Guten Morgen! Viele Nachrichten aus der Ukraine sind kaum zu ertragen. Auch bei der Familie Pushkarov aus Kiew, die sich allmählich in Refrath einlebt, ist die Schicht an Normalität über dem Grauen noch sehr dünn. Um so wichtiger, genau hinzuhören – wie unsere Reporterin Laura Geyer es getan hat.
In diesem letzten Newsletter vor Ostern geht es viel um die Landtagswahl – denn nach Ostern bleibt nicht mehr viel Zeit bis zur Wahl. Wir haben uns viel vorgenommen, um Ihnen bei der Wahlentscheidung zu helfen – und würden uns freuen, Sie bei der WahlArena oder einem der BürgerClubs begrüßen zu können.
13 Corona-Tote meldet der Kreis verspätet nach, wahrscheinlich für die vergangenen Wochen, wenn nicht gar Monate. Eine drastische Erinnerung, dass Corona nach wie vor eine tödliche Gefahr ist. Bleiben Sie vorsichtig!
Wir wünschen Ihnen frohe, erholsame Ostertage, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- RKI meldet 13 Corona-Tote für Rhein-Berg nach
- Wie Ukraine-Flüchtlinge im Alltag ankommen
- Das Programm der Wahlarena
- Die Kandidatin der SPD für den Landtag
- Ministerin bringt Digitalisierungs-Scheck
- Inzidenz steigt leicht an
- RealStars sind Landesmeister
- Stadtbücherei wieder länger geöffnet
Das sollten Sie wissen
Mit der Landtagswahl steht in gut vier Wochen die nächste Richtungsentscheidung an. Im Rheinisch-Bergischen Kreis können Sie acht noch relativ unbekannte Bewerber:innen direkt wählen: Wir stellen sie alle bei der WahlArena live und einige bei den BürgerClubs vor – und geben Ihnen die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Die Jugend spielt dabei eine eigene Rolle. in-gl.de
Tülay Durdu arbeitet seit acht Jahren im Rösrather Stadtrat, sitzt im Kreistag und strebt in eine politische Führungsposition, in der sie mehr bewirken kann. Nach zwei Bewerbungen um ein Landratsamt tritt die Betriebswirtin jetzt für die SPD bei der Landtagswahl an. Wir stellen sie mit Hilfe unseres Fragebogens vor. in-gl.de
Um einen Förderbescheid über 4,9 Millionen Euro für die Digitalisierung der Schulen an Bürgermeister Frank Stein zu überreichen ist NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer eigens angereist. Einen Teil davon hatte die Stadt bereits erhalten; sie hat die Fördermittel des Landes nun komplett ausgeschöpft. Für das DBG und die Berufsschulen werden andere Geldtöpfe anvisiert. in-gl.de, KSTA*
Für die Anbindung der neuen Umweltspur für Radfahrer an den Drescher Kreisel fehlt auf dem letzten Stück immer noch eine Lösung, das Projekt wird aber von der Stadt weiter verfolgt. KSTA*, s.a. in-gl.de 9.12.2021
Die Geschichte des Tages
Von der Flucht der Familie Pushkarov aus der Ukraine nach Bergisch Gladbach hatten wir vor fünf Wochen erzählt. Seither ist viel passiert. Laura Geyer hat sie in ihrem Haus in Refrath besucht und sich erzählen lassen, wie sich ihr Leben hier entwickelt. in-gl.de
Ukraine Spezial
Einen Ort zum Ankommen, Wohlfühlen und Austauschen will die Stadtteilbücherei Paffrath den Flüchtlingen aus der Ukraine geben. Dazu bietet sie nach den Osterferien „Treffpunkt Бiблioтeкa“ einen wöchentlichen Termin an. in-gl.de
Corona Spezial
13 weitere Todesfälle weist das RKI für Rhein-Berg aus. Der Kreis hatte über diese ungewöhnlich hohe Fallzahl nicht vorab informiert. Grundsätzlich werden Fälle erst gemeldet, wenn die Ursache auf Basis des Totenscheins nachgewiesen ist, was zu Verzögerungen führen kann. Hinzu kommt, dass das Lagezentrum zuletzt Todesfälle lange liegen gelassen und dann en bloc abgearbeitet hat. Seit Beginn der Pandemie sind in Rhein-Berg 243 Menschen an den Folgen von Corona gestorben. in-gl.de/Liveblog
419 Neuinfektionen meldet das RKI für Rhein-Berg. Die offizielle Inzidenz erhöht sich damit wieder leicht von 734 auf 742. Sie wurden in weit überwiegender Zahl in den vergangenen drei Tage aus den Laboren gemeldet und relativ zeitnah erfasst. in-gl.de/Liveblog
Bergische Köpfe
Ingo Schütze führt das Papiermachen wieder im Bergischen Museum vor; damit startet das Bensberger Museum seine beliebten Handwerker-Vorführungen neu. in-gl.de
Markus Bollen zeigt einige Fotografien und zwei Videos aus der Serie „Do it with love“ in einer Retrospektive der Ausstellungsreihe Gartenfokus in Schloss Dyk in Jüchen. Website
Joshua Venegas, der 14-Jährige aus Refrath darf nach einer schwierigen Operation in Philadelphia wieder nach Hause fliegen. KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Constantin Martinsdorf: Unfair verhandelt?
