+ Anzeige +

Guten Morgen, mit dem Ende der Ampel hat sich die Lokalpolitik in GL verändert. Grüne und SPD müssen ihre Politik besser erklären (was sie versuchen, siehe Radverkehr) und sie müssen um Mehrheiten kämpfen (was nicht immer gelingt, siehe Infrastrukturausschuss). Beides ist mühsam, dient aber der Sache. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Ein schöner Erfolg ist der Familien-Newsletter unserer Reporterin Laura Geyer. Mehr also 1000 Abonnent:innen hat sie dafür bereits gewonnen, und erneut ist es uns als Redaktion gelungen, dafür dickes Paket an Themen für junge Familien zu schnüren; in dieser Woche geht es um die frühe Förderung der Kinder.
Auch dieser Newsletter ist kostenlos; Sie können unsere Arbeit gerne freiwillig unterstützen. Wer sich heute anmeldet hat eine gute Chance, die letzten beiden Karten für das WeihnachtsJazz-Konzert morgen im JazzGLub zu gewinnen.
Wir wünschen einen kraftvollen Start in den Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# Wo es an weiterführenden Schulen knapp wird
# Grün-rot ohne Mehrheit im Ausschuss
# Stein & Co legen gegen Santelmann nach
# Feuerwehr sorgt für Blackout-Gefahr vor
# SPD und Grüne preisen Verbesserungen im Radverkehr
# Neuer Vorstand bei den Grünen
# Was Familien über frühe Förderung wissen sollten
# Drei weitere Corona-Tote
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Rund 1200 Kinder in Bergisch Gladbach wechseln 2023 auf eine weiterführende Schule. Sie können alle mit einem Platz in der gewünschten Schulform rechnen, aber nicht in allen Fällen in der Wunschschule. Ein Überblick. in-gl.de
Eine erste Niederlage nach dem Ende der Ampel erlitt Grün-rot im Ausschuss für Infrastruktur, Umwelt, Sicherheit und Ordnung (AIUSO). Nach 27 Wortbeiträgen stimmten CDU, FDP, AfD und FWG für einen CDU-Antrag. Er fordert, alle Mülleimer mit einem individuellen QR Code auszustatten, damit Bürger:innen volle Behälter per Handy melden können. Grüne und SPD plädierten dafür, die bestehende Tell-Me-App zu bewerben. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Die Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzepts durch die Verwaltung stieß im AIUSO bei FDP-Fraktionschef Jörg Krell auf heftige Kritik. Nach wie vor funktioniere weder Controlling noch Steuerung des Projektes. Daher beantragte er , ein neues Konzept zu erarbeiten. Alle anderen Ausschussmitglieder stimmten dagegen. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Auf einen möglichen Blackout bereiten sich Feuerwehr und Stadtverwaltung seit Monaten intensiv vor, berichtete Feuerwehrchef Jörg Köhler im AIUSO. Ein regional und zeitlich begrenzten Stromausfall sei wesentlich wahrscheinlicher als ein deutschlandweiter Blackout. Die Verwaltung sorge aber dafür, in allen vitalen Bereichen handlungsfähig zu bleiben. in-gl.de**, Beitrag folgt
Bürgermeister Frank Stein und seine Amtskolleg:innen machen ihrem Ärger im Haushaltsstreit mit Landrat Santelmann Luft: Sie wundern sich über eine fehlende Antwort auf ihre Kritik an den hohen Stellenwünschen der Kreisverwaltung – und warnen die Fraktionen im Kreistag davor, diese Kritik zu übergehen. in-gl.de, KSTA*
Eine Verbesserung des Radverkehrs in Schildgen, in der Laurentiusstraße und in der ganzen Stadt hat der Mobilitätsausschuss auf Antrag von Grünen und SPD beschlossen. Dabei habe sich gezeigt, dass Grün-rot auch nach dem Ende der Ampel Maßnahmen durchsetzen könnten, betonen beide Parteien. Sie erläutern im Details, was mit diesen Entscheidungen erreicht wird – und welche Alternativen für den Autoverkehr bleiben. in-gl.de
+ Anzeige +

Die Neugestaltung des Mehrgenerationenparks an der Wilhelm-Klein-Straße in Refrath kommt langsam voran; nach einer weiteren Bürgerinformationsveranstaltung soll die Umsetzung der Pläne im Frühjahr beginnen, teilte StadtGrün-Chef Christian Nollen im AIUSO mit. in-gl.de**, Hintergrund
Für den Bau eines Skate-Parks an der Saaler Mühle will die Stadt in der nächsten Ausschusssitzung einen konkreten Vorschlag machen, so die Verwaltung auf Anfrage im AIUSO. in-gl.de**
Gegen das Gendern in Ratsvorlagen verwahrte sich die CDU im AIUSO. in-gl.de**
Die Arbeitslosenquote in RheinBerg geht von 5,6 geringfügig auf 5,5 Prozent zurück. KSTA*
Newsletter-Empfehlung: GL Familie
Junge Eltern stehen unter großem Druck, bei der Erziehung alles „richtig“ zu machen. Warum man sich statt dessen besser entspannen sollte, und wo man sich bei Problemen Hilfe holen kann, darum geht es in der neuen Ausgabe des Familien-Newsletters von Laura Geyer. Von Fug & Janina kommt ein Ratschlag, wie man die Vorweihnachtszeit ohne allzu viel Stress überlebt. in-gl.de
+ Anzeige +

Bergische Köpfe
Jan Lobermeier ist in den Vorstand der Grünen Bergisch Gladbach gewählt worden. Er folgt auf Sascha Gajewski und bildet mit Johanna Satler die neue Doppelspitze. in-gl.de, KSTA*
Bettina Althoff und Christine Ockenfels von der Initiative „Ökumenisch unterwegs in Bensberg“ bieten Trauerwanderungen an. Sie können eine bedeutende Hilfe sein, die Zeit der Trauer zu überstehen und Kraftquellen zu finden. in-gl.de
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Uta von Lonski: Warum man nicht zu spät zum Anwalt gehen sollte
Barbara De Icco Valentino: Wer bei „Dooring“-Unfällen haftet
Oliver Fink: Tipps für die Gartenarbeit im November
Corona-Update
Drei weitere Corona-Tote in Rhein-Berg weist das Landeszentrum Gesundheit aus. Den Daten zufolge sind die Personen zwischen dem 15. und 26. September gstorben. Zu Alter und Herkunft macht der Kreis keine Angaben. KSTA*.
+ Anzeige +

Die lieben Nachbarn
In Rösrath verzögert sich das Jugendforum, das an Stelle des Jugendparlament treten soll, weiter und wird frühestens im Frühjahr an den Start gehen. KSTA*
In Kürten soll die Gemeinschaftsgrundschule Biesfeld als ersten öffentliches Gebäude mit einer Solaranlage auf dem Dach ausgestattet werden. Partner ist die
+ In eigener Sache +

