Guten Morgen! Kaum jemand weiß besser, wie es den Flüchtlingen in GL geht und was sie denken, als Mechthild Münzer. Seit mehr als 30 Jahren kümmert sie sich um Menschen aus dem Kosovo, aus Syrien und jetzt aus der Ukraine. Sie hat sich einen differenzierten und kritischen Blick bewahrt, daher ist das Interview, das Beatrice Tomasetti mit ihr geführt hat, so spannend. Und wenn Münzer auf die psychischen Wunden der Kinder aus der Ukraine hinweist, dann hat das Gewicht.

Was der Krieg für lokale Handwerksbetriebe bedeutet, zeigt unser Gespräch mit Peter Lob: seine Bäckerei muss neben Fachkräftemangel und Corona-Folgen jetzt auch noch rasant steigende Energiekosten verkraften. Verglichen mit dem Grauen in der Ukraine sind das kleine Brötchen, aber dennoch beachtenswert.

Peter Lob bleibt Optimist und hält an geplanten Investitionen fest. Das wünschen wir auch Ihnen, bleiben Sie zuversichtlich und tatkräftig. Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

  • Viele Kinder aus der Ukraine sind traumatisierten
  • Was ist, wenn es keine Bäckerei mehr gibt?
  • Ende der Negativzinsen trifft auch die Stadt
  • Hits fürs Hospiz zieht Bilanz und richtet sich neu aus
  • SV will Schlappe wieder gut machen
  • Randalierer weiter in Lebensgefahr
  • Impfaktion für alle in der RheinBerg Galerie
  • Strundetal-Fest findet am 4. September statt

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick morgens um kurz nach 7 auch als kostenlosen Newsletter per Mail.

Das sollten Sie wissen

Das Bäckerhandwerk verbraucht besonders viel Energie. In der Corona-Pandemie wurden die Rohstoffe bereits viel teurer, jetzt kommen explodierende Kosten für Gas und Strom dazu. Viel Einsparpotential habe er als Nahversorger nicht, berichtet Bäckermeister Peter Lob – und schildert die schwierige Lage seiner Branche. in-gl.de

Die lange Phase der negativen Zinsen ist auch für die Stadt vorbei, der Stadtkämmerer bekommt für kurzfristige Kredite kein Geld mehr, sondern muss bezahlen. Allerdings hatte die Stadt die rosigen Zeiten genutzt und einen Teil dieser Kassenkredite abgebaut, dank kräftiger Gewerbesteuereinnahmen. Daher seien die finanziellen Auswirkungen überschaubar, die gesamte Verschuldung sinke. in-gl.de

+ Anzeige +

Geschichte des Tages

Seit sechs Monaten engagiert sich Mechtild Münzer (auch) für Geflüchtete aus der Ukraine – und beobachtet, dass jetzt, nach der Orientierung in der fremden Umgebung, die psychischen Wunden sichtbar werden. Das betreffe vor allem Kinder und Jugendliche, berichtet die Ehrenamtlerin im ausführlichen Interview. Dabei geht sie auch auf die Ungleichbehandlung von Flüchtlingen und auf unterschiedliche Erwartungshaltungen ein. in-gl.de

Der Lesetipp

Die Refrather Familie Dietz hat ein Kinderbuch über die seltene Behinderung ihrer Tochter Mari veröffentlicht – und bringen anderen Kindern damit den Gedanken der Inklusion nahe. Dazu gibt es einen sehr guten Bericht in der Süddeutschen Zeitung (kostenpflichtig, auf Anfrage stellen wir eine Kopie zur Verfügung)

Bergische Köpfe

Markus Richerzhagen hat sich als Bankkaufmann ausbilden lassen, war in Australien und macht jetzt in Overath eine Schreiner-Lehre. Für den Bergisch Gladbacher war es gar nicht leicht, einen Ausbildungsplatz zu finden, die Hälfte seiner Mitschüler:innen in der Berufsschule hat Abitur. KSTA (kostenpflichtig)

Corona Update

Eine Impfaktion für alle ab fünf Jahren bietet der Arzt Manuel Rupprich am Samstag in der RheinBerg Galerie an, als Erst- oder Zweitimpfung, als ersten oder zweiten Booster, mit verschiedenen Impfstoffen. Ein Teil des Honorars wird an ARCHEMed – Ärzte für Kinder in Not e.V. und an eine Klinik in Afrika gespendet. Anmeldung und Info