Elke Strothmann: Die Planung einer Hauptversammlung
Pia Patt und Birgit Lingmann: Unser Buchtipps im April
Die lieben Nachbarn
In Odenthal weiht die Tennisgemeinschaft Grün-Weiß Voiswinkel e V. am Samstag ihr neues Clubhaus mit einem Tag der offenen Tür ein. KSTA*
Das könnte Sie interessieren
Im zweiten Finalspiel um die Meisterschaft in der NRW-Landesliga mussten die RealStars, das Bergisch Gladbacher Eishockey-Team, kämpfen und zittern. Wenige Sekunden vor Schluss lagen sie noch gegen die Raptors aus Solingen zurück, doch dann gelang der Ausgleich – und bei den Penaltys zeigten die RealStars die besseren Nerven. in-gl.de
Die Stadtbücherei im Forum weitet ihre Öffnungszeiten nach den coronabedingten Einschränkungen wieder aus und bleibt montags, dienstags, donnerstags und freitags bis 19 Uhr geöffnet. Website
Die Alten- und Familienhilfe Refrath-Frankenforst unterstützt seit über 40 Jahren ältere und hilfsbedürftige Menschen, damit sie möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Nun freut sie sich über eine Spende in Höhe von 1000 Euro aus dem Zweckertrag der Kreissparkasse Köln. Per Mail
Ein Schnurbaum wird am 20. April an der Paffrather Straße in der Nähe der Feuerwache gefällt. Dabei kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen, teilt die Stadt mit. Der Baum sei schwer geschädigt, es werde ein Ersatz gepflanzt. Stadt GL
Beim Apfelblütenfest trafen sich die Religionen im Bergischen Museum. KSTA*
Meistgeklickt: Grüne aktualisieren Bio-Regio-Einkaufsführer
Das Wetter: Leicht bewölkt, 19/11 Grad
Die Blitzer: Grube Kley, Heidkamper Straße, Reiser
Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
Angebote für Kinder und Jugendliche in den Ferien
Programm der Wanderfreunde im April
Donnerstag 14.4.
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Villa Zanders
Samstag 16.4.
20:00 ReimBerg Slam, Q1
Sonntag 17.4.
14:00 Handwerker-Vorführung, Papiermacher, Bergisches Museum
20:00 Aljosha Konter, Singer Songwriter, Bistro am Schloss
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Aktuelle Ausstellungen
Inge Schmidt – an der Wand und vor und neben, Villa Zanders (bis 24.7.)
Friedrich Förder – Ich spiele und tanze, also bin ich, Partout Kunstkabinett (bis 10.6.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Neonrot -Bilder von Kai „Semor“ Niederhausen, Kardinal-Schulte-Haus (bis 30.4.)
Melaten für die Ewigkeit, Fotografie, St. Johannes der Täufer (bis 26.4.)
Kurt Soiron – Erlebniswelten für Entdecker, Schröder u.Dörr (bis 14.5.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.