🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Elf weitere Corona-Fälle, Inzidenz sinkt
- Ausschuss stellt wichtige Weichen für Stadtentwicklung
- Neue Grundschule auf dem Zanders-Areal?
- Gedächtnis der Stadt wird digitalisiert
- Warnung vor Eichenprozessspinner
- TV Refrath im Bundesliga-Finale
- VHS bildet Klimaprofis aus
Das sollten Sie wissen
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität stand gestern Abend unter hohem Zeitdruck: Bis zum Anstoß der deutschen Mannschaft mussten 32 Tagesordnungspunkte abgearbeitet werden, die wichtige Weichen für Bergisch Gladbachs Zukunft stellen. Das Ziel wurde – trotz einer Grätsche der AfD – knapp erreicht. Es geht um die Verkehrsführung rund um den Bahnhof, die Laurentius- und Odenthaler Straße, Bensbergs Parkleitsystem und um eine Priorität neuer Bebauungspläne. in-gl.de
Für den Neubau einer weiteren Grundschule prüft die Schulverwaltung einen Standort auf dem Zanders-Areal, im südlichen Ende des Mitarbeiterparkplatzes „Heidkamper Tor“. Eine dreizügige Grundschule wird in der Innenstadt dringend benötigt, würde aber weitere Nutzungen des Zanders-Areals in diesem Bereich prägen. KSTA*
„Was kommt ins Archiv?“ Die Frage entscheidet, wie Bergisch Gladbach in der fernen Zukunft wahrgenommen wird. Dabei sitzt Thomas Schwabach, seit rund neun Monaten Leiter des Stadtarchivs, an der zentralen Stelle. Um es fit für die Zukunft zu machen, baut sein Team das „Gedächtnis der Stadt“ derzeit in ein digitales Archiv um. in-gl.de
Der Billard-Club kämpft darum, dass der Zugang zu seinen Clubräumen im Keller der IGP durch einen Zaun geschützt wird. Die Stadt weigert sich, die Kosten zu übernehmen, heute wird das Thema im nichtöffentlichen Teil des Beschwerde-Ausschusses behandelt. KSTA*
Corona Spezial
Elf Neuinfektionen in Rhein-Berg meldet das Landeszentrum Gesundheit heute früh, die Inzidenz geht auf 12,4 Fälle zurück. Die gestern vom Kreis gemeldeten sieben neuen Fälle wurden nachträglich in die Statistik der Vortage eingepflegt, dennoch bleiben die Korrekturen der Inzidenzwerte innerhalb enger Grenzen. Damit hat der technische Ausfall beim LZG in der Nacht auf Dienstag kaum Auswirkungen. in-gl.de/Liveblog
An den Grundschulen ist die Rückkehr in den Präsenzunterricht gut gelaufen. Die Lollitests seien in den Klassen eine große Erleichterung, sie stellten jedoch vor allem für die Schulleitungen eine „Herausforderung“ dar, so ein Sprecher der Schulen. in-gl.de/Liveblog
Weitere Beiträge im Liveblog:
- Epidemische Lage läuft am Samstag in NRW aus
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Die gute Idee für die Ferien
Das Projekt #klimaprofis startet die VHS zu Beginn der Sommerferien. Die jungen Teilnehmer:innen beschäftigen sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Social Media, lernen Apps zu benutzen und den kritischen Umgang mit Informationen im Internet. Die Teilnahme ist kostenlos. in-gl.de
Bergische Köpfe
Bernd Klemp, Fachanwalt für Medizinrecht in der Anwaltskanzlei Bietmann, erläutert in seiner Expertenkolumne, was man bei der Patientenverfügung mit Blick auf Corona berücksichtigen sollte. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Ricardo Althaus: Wieviel Haus kann ich mir leisten?
Elke Strothmann: Stories in der Unternehmenskommunikation
Claudia Rottländer: Die Grundsteuerreform in NRW
Michael Becker: Die Vorteile von Vorgärten mit Pflanzen
Das könnte Sie interessieren
Die Eichenprozessionsspinner sind im Stadtgebiet wieder aktiv. Da die Härchen der Raupe Hautreizungen verursachen können, bittet die Stadtverwaltung um erhöhte Vorsicht in der Nähe von Eichen, vor allem für Kinder. Raupenfunde können gemeldet werden. in-gl.de
Das Badminton-Team des TV Refrath hat sich am Bundesligawochenende in Wipperfürth trotz Verletzungspech für das Final Four qualifiziert. Das Halbfinale am kommenden Wochenende wird nicht einfach werden. Aber die Mannschaft ist hochmotiviert. in-gl.de
Meistgeklickt: Der digitale Impfpass
Das Wetter: Sonne, 33/16 Grad
Die Blitzer: Voiswinkeler Straße, Dolmanstraße, Reiser, Herweg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Aus dem Terminkalender
16.6. 9:00 Bürgermeistersprechstunde auf dem Wochenmarkt, Innenstadt
17.6. Medizindialog: Herzinfarkt, Video-Vortrag, EVK
17.6. 19:00 Rabbi Wolff Film, Forum Ost-West, St. Engelbert
18.6. 8:30 Infomobil Kriminalprävention, Wochenmarkt Refrath
19.6. 20:00 Elf Jahre ReimBerg Slam, facebook
20.6. 17:00 Quirl Open Air: t.ziana, Gnadenkirche
Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte. Die Termine der folgenden Wochen finden Sie hier.
Aktuelle Ausstellungen
Baum für Baum, Thomas Lüttgen, Basement 16 (bis 22.6.)
Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys, Villa Zanders (bis 8.8.)
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 8.8.)
Masaki Hagino „Es weilt im Inneren“, Partout Kunstkabinet (bis 14.8.)
Kennedy-Fotograf Jacques Lowe, Himmel un Ääd, (bis 3.7.)
KunstFORUM, Ausstellung zum Forum Ost-West, Villa Zanders
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.