„Eigentlich will ich schon lange etwas bezahlen, …

… aber das ist so kompliziert.

Eigentlich nicht. Sie können sich einfach und schnell anmelden und per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.

Wenn Sie eine Überweisung bevorzugen schreiben Sie uns bitte.

Eine Bezahlschranke gibt es bei bei uns nicht, alle Angebote des Bürgerportals sind umsonst. Weil wir überzeugt sind, dass der freie Zugang zu Informationen ein Grundrecht ist. Und für den Zusammenhalt in der Demokratie wichtig – gerade im lokalen Raum.

Daher bitten wir Sie, freiwillig zu zahlen. Ihr Beitrag ermöglicht hochwertigen Lokaljournalismus für alle. Mehr Infos gibt es hier.

Jetzt noch nicht? Sie sind schon längst dabei? Klicken Sie diesen Störer mit dem X oben rechts weg.

Corona-Impfstoff für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren soll es ab Mitte Dezember in Deutschland geben. Einen offiziellen Termin für den Beginn der Kinder-Impfung gibt es jedoch noch nicht. Gleichwohl hat das NRW-Gesundheitsministerium dem Bürgerportal auf Anfrage erste Eckpunkte zum Ablauf der Kinder-Impfungen genannt.

Die Schlangen an den Impfstationen in der Stadt werden nicht kürzer. Bald steht zusätzlich die Impfung der Kinder im Alter von 5 bis 11 an. Damit reihen sich weitere Impflinge in die Warteschlangen ein. Neue Strukturen sollen für diese zusätzliche Zielgruppe aber nicht geschaffen werden.

„Kinder dieser Altersgruppe werden sich sowohl über die niedergelassene Ärzteschaft als auch über Impfangebote der Kreise und kreisfreien Städte impfen lassen können“, erklärt eine Sprecherin des NRW-Gesundheitsministeriums (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales – MAGS) dem Bürgerportal. Eine Reaktivierung der Impfzentren sei nicht geplant.

Die Impfangebote des Kreises, wie hier vor dem Bergischen Löwen, bekommen durch die Ausweitung der Impfung auf die 5- bis 11-Jähirgen noch mehr Zulauf.

Zwei Dosen, Booster offen

Verimpft wird laut Ministerium der Impfstoff Comirnaty BioNTech. Die Impfung erfolge zweimal, im Abstand von drei Wochen. „Allerdings mit einer niedrigen Dosis von 10 statt 30 Mikrogramm.“

Ob später nochmals geboostert werden muss ist unklar. Auffrischungsimpfungen seien von der STIKO bislang nur für Personen ab 18 Jahren empfohlen.

Start noch unklar

Stand heute sollen bei den Impfungen der Jüngsten keine Maßnahmen getroffen werden, um die Nachfrage zu entzerren. Zum Beispiel durch eine Staffelung der Impfung nach Altersgruppen. Dies sei nicht eforderlich, heißt es dazu im Ministerium. Ohnehin geschehe die Impfung – wie die der übrigen Altersgruppen – auf freiwilliger Basis.

Wann mit den Kinderimpfungen begonnen werden kann, ist noch unklar. Im Dezember sollen insgesamt 2,4 Millionen Dosen der Firma BioNTech für Kinderimpfungen an den Bund ausgeliefert werden, erklärt ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums auf Anfrage des Bürgerportals.

Eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission für die Impfung der 5- bis 11-Jährigen liegt noch nicht vor. Sie sei aber keine Voraussetzung für die Durchführung der Impfung, heißt es beim Bundesgesundheitsministerium.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.