Guten Morgen, der Fortschritt kommt in kleinen Schritten, auch bei Themen, die zunächst zu groß erscheinen. Zum Beispiel beim Chaos der Eltern-Taxis – wo ein Schulexpress ein guter Lösungsansatz sein könnte. Oder beim Hochwasserschutz – wo sich die Feuerwehr an eine pragmatische Lösung für ein Warnsystem wagt. Und hoffentlich auch bei der Klimawende – wo der zuständige Ausschuss bei jeder Kehrmaschine hartnäckig um einen sauberen Antrieb kämpft.
Drei Beispiele, die Sie in diesem Newsletter finden. Wir wünschen Ihnen einen kreativen, konstruktiven Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Heute Nachmittag erscheint der Newsletter „GL Familie“ von Laura Geyer. Auch dort spielt das Kita-Thema eine große Rolle. Aber mit einem positiven Beispiel. Und mit vielen Tipps für die Eltern jüngerer Kinder. Hier können Sie sich kostenlos anmelden.
PPS. Bei der Debatte mit den Fraktionschefs von Grünen und SPD heute um 18 Uhr sind noch Plätze frei. Melden Sie sich.
Auf einen Blick
# Schulexpress soll Eltern-Taxi-Chaos mildern
# Frühwarnsystem für die Kippemühle
# Noch eine Großkehrmaschine
# Stadt beteiligt sich an Energiegenossenschaft, Belkaw nicht
# Kierdorf gibt Geschäft auf
# Schwäke zieht nach Paffrath um
# 10 verkaufsoffene Sonntage und 1 singende Fußgängerzone
# Zwei weitere Zanders-Denkmäler
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Um die Menschen in Gierath und Gronau vor einer Überflutung bei Starkregen zu alarmieren wollen Feuerwehr und Abwasserwerk rasch ein einfaches Frühwarnsystem selbst entwickeln. Es soll vor dem Überlaufen des Rückhaltebeckens Kippemühle warnen. Der Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung (AIUSO) erteilte einstimmig einen entsprechenden Auftrag. in-gl.de
Für die Information der Bevölkerung bei einem großflächigen Stromausfall richtet die Feuerwehr sieben dezentrale Notfallinformationspunkte und drei Katastrophenschutzleuchttürme ein. Sollte das Strom- und Handynetz tatsächlich ausfallen könnten die Menschen dort Notrufe absetzen, sagte Feuerwehrchef Jörg Köhler im AIUSO. in-gl.de
Das erste Projekte der Bürgerenergiegenossenschaft der Klimafreunde ist eine Solaranlage auf der Turnhalle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Die Stadt will einen Anteil an der Genossenschaft zeichnen und Dächer zur Verfügung stellen. Die Belkaw beteiligt sich nicht. KSTA*, Hintergrund
Hinweis: Die Infoveranstaltung der Klimafreunde, wie man sich an der Energiegenossenschaft beteiligen kann, findet am 29.3. statt. in-gl.de
Eine große Kehrmaschine muss die Stadt kurzfristig anschaffen, weil eine kompakte Maschine ständig kaputt ist. Die Fraktionen akzeptierten, dass für die Neuanschaffung noch kein Wasserstoff-Antrieb zur Verfügung steht, forderten im AIUSO aber erneut ein umfassendes Fuhrpark-Konzept für alternative Antriebe ein. in-gl.de
Zehn verkaufsoffene Sonntag billigte der AIUSO. Zur Abwehr einer Verdi-Klage hatte die Verwaltung die Verknüpfung mit Stadtteilfesten ausführlich dargelegt. Im Advent soll es in der Innenstadt eine „singende Fußgängerzone“ geben. in-gl.de
Weitere Entscheidungen und Debatten im AIUSO: Neue Öffnungszeiten im Wertstoffhof. Startschuss für Skaterpark. Jahresabschlüsse weit verspätet. CDU entscheidet über Etat erst im Rat. in-gl.de
Denkmäler des Tages

Die Papierfabrik Zanders ist Geschichte, die Infrastruktur wird zu Denkmälern. Das gilt auch für den Wasserturm auf dem Quirlsberg und das Pumpenhaus am Fuß des Berges. Wie zahlreiche Gebäude auf dem Zanders-Areals selbst sind sie in die Liste der Denkmäler der Stadt aufgenommen worden. in-gl.de
Geschichte des Tages
Viel zu viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, erhöhen das Verkehrsaufkommen und sorgen rund um die Schulen für ein gefährliches Chaos. Der Bau der Sofortschulen in Hebborn und Refrath könnte diese Probleme noch verstärken. Die Stadt reagiert auf den Missstand und erprobt an der KGS In der Auen erstmals das Konzept des „Schulexpress“. Wir haben es uns genau angeschaut und mit der Erfinderin gesprochen. in-gl.de
Das bringt der Tag
- Der dritte und letzte Teil unserer lokalpolitischen Bestandsaufnahme startet um 18 Uhr, mit Theresia Meinhardt (Grüne) und Klaus Waldschmidt. Mehr Infos, Anmeldung per Mail
- Die Baustelle Schlossstraße wird um 16:30 Uhr mit großem Tamtam eröffnet. in-gl.de
- 16:00 Bilderbuchkino mit Dr. Brumm, Bücherei Paffrath
- 19:00 Balagan-Treffen des Ganey Tikva Verein, Bock
Bergische Köpfe
Günter und Heike Kierdorf schließen nun auch das Geschäft „Sinneswandel“ in der Fußgängerzone, das traditionelle Haushaltswarengeschäft der Familie in der Grünen Ladenstraße ist seit 2017 dicht. Als Gründe führen sie die veränderten Marktbedingungen an. KSTA*
Dominik und Vera Eßer haben nach fünf Jahren das Gasthaus Schwäke verlassen und starten im April im Fronhof in Paffrath neu. Das „Kartoffelhaus“ haben sie in „LM 1921“ umbenannt, ihrem Stil wollen sie treu bleiben. KSTA*, Facebook
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei ungewöhnliche Bücher für den Frühlingsstart
Oliver Knigge: Altersheim, ohne mich! So können Sie in Ihrem Zuhause bleiben
Ralph Schneppensiefen: So pflegen Sie geölte Parkettböden richtig
Die lieben Nachbarn
In Köln erlauben die städtischen Bäder Frauen, auf ein Oberteil auch im Wasser zu verzichten. KSTA
Auch interessant
Zwei junge Männer haben in der Fußgängerzone randaliert, den Notruf missbraucht und Mobiliar vor einem Geschäft in Brand gesetzt. Polizei, KSTA (kostenpflichtig)
Misereor-Botschafterin Hanitriniony Ratsimbazafy arbeitet für das Projekt »Vaharta« des Bistums Tsiroanomandidy im zentralen Hochland Madagaskars. Sie berichtet im Himmel un Ääd, wie das Projekt Frauen in der Landwirtschaft fördert. in-gl.de
Der Refrather Treff des DRK bietet eine Reihe neuer Malkurse an. Website
Meistgeklickt: Neue Schnuppertouren jetzt buchbar
Wetter: Sonne und Wolken, 7 / 1 Grad
Blitzer: Kempener Straße, Oberheidkamper Straße, Saaler Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Mittwoch 15.3.