Über mögliche Maßnahmen in Schulen im Herbst wie etwa eine Maskenpflicht will das Land NRW möglichst vor den Herbstferien informieren. Zuvor hatte das Bundeskabinett eine Verlängerung der Maskenpflicht in Flugzeugen und in Fernzügen sowie eine Testpflicht für Krankenhäusern und Pflegeheime verabschiedet. Tagesschau, KSTA*

Die lieben Nachbarn

In Köln gibt es nach der Umwandlung der Ehrenstraße in eine Fußgängerzone mit Radverkehr viele Unklarheiten, da die Straße eine wichtige Route im Radwegeplan ist. Besser läuft es in der Deuter Freiheit mit dem „shared space“. Der Eigelstein ist Fahrradstraße, auch dort kommt es zu Konflikten. KSTA (kostenpflichtig)

Auch interessant

Der Verein Hits fürs Hospiz blickt auf erfolgreiche 15 Jahre zurück. Mit den ersten Spendengeldern aus inzwischen legendären Konzerten wurde das Hospiz am Vinzenz Pallotti Hospital ausgebaut, viele Projekte folgten, 1,3 Millionen Euro wurden eingenommen. Nun richtet der Verein seine Arbeit neu aus. in-gl.de

Weiter in Lebensgefahr befindet sich der Mann, der in der Nacht zu Dienstag Polizist:innen mit Messern angegriffen hatte und durch einen Schuss im Oberkörper verletzt worden war. KSTA

Der SV 09 erwartet im zweiten Spiel der neuen Saison in der Mittelrheinliga die Borussia Freialdenhoven – und will die Schlappe gegen Siegburg vergessen machen. Die zweite Mannschaft feiert Premiere. Die U19 steht vor einer kniffligen Aufgabe. in-gl.de

Unter dem Namen „Rhythm in Church“ gestaltet eine Gruppe von Instrumentalist:innen Familienmessen und andere Festlichkeiten in St. Antonius Abbas in Herkenrath. Den 25. Geburtstag würdigt die Gemeinde mit einer Festmesse. in-gl.de

Der Freundeskreis Gartensiedlung Gronauer Wald feiert die 125-jährige Geschichte der Waldsiedlung mit einem Sommerfest an der Eiche. in-gl.de, ein Spaziergang durch die Gartensiedlung

Wer die Bürgermeistersprechstunde im Himmel un Ääd in Schilden nutzen möchte, sollte sich bis zum 1.9. anmelden. in-gl.de

Das EVK bietet im September wieder seine beliebten Entspannungkurse und Seminare rund um die Schwangerschaft an. in-gl.de

Konflikte gewaltfrei und mit Wertschätzung zu bewältigen ist nicht immer leicht. Die Familienbildungsstätte bietet einen Workshop zum Thema an. in-gl.de

In der Galerie Schröder und Dörr geht die Ausstellung „Landschaft im Licht“ feierlich zu Ende. in-gl.de

Ein Hinweis nicht in eigener Sache: Das Strundetal-Fest findet weder am kommenden Sonntag noch am 1. September statt, wie der KSTA heute meldet. Sondern am Sonntag der kommenden Woche, dem 4. September. Wir werden berichten.

Meistgeklickt: Quer durch den Gronauer Wald – mit dem Hüter der Gartensiedlung

Wetter: Sonne, 32/18 Grad. Am Freitag könnte es endlich etwas regnen, zudem kühlt es sich ab.

Blitzer: Taubenstraße, Dellbrücker Straße, In der Schlade 

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Diese Woche

Donnerstag 25.8.
14:30 Wer klug ist, sorgt vor!, Vollmachten, Mittendrin 
17:00 Klimaschutz Workshop Mobilität, Rathaus Bensberg
19:00 Kunigunde von Bilstein, Lesung, Pfarrsaal St. Joseph Moitzfeld 
19:00 Don’t let me be misunderstood, Kultursommer, Rathaus 
19:30 Wie dä Swing no Kölle kom, Konzert, Pütz-Roth 

Freitag 26.8.
7:00 Kölner Stadtmusