Am Montag starten die ersten Martinszüge. Organisiert von Grundschulen, Kitas und Bürgervereinen, zur Freude aller. Außerdem gibt es zwei Martins-Märkte. Wir veröffentlichen die lange Liste der angemeldeten Züge.
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Dunkelheit sich Bahn bricht, dann geht nicht nur langsam das Jahr zu Ende, sondern man erfreut sich an jedem Licht, dass etwas Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt. Bevor allerdings die Weihnachtsdekoration am Fenster oder auch im Vorgarten angebracht und aufgebaut wird, ziehen im November traditionell viele Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen und feiern St. Martin.
Besonders freuen sich die teilnehmenden Kinder und Eltern, wenn die Anwohnerinnen und Anwohner der Zugwege ihr Haus oder Grundstück mit Lichtern verschönern.
Montag, 6. November
Fröbel Kinder- und Familienzentrum ZAK
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Weg: Sattlerweg – Giselbertstraße
GFO Kindergarten St. Klara
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Weg: Reginharstraße – Graf Herrmannstraße – Reginharstraße (Nr. 6-22) – Reginharstraße
Ev. Kindertagesstätte der Heilig-Geist-Kirche
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Weg: Wendehammer Schneppruthe, Theodor-Fliedner-Straße, Am Zuckerberg, Vinzenz-Veckter-Straße, zurück über die Theodor-Fliedner-Straße.
Hinweis der Redaktion: Fehlt noch etwas? Dann schicken Sie uns gerne die Daten, wir nehmen weitere Martinszüge gerne auf: redaktion@in-gl.de
Dienstag, 07. November
Evangelische Grundschule Bensberg
Uhrzeit: 17 Uhr
Weg: Schulhof – Kauler Straße – Rosenhecke – Eintrachtstraße – Kauler Straße – Schulhof
Kindertagesstätte Dreckspatz
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Hoppersheider Weg – Broicher Feld – Schlagbaumweg- Hoppersheider Weg
Familienzentrum Kunterbunt
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Durch den Stadtwald am Wasserturm
Katholisches Familienzentrum St. Marien
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Mülheimer Straße – Dünnhofsweg – Gierather Straße – Mülheimer Straße
Kindergarten Klutstein
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Klutstein – Katterbachstr. – Am Katterbach – Klutstein
Kindertagesstätte St. Elisabeth
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Kirche St. Elisabeth – In der Auen – Brücker Bach – Am Eichenkamp – Im Feld – Kita St. Elisabeth

Schon am ersten Wochenende im November finden wieder zwei Martinsmärkte statt, ab Samstag der Historische Martinsmarkt auf dem Konrad-Adenauer-Platz in der Stadtmitte und bereits ab Freitag der Martini Markt in Bensberg. Mehr Infos
Mittwoch, 8. November
Kindertagesstätte Wilde Wiese
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Jägerstraße – An der Engelsfuhr – Jägerstraße
Kindertagesstätte St. Josef
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Pestalozzistraße – Bernhard-Eyberg-Straße – Holunderweg – Mohnweg – Bernhard-Eyberg-Straße – Pestalozzistraße
Familienzentrum Kunterbunt
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Durch den Stadtwald am Wasserturm
Katholische Grundschule Frankenforst
Uhrzeit:
Weg: Taubenstraße – Tulpenstraße – Fasanenstraße – Nachtigallenstraße – Hasenweg – Eidechsenweg – Im Schlangenhöfchen – Taubenstraße
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Paffrath
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Pannenberg – Töpferweg – Pannenberg
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Herkenrath
Uhrzeit: 18.15 Uhr
Weg: Dietrich-von-Dorendorp-Straße – Grünenbäumchen – Schillerstraße –
Kindergarten am Golfplatz
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Robert-Schuman-Str. – Lutonstr. – Robert-Schuman-Str.