16:00 Bilderbuchkino: Dr. Brumm auf dem Ponyhof, Stadttelbücherei Paffrath
18:00 Wohin steuert GL? Debatte mit Grünen und SPD, BürgerAkademie
19:00 Offenes Balagan-Treffen Ganey Tikva Verein, Wirtshaus am Bock
Donnerstag 16.3.
18:00 Ladies Night, Villa Zanders
19:30 Frau. Macht. Veränderung., Himmel un Ääd
Freitag 17.3.
17:00 Entspannte Schulter-gelöster Nacken, EVK PUR
18:00 Lange Lernnacht, Stadtteilbücherei Paffrath
18:00 Vesper am Freitag, Gemeindezentrum Herkenrath
19:00 Lange Lernnacht in der Stadtbücherei im Forum
19:30 SingSuche mit Matthias Held, Conrad’s Couch
20:00 No Way Out, Theas
Samstag 18.3.
10:00 House of Design, Einblick in die Medienwelt, bib
11:00 Bauernhof zwischen Wald und Wiese, Forsthaus Steinhaus
13:30 Botanischer Spaziergang im Kurtenwald, Parkplatz Lustheide 77
14:00 Trauerwanderung, Startpunkt bei Anmeldung
14:00 Kennst du deine Stadt?, geführte Radtour, ADFC
18:00 Den Blick auf das Wesentliche lenken, Johannes-Passion, Heilsbrunnen
18:30 Angebissen, Revue, Ratssaal Bensberg
19:00 Flohmarkt, Kita Wilde Wiese
20:00 ReimBerg Slam, Engel am Dom
20:00 No Way Out, Theas
20:00 Die Nacht der Musicals, Bergischer Löwe
Sonntag 19.3.
10:00 Flohmarkt, Kita Wilde Wiese
10:30 Großer Frühlingsflohmarkt, Treffpunkt St. Nikolaus
11:00 Dialog mit dem Original, Ausst. Gesing, Villa Zanders
11:00 Jugend musiziert, Abschlusskonzert, Freie Waldorfschule
11+15 Der verschwundene Zauberstein, Puppenspiel, Theas
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum
15:00 Horch, von fern ein leiser Harfenton, Wandelkonzert, Bergischer Löwe
17:00 Die dumme Augustine, Erzählkonzert, Rathaus Bensberg
17:00 Laetare – Freut euch, Klavierkonzert, St. Johann Baptist
Aktuelle Ausstellungen
„Die verkehrte Welt“, Kulturkirche Herrenstrunden (bis 16.4.)
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders (bis 6.8.)
Wohin, VHS (9.3. bis 6.4.)
Zeichnen mit der Axt – Intuitive Experimente, W. Heuwinkel, Schröder & Dörr (bis 15.4.)
„Unbelievable“, Malerei von Mikail Aktar, Schloss Bensberg (bis 29.4.)
Brot für die Welt, Plakatausstellung, Himmel un Ääd ( bis 1.4.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Der Caritasverband RheinBerg sucht für das Service Büro in der Seniorenwohnanlage „Haus Marienberg“ eine Hausleitung. Mehr Infos
Die Fraktion der Grünen sucht eine(n) geschäftsführende(n) Referent:in. Ausschreibung
Der Ortsverband der Grünen bietet eine Stelle für eine(n) Referent*in Öffentlichkeitsarbeit / Digitale Kommunikation. Ausschreibung
Die Stiftung Gute Hand sucht Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für neue Gruppe im U3-Bereich sowie eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) / Leitung Hausmanagement
Die Woydowski GmbH (Heiztechnik und Bäder) sucht einen Elektromeister Erneuerbare Energien (m/w/d). Stellenangebot
Die KJA LRO gGmbH sucht eine Einrichtungsleitung für die Sekundarschule Wermelskirchen. Ausschreibung
WOHN-ASSISTENZ.DE sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und studentische Aushilfen für eine kleine Behinderten-Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote, weitere Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
