereinen und deren Arbeit stehen im Zentrum der Auftaktveranstaltung für die Vereinswerkstatt und Vereinsbegleiter. in-gl.de
Nach dem erfolgreichen ersten Vortrag von Prof. Josef Freise zur Frage der Religionen im Nahostkonflikt, spricht er nun über die Perspektiven der Nachbarstaaten Israel und Palästina. in-gl.de
Über das Jüdische Leben in Köln und einen virtuellen Besuch der Synagoge in Köln spricht Ester Bugaeva in einem Vortrag der Thomas-Morus-Akademie. in-gl.de
Meistgeklickt: Stadtquartier 13 wächst rasant
Das Wetter: Regen und Gewitter, 14/7
Die Blitzer: Franz-Hitze-Straße, Am Wapelsberg, Asselborner Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Unser Terminkalender enthält fast ausschließlich digitale Veranstaltungen. Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
19.5. 18:00 Jüdisches Leben in Köln, Vortrag, Thomas-Morus-Akademie
20.5. 9:00 Back do Business, Beratung für Wiedereinsteiger, Agentur für Arbeit
21.5. 15:00 Bilderbuchkino „Gnap-Ein Freund fürs Leben“, Stadtteilbücherei Paffrath
21.5. 19:30 Glauben – was ist das eigentlich?, Gesprächsabend, Himmel un Ääd
23.5. 21:00 Kulturnacht mit Duo Pascal, facebook
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen sind geschlossen, private Galerien geöffnet.
Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys, Villa Zanders (bis 8.8.)
Masaki Hagino – Es weilt im Inneren, Partout Kunstkabinett
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 8.8.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.