Katholische Kindertagesstätte St. Laurentius
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Konrad Adenauer Platz – Dr. Robert-Koch-Straße
Donnerstag, 9. November
AWO-Kindertagesstätte Wittenbergstraße
Uhrzeit: 17:15
Martinssingen auf dem Sportplatz neben der KiTa
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Heidkamp
18 Uhr
Weg: Schule – Martin-Luther-Str. – Ev. Kindergarten – Paulusstr. – St.-Josef-Str. – Christophorusstr. – Bensberger Str. – Oberheidkamper Str. – Schule
Anschließend Martinsfeuer mit der Martinsgeschichte
Katholische Grundschule Hand
18 Uhr
Weg: St.-Konrad-Straße – Im Grafeld – Dellbrücker Straße – Mühlenweg – Heideweg – Dellbrücker Straße – Im Grafeld – St.-Konrad-Straße
Städtische Gemeinschaftsgrundschule An der Strunde
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Buchmühlenstraße – Hauptstraße – Konrad-Adenauer-Platz – Laurentiusstraße – Am Broich – Schulhof
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Gronau
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Dünnhofsweg-Gierather Straße – Rodemich- Neue Mühle- Dünnhofsweg-
Katholische Grundschule In der Auen
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: In der Auen – Am Brücker Bach – Am Eichenkamp – Ackerstraße – Asternstraße – Schwerfelstraße
Gemeinschaftsgrundschule Katterbach
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Schulhof – Im Scheurenfeld – Katterbachstraße – Am Katterbach
Gemeinschaftsgrundschule Moitzfeld
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Freitag, 10. November
Siedlungsgemeinschaft Hermann-Löns-Viertel
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Willy-Brandt-Straße – Ludwig-Quidde-Straße – Carl-von-Ossietzky-Straße
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Concordia Schildgen
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Concordiaweg – Fahner Weg – Unterscheider Weg – Tannenweg – Erlenweg – Voiswinkeler Straße – Altenberger-Dom-Straße – Concordiaweg
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Kippekausen
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Burgplatz – Burgherrenweg – Siedlerstraße – Auf dem Schmillenberg – An der Wallburg
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Refrath
Uhrzeit: 18 Uhr
mit anschließendem Martinsfeuer auf dem Schulhof
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Bensberg
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Haupteingang der GGS Bensberg – Wald/Bahnschienen – Dreieck am Saaler Weiher
Gemeinschaftsgrundschule Hebborn
Uhrzeit: 17.30
Weg: An der Engelsfuhr – Weizenfeld – Hebborner Feld – Hebborner Kirchweg – Hebborner Feld – Weizenfeld – An der Engelsfuhr
Katholische Grundschule Sand
Uhrzeit: 18:30
Weg: Schulstraße – Greuel – Lichtenweg – St. Rochus Weg – Schulstraße
Sonntag, 12. November
Bürgerverein Romaney
Uhrzeit: 16.30
Weg: Romaney 33 – Geflügelhof Steffen
Bürgerverein Rommerscheid
Uhrzeit: 17:30
Treffpunkt: Großer Busch
Montag, 13. November
Katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Kaule – Uhlweg – Am Uhlbruch – Kaule – Im Krähenwinkel – Im Alten Feld – Kaule
Montessori Kindertagesstätte Glückspilz
Uhrzeit: 17 Uhr
Weg: Reuterstraße – Nußbaumer Berg – Nußbaumer Straße – Reuterstraße
Evangelisches Familienzentrum Schneckenhaus
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Voiswinkeler Straße – Altenberger-Dom-Straße – Im Ählemaar – Parkplatz
Dienstag, 14. November
Kindertagesstätte Flicflac
Uhrzeit: 17 Uhr
Weg: Langemarckweg – Reuterstr. – Schulgelände Nicolaus-Cusanus-Gymnasium – Garten der Kindertagesstätte
Verbundschule Mitte
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Ginsterweg – Mohnweg – Steinbrecher Weg – Am Lehmbruch – Herderstraße – Am Zaarshäuschen – Steinbrecher Weg – Weidenweg – Ginsterweg
Integrative Kindertagesstätte Giraffenbären
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Steinmetzstraße – Iddelsfeld – Zum Steinrutsch – Wald -Bolzplatz/Ecke Kita
DRK-Kindertagesstätte „Wilde 13“
In der Taufe 13
Uhrzeit: 18 Uhr
Samstag, 18. November
Bürgerverein Herrenstrunden
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Weg: Herrenstrunden – Strunder Delle
Liebe Redaktion,
Es könnte sein, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat:
Der 18.11.23 ist ein Samstag meine ich ;-)
GGS Refrath:
10.11.2023 18 Uhr St. Martin
Warum ruhen die Arbeiten auf der Paffrather Str. 2ter Abschnitt? Die Strasse hätte doch längst
abgefrässt werden können. Oder arbeitet diese Maschiene an 2 verschiedenen Stellen. Es ist eine zum zumutung das da nichts geschieht.
Was macht der Kommentar für einen Sinn bei Martinszügen?
Was ist den in Paffrath?????
Nix oder was????
Freundlich, konstruktiv, nicht fordernd, in vollständigen Sätzen und orthographisch korrekt – also genau so, wie man einen Kommentar gerne liest ;-)
@ Salome (und Kind(er))
Mittwoch, 8. November
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Paffrath
Uhrzeit: 18 Uhr
Weg: Pannenberg – Töpferweg – Pannenberg
Die Liste führt alle Martinszüge in ganz Bergisch Gladbach auf. Ganz Bergisch Gladbach ?
Eine Gruppe unbeugsamer Gallier äh Kinder in Heidkamp wurde nicht aufgelistet
Donnerstag, 09.11.23 18 Uhr Martinszug in Heidkamp/- Bergisch Gladbach.
Im Text heißt es u.a.: „Wir veröffentlichen die lange Liste der angemeldeten Züge.“ „Die folgenden Martinszüge wurden der Stadtverwaltung bekanntgegeben“. „Fehlt noch etwas? Dann schicken Sie uns gerne die Daten, wir nehmen weitere Martinszüge gerne auf: redaktion@in-gl.de“
Wir nehmen die Hinweise auch gerne über das Kommentarfeld auf, dann brauchen wir aber noch einen Hinweis auf den Veranstalter, um die Angaben überprüfen zu können.