Den Kalender „Bergisch Gladbach – Bilder des Jahres“ von Thomas Merkenich ist im Büggel, in der RheinBerg Galerie, bei Daume in Schildgen, bei Daubenbüchel in Bensberg, in der Buchhandlung Funk, in der Stadtbücherei und in der Redaktion erhältlich. Für Mitglieder des Freundeskreises ist der Kalender kostenlos. in-gl.de
Auch interessant
Bereits am Samstag tritt der SV 09 gegen Blau Weiß Friesdorf zum letzten Match vor Weihnachten an – und will den Fans einer Fortsetzung der Heim-Erfolgsserie schenken. Auch die U17 und U19 ist am Wochenende gefordert. in-gl.de
Das neue THEAS-Kursprogramm ist online, mit Kurse für Kinder und Jugendliche, Improvisations-Theaterkurse und einen Schauspielgrundlagenkurs für Erwachsene. Website
Die beiden Vorstellungen von Heinz-D. Hauns szenischem Hörspiel „Die Innenseite des Glücks“ gehen am Wochenende im Theas an den Start, sind aber schon lange ausverkauft. KSTA*, Hintergrund
Beim 19. Weihnachtskonzert des Galerie + Schloss e.V. im Ballsaal von Schloss Bensberg begeisterten junge Sängerinnen und Sänger 200 Zuschauer mit Weihnachsliedern von Brams und aus ihren Heimatländern Brasilien, Südkorea und Georgien. in-gl.de
Auch der ADFC nutzt die vorweihnachtliche Zeit mit Märkten und Lichtern als Ziele für seine Radtouren. So dreht sich im Dezember alles um Glühwein, Weihnachtsmarkt und „Kölner Lichter“. Zum Weihnachtsmarkt in Altenberg wollen die Radler aber in diesem Jahr zu Fuß laufen. in-gl.de
Seinen Online-Adventskalender öffnet der Bienenzuchtverein bereits zum dritten Mal. Neben abwechslungsreichen Beiträgen rund um den Kosmos Bienen / Imkerei gibt es auch etwas zu gewinnen. Website
Das Adventssingen des KonzertChors ist eine beliebte Tradion, die der Chor in diesem Jahr in St. Severin wieder aufnimmt. in-gl.de
Ein Advents-Basar und Flohmarkt rund ums Kind findet in der Kita Bollerwagen statt. in-gl.de
Zu einem Adventskozert bitten die beiden Blasorchester der Musikschule ins Bürgerzentrum Steibreche. in-gl.de
Meistgeklickt: Wie Belkaw die neuen Abschläge berechnet
Wetter: Bewölkt, 6/3 Grad
Blitzer: k.A.
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Donnerstag 1.12.
Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders
15:00 IT-Sprechstunde, Himmel un Ääd, Anmeldung
15:00 Du zollst deinem Land Respekt, Info Ausbildung Zoll, Agentur für Arbeit
18:00 Öffentliche Führung, Ausst. Bibliomania, Villa Zanders
19:30 Athos – für Frauen verboten, Multivisions-Schau, Andreaskirche
Freitag 2.12.
10:00 Sprechstunde moderne Technik, Mittendrin
17:00 Kegelrunde Mittendrin, Sander Bauernstube
18:00 Die Kunst des Bleibens, Workshop, Kardinal-Schulte-Haus
18:00 Anleuchten in Heidkamp
19:30 Rocketman, Augenschmaus, Andreaskirche
Samstag 3.12.
10:00 YinYoga, Seminar, EVK
10:00 Advents-Basar und Flohmarkt, Kita Bollerwagen
11:00 Weihnachtsbasar mit Livemusik, Buchmühle
15:00 Adventskonzert, Blasorchester, Bürgerzentrum Steibreche
18:00 Ein Funken Hoffnung, Lichterfahrt der Bauern, Bechen
18:00 Adventssingen mit dem KonzertChor, St. Severin
20:00 Cat Ballou, Weihnachtskonzert 22, Bergischer Löwe
20:00 Impro 4.4 – Impro-Labor, Theas
Sonntag 4.12.
9:30 Wanderung in der Hardt, Wanderfreunde, Parkplatz Schnabelsmühle
11:00 Trödelmarkt auf dem Marktplatz, Refrath
11:00 Sonntags-Atelier, Villa Zanders
14:00 Familiensonntag, Schulmuseum Katterbach
14:00 Führung für Kinder, Papiermuseum
15:00 Aktion zum 2. Advent, Vorlesen, Kirche zum Frieden Gottes
16:00 Konzert Heimatklänge Nussbaum. St. Clemens Paffrath
17:00 Offenes Singen im Advent, Musik. Herbst, Zeltkirche
18:00 1899 – Bensberg und Umgebung, Lesung, Weinhandel Rüsing
19:30 I will be home for Christmas, Conrad’s Couch
Aktuelle Ausstellungen
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
wohn-assistenz.de sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und (studentische) Aushilfen für eine assistierte Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote und weitere Infos
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
