Gaspreis / Zanders / Radverkehr / Isover /



Guten Morgen! Die Erhöhung des Gaspreises (auch) durch die Belkaw fällt heftig aus. Da hilft es jetzt nur, Ruhe zu bewahren und alles für Einsparungen im Herbst vorzubereiten. Der Winter wird nicht einfach, ist aber wenig im Vergleich zu dem, was den Menschen in der Ukraine bevorsteht.

Wir wünschen einen optimistischen Tag Ihr Georg Watzlawek und das Team

PS. Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zum neuen Layout, die große Mehrheit freut sich über die größere Schrift. Wir arbeiten noch an ein paar Optimierungen

Auf einen Blick

  • Belkaw verdoppelt Gaspreise
  • Zanders-Räumung dauert bis April 2023
  • Wo sollen Radfahrer fahren?
  • Laurentiuskirmes bringt Verkehrseinschränkungen
  • Wie die Glaswatte auf der Kirmes erfunden wurde
  • Eine sprechende Baustelle

Sie können die Newsletter auch im Internet lesen.

Das sollten Sie wissen

Zum 1. Oktober wird auch die Belkaw die heftig gestiegenen Gaspreise weitergeben: Viele Haushalte in Bergisch Gladbach und Umgebung, die Verträge mit dem Grundversorger haben, müssen dann mit einem Aufschlag von mehr als 100 Prozent rechnen. Weitere Erhöhungen sind bereits absehbar. in-gl.de, KSTA*

Der Abbau der gewaltigen Zanders-Maschinen verläuft nicht ganz ohne Probleme. Der Verkauf der kompletten PM 3 ist gescheitert, sie geht nun wohl an Schrotthändler. Inzwischen hat der Insolvenzverwalter signalisiert, dass er zweimal in die Verlängerung gehen muss, alle Gebäude und das restliche Gelände aber bis Ende April an die Stadt übergeben will. in-gl.de

Die Radfahrer auf die Straße bringen will die Stadtverwaltung, und hat 20 sogenannter Radwegfurten neu in rot markiert. Aber selbst der ADFC plädiert dafür, zum Beispiel auf der Bensberger Straße weiterhin das Hochbord zu benutzen. KSTA (kostenpflichtig), Stadt GL

Bergische Köpfe

Friedrich Rosengarth hatte Anfang der 1930er Jahre bei einem Besuch der Kirmes in Gladbach beobachtet, wie Zuckerwatte hergestellt wird – und daraus ein Verfahren für die Produktion von Glaswatte entwickelt. Daraus entstand ein Dämmstoff, der noch heute bei Saint-Gobain Isover G+H AG produziert wird. KSTA*

Udo Wermelskirchen bietet „Comedy im Biergarten“ in seinem Wirtshaus in Bensberg an. KSTA*

Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Wie das Radfahren in Gefahr gerät
Pia Patt und Birgit Lingmann: Buchtipps für die Ferien
Robin Buchner: Die Kreissparkasse mit ins Ausland nehmen

Die lieben Nachbarn

In Odenthal will die CDU den Bau einer Biogasanlage auf Gemeindegebiet prüfen lassen. KSTA*

In Kürten ist dem Dorfmetzger Hans-Bernd Selbach eine Kuh entkommen; sie wurde dann auf der Pfarrwiese mit einem Bolzenschuss getötet. KSTA*

Das könnte Sie interessieren

Mitte August kehrt auch die Laurentiuskirmes in die Innenstadt zurück. Schon im Vorfeld werden Wochenmarkt und Bushaltestelle verlegt, der Stadthausparkplatz gesperrt. Für Radler gibt es eine Umleitung auf der Laurentiusstraße. in-gl.de

Die Sanierung von Balkonen an einen Mehrfamilienhaus führt auf der Rommerscheider Straße zu einem Verkehrsengpass. Die Baustelle wurde behindertengerecht ausgewiesen, unter anderem mit einem sprechenden Hinweisgeber der Firma Fabema. KSTA*

Interessenten für ein Studium ohne Abitur können sich im bib International Collage über Studiengänge informieren. in-gl.de

Beim Seniorenstammtisch im Gasthaus Am Bock ist die Verbraucherzentrale zu Gast.  in-gl.de

Meistgeklickt: Die Zwitscherkisten in der Gartensiedlung Gronauer Wald

Das Wetter: Sonne und Wolken, 30/14 Grad

Die Blitzer: Kardinal-Schulte-Straße, Am Wapelsberg, Kalmüntener Straße 

Für gründliche Leser: Alle Beiträge in chronologischer Reihenfolge

Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.

+ Anzeige +

Auf dem Terminkalender

Das Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche

3.8. 15:00 Lieselotte hat Langeweile, Bilderbuchkino
3.8. 10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
3.8. 11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock
3.8. 18:00 Ohne Abi studieren, Infoabend, bib
4.8. Freier Eintritt ins Museum, Villa Zanders
5.8. 15:00 Familientag beim TuS Schildgen, AWO-Kita
5.8. 16:00 3D-Druker Führerschein, Stadtbücherei
5.8. 19:30 Ich bin dein Mensch, Augenschmaus, Andreaskirche 
5.8. 19:30 Zeltinger Kleimann, Konzert, Café Alte Dombach 
7.8. 10:00 Grillfest der Heimatklänge Nussbaum
7.8. 11:00 Museumsfest Bergisches Museum
7.8. 11:30 Sonntagsatelier, Villa Zanders
7.8. 17:00 Benefiz-Sommer-Konzert, Andreaskirche

Das Programm der Wanderfreunde im Juli
Das Tourenangebot des ADFC im Juli

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
Katharina Hinsberg – „Still Lines“, Villa Zanders (bis 7.8.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Impressionen in Pastell – Karl Kaufhold, Himmel un Ääd (bis 13.8.)
Lukrezia Krämer-Landschaft im Licht, Schöder und Dörr (bis 26.8.)
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)

Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus GL

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen

Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter, Linkedin und Facebook

Weitere Leseempfehlungen

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de