Empowerment-Coachin Baljit Sunda. Foto: Thomas Merkenich

GL Familie lädt zusammen mit Empowerment-Coachin Baljit Sunda zum kostenlosen Workshop ein: „Selbstfürsorge im Alltag zwischen Kind und Beruf“, darum soll es am Abend des 13. Juni gehen. Selbstfürsorge ist ganz und gar nicht egoistisch, sondern im Gegenteil gerade für Eltern enorm wichtig. Warum? Lest selbst. Und meldet euch an.

Ein Workshop zur Selbstfürsorge? Die meisten Eltern werden jetzt denken: „Hab ich keine Zeit für.“ Schließlich haben sie bereits mehr als genug Bälle zu jonglieren: Kind(er), Arbeit, Haushalt, Partnerschaft. Noch ein Ball mehr, und alles droht in sich zusammenzufallen.

Aber: Kinder lernen vor allem durch Vorbilder. Wollen wir ihnen wirklich vorleben, sich selbst an die letzte Stelle zu setzen? Kinder merken zudem, wenn es uns nicht gut geht (und fragen sich dann, ob es an ihnen liegt). Und niemand kann auf Dauer all die anderen Bälle jonglieren, wenn der eigene Akku leer ist.

Wie das gehen soll, im ohnehin schon stressigen Alltag auch noch Zeit für sich selbst zu finden, und wie man es schafft, sich nach und nach zu stärken, darüber wollen wir reden: beim Eltern-Workshop mit Empowerment-Coachin Baljit Sunda am 13. Juni. Lasst uns mit- und voneinander lernen, ganz gemütlich bei Snacks und Getränken.

Die Anzahl der Plätze ist auf 15 limitiert, meldet euch hier an.

Eltern-Workshop „Selbstfürsorge im Alltag zwischen Kind und Beruf“, Donnerstag, 13. Juni, 20 bis 21.30 Uhr, in der Redaktion des Bürgerportals, Hauptstraße 257, Innenstadt.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Weitere Beiträge zum Thema

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

ist freie Reporterin des Bürgerportals. Geboren 1984, aufgewachsen in Odenthal und Schildgen. Studium in Tübingen, Volontariat in Heidelberg. Nach einem Jahr als freie Korrespondentin in Rio de Janeiro glücklich zurück in Schildgen.

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.