Guten Morgen!
Das Wichtigste auf einen Blick
- Kundgebung mit klaren Worten gegen Putin
- Kommunen wollen Flüchtlinge aufnehmen
- Fertigstellung der Gasfernleitung verzögert sich
- Achim Dehmel geht in den Ruhestand
- Keine Hundewiese an der Saaler Mühle
- Ein Platz für Maria Zanders am Dom
- 633 Corona-Fälle, Inzidenz sinkt weiter
- Neue Termine für Kinderimpfung
- Karneval „su wie fröher – nu noch schöner!“
Ukraine Spezial
Mit harten Worten haben Politik und Kirche bei einer Kundgebung auf dem Konrad-Adenauer-Platz Position gegen Putins Krieg in der Ukraine und für den Frieden bezogen. Rund 300 Personen waren dem Aufruf der politischen Jugendorganisationen gefolgt, und setzen kölsche Solidarität gegen die kalte Aggression des russischen Angriffs. in-gl.de/Fotoreportage, KSTA

Die acht Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis haben bereits am Freitag über Möglichkeiten zur Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine beraten und am Dienstag erste Angebot an das Land NRW gemeldet. in-gl.de/Ukraine-Blog
Maik Außendorf, Bundestagsabgeordneter der Grünen, bietet am Donnerstag ein offenes Gesprächsforum für den Austausch zur Situation in der Ukraine an. Dabei werde er selbst aus der Berliner Perspektive berichten, erklärte Außendorf. in-gl.de/Ukraine-Blog
Die Zahl der evangelischen Kirchen, die sich unter dem Motto „Friedenslichter“ öffnen, um den Menschen in der Sorge um die Ukraine Gebets- und Gesprächsmöglichkeiten zu bieten, wächst weiter. in-gl.de/Ukraine-Blog
Das sollten Sie wissen
Die Gaspipeline Voigtslach-Paffrath wird nicht im April, sondern erst im August fertiggestellt. Technische Probleme haben die Bauarbeiten in Schildgen und Paffrath verzögert. Die Ferngasleitung dient der Umstellung der Gasversorgung von L- auf H-Gas, das überwiegend aus Norwegen und den Niederlanden stammt. in-gl.de
Ein Bürgerantrag auf eine Hundwiese an der Saale Mühle wurde im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden abgelehnt. KSTA*
„Su wie fröher – nu noch schöner!“ lautet das Motto für die Karnevalssession 2022/2023. KSTA
Corona Spezial
633 weitere Infektionen weist das Landeszentrum Gesundheit für Rhein-Berg aus. Die offizielle Inzidenz sinkt damit von 920 auf 910. Die Zahl der Toten steigt um eine Person auf 215. Die reale Inzidenz inklusive der Korrekturen auf Basis der Labormeldungen lag in den vergangenen Tagen bei knapp 1100 und damit ebenfalls deutlich unter den Werten der Vorwoche. in-gl.de/Liveblog
Die Impfungen von Kindern zwischen fünf und elf Jahren werden ab Anfang März immer freitags und samstags in den stationären Impfstellen des Rheinisch-Bergischen Kreises durchgeführt. In Bergisch Gladbach nimmt die Feuerwehr diese Impfungen weiterhin am Dienstag und Donnerstag vor. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Achim Dehmel wird am Samstag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche zum Heilsbrunnen in den Ruhestand verabschiedet. 32 Jahre hat er die Gemeinde in Hebborn in all ihren Facetten gestaltet – vom Kirchenbau über die Jugendarbeit und eine kraftvolle Verkündigung bis hin zur Etablierung moderner Gottesdienste. in-gl.de
Bernhard Wolf, Inhaber von Optik Wolf in Bensberg, erläutert in seiner Experten-Kolumne, was man gegen die Kurzsichtigkeit (Myopie) vor allem bei Kindern unternehmen kann. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Maria Zanders soll Namensgeberin eines kleinen Platzes seitlich des Haupteingangs des Altenberg Doms werden, der sich im Eigentum der Familie Zanders befindet. Der Haupt- und Finanzausschuss Odenthal stimmte diesem Vorschlag des Altenberger-Dom-Vereins, den Maria Zanders gegründet hatte, zu. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Elke Strothmann: Tipps für Podcast-Neulinge
Claudia Rottländer: Diese Daten brauchen Sie für die neue Grundsteuer
Das könnte Sie interessieren
Für das Förderprogramm „Kultur und Schule“ können Schulen in Kooperation mit Partner:innen aus dem Bereich Kultur Projektideen bis Ende März beim Rheinisch Bergischen Kreis einreichen. in-gl.de
Das Buch „Winterbienen“ von Norbert Scheuer erhielt den Evangelischen Buchpreis 2020 und wird im Literaturgottesdienst der Zeltkiche Kippekausen näher betrachtet. in-gl.de
Zu einer Vesper mit Barockmusik lädt die Zeltkirche in Kippekausen ein. in-gl.de
Meistgeklickt: Das lokale Ukraine-Liveblog
Das Wetter: Sonnig, 10/2 Grad
Die Blitzer: Asselborner Weg, Brüderstraße, An der Wallburg
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
2.3. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
3.3. Freier Eintritt ins Museum , Villa Zanders
3.3. 15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
3.3. 18:00 Öffentliche Führung, Villa Zanders
3.3. 17:00 Digitale Sprechstunde von Maik Außendorf (MdB, Grüne)
3.3. 19:30 Offener Austausch zur Ukraine mit Mail Außendorf
4.3. 15:00 Pilgerweg Weltgebetstag, Heidkamp
4.3. 19:30 Nosferatu – Menuett der Schatten, Bergischer Löwe
4.3. 19:30 Persischstunden, Film, Andreaskirche
6.3. 10:45 Literaturgottesdienst, Zeltkirche Kippekausen
6.3. 11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
6.3. 17:00 Finissage Ausstellung Gesa Lange, Villa Zanders
6.3. 18:00 Vesper mit Barockmusik, Zeltkirche Kippekausen
Aktuelle Ausstellungen
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Gesa Lange – Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Gruppe crossart International: Einfach Kunst, VHS, (bis 4.3.)
Baum für Baum – Kunst mit Mehrwert, Café Himmel un Ääd, (bis 2.4.22)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.