Für Kinder, für Tango-Freunde, für das neue Jahr. Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt heute nach Schildgen, zu spanischer Kost.
Liebe Leserin, lieber Leser,
das neue Jahr ist gestartet. Viele neue Events stehen an. Einige alte Veranstaltungen sind Geschichte.
So wie die Ausstellung Bibliomania in der Villa Zanders. Über 5.000 Besucher hat die Schau in ihren Bann gezogen. Waren Sie auch dabei? Ich bin mehrmals durch die Räume gewandert – es war ein Genuss! Nun macht die Ausstellung neuen Exponaten Platz.
Was mich riesig freut: Bibliomania wird nicht enfach verschwinden, sondern taucht an anderer Stelle wieder auf. Die Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen zeigt die Ausstellung mit den meisten Werken vom 8. Juli bis 22. Oktober in ihren Räumen, wie die Villa Zanders meldet.
Das ist eine wunderbare Bestätigung für die herausragende Museumskultur „made in Bergisch Gladbach“, für die erstklassige Arbeit der Ausstellungsmacherinnen und deren weit reichende Strahlkraft.
Mit dieser Nachricht lässt sich gut ins neue Jahr starten!
Ich wünsche Ihnen ein abwechslungsreiches Wochenende, treffen Sie eine gute Wahl. Herzlichst,

Meine Empfehlungen
Für Kinder: Zum Taschenlampenkonzert laden die bekannten Kinderliedermacher und Interpreten Fug und Janina am Sonntag ins THEAS. Das wird spannend – die Zuschauer sind mit ihren Taschenlampen Teil der Show, die überall im Theater stattfinden soll. Mit vielen eigenen Hits von Fug und Janina, zum Mitsingen, Mitmachen und Mittanzen.
Für Tango-Freunde: Tangos aus 100 Jahren präsentiert das Orchester Südstadt Tango (das Ensemble heißt wirklich so) am Samstag um 19.30 Uhr in Schildgen. Ich habe einen Teil dieser spannenden Truppe vor kurzem bereits gehört und die Musik von Herzen genossen – wer etwas mit Astor Piazolla oder dem Instrument Bandoneon anfangen kann, sollte sich den Konzertabend nicht entgehen lassen. Melancholisch, leidenschaftlich, expressiv – eben Tango pur!
Für das neue Jahr: Die Kulturkirche Herrenstrunden lädt wieder zu einem wunderbaren Konzertabend ein. Xaver Hetzenegger, Ulla Pillmann, Sarah Botzian spielen am Sonntag ab 17 Uhr Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach und Johann Pachelbel. Ich mag generell die Aufführungen in der kleinen Kirche sehr, nicht zuletzt wegen des intimen Charakters und der Nähe. Das Konzert verspricht einen besinnlichen Auftakt ins Kultur-Jahr 2023!

Zugabe
Lesung mit Texten und Gedichten zur Trauerarbeit am 18. Januar bei Pütz Roth
Open Stage für alle Künstler:innen am 13. Januar im THEAS
Ausstellung von Terre des Hommes in der IGP zum Thema Kinderarbeit, noch bis 25. Januar
Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.
Das volle Programm
Donnerstag 12.1.
19:30 Tag der offenen Tür, DBG, Zoom-Meeting
20:00 Irish Dance and Live Musik, Bergischer Löwe
Freitag 13.1.
16:00 Tarzan – das Musical, Bergischer Löwe
19:30 Blänk Notes, Stehkonzert, Spiegelzelt Wisskirchen
19:30 Fragile Matt, Irish Folk, Conrad’s Couch
20:00 Open Stage, Theas
Samstag 14.1.
09:30 Tag der offenen Tür, DBG
11:00 Themenfrühstück, Mittendrin
14:00 Kunstlabor, inklusiver Workshop, Villa Zanders
19:30 Tangos aus 100 Jahren, Herz-Jesu-Kirche
19:30 Loss mer singe 2023, Mitsingkonzert, Bürgerzentrum Steinbreche
19:30 Page 1, Conrad’s Couch
Sonntag 15.1.
15:00 Licht aus-Taschenlampe an, Fug und Janina, Theas
17:00 Mit Bach und Händel ins neue Jahr, Kulturkirche Herrenstrunden
17:00 Konzert zum Ausklang der Weihnachtszeit, Kirche zum Heilsbrunnen
Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.
Ausstellungen in GL
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (bis 18.2.)
Ausbeutung beenden (Kinderarbeit), Stadtteilbücherei Paffrath (bis 25.1.23)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.)
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (31.1.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach

Esskultur: Spanische Tapas in Schildgen
„Als Mutter eines Kleinkindes sind Abende, an denen ich mit Freund:innen ausgehe, eher rar gesät. Umso mehr genieße ich sie – und wähle gern schöne Treffpunkte mit gutem Wein und leckeren Kleinigkeiten aus. In Schildgen ist meine erste Wahl der Olivenhof. Hier gibt es feine Tapas, eine neun Seiten lange Weinkarte, und man fühlt sich ein bisschen wie im Süden.
Ich bin großer Tapas-Fan, auch, weil man die so schön teilen kann. Im Olivenhof kann man aus einer Liste von elf Tapas drei (17,90 Euro) oder vier (22,90 Euro) auswählen. Wenn ich mit einer Freundin dort bin, bestellen wir zusammen die Vierer-Kombi. Ich empfehle das marinierte Gemüse, die Datteln im Speck-Mantel, den maurischen Maishähnchen-Spieß und die Wildfang-Gambas in Kräuter-Knoblauch-Öl. Weitere Pluspunkte: eine sehr freundliche Atmosphäre, preiswertes Wasser aus der Karaffe, viele offene Weine.“
Die ganze Gastro-Kritik von Laura Geyer zum Olivenhof können Sie hier lesen.
Alle Gastro-Tipps finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!
Ausblick
17.1. 14:30 Historische Anekdoten, Erzählungen, Treff Anna Haus
17.1. 15:00 Seniorenkino: Risiken und Nebenwirkungen, Cineplex
17.1. 15:00 Lumpengesindel, Theater, Refrather Treff
17.1. 19:30 Krieg in der Ukraine, Seminar, Kardinal-Schulte-Haus
18.1. 19:00 Es wird alles wieder gut, Lesung, Pütz-Roth
19.1. 19:30 Kirche, Pest und neue Seuchen, Konrad Beikicher, Conrad’s Couch
19.1. 19:30 Gefühle brauchen frische Luft, Lesung, Kirche zum Heilsbrunnen
19.1. 20:15 Bittersüße Schokolade, Royall Ballett, Cineplex
Meine Lesetipps
Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!
Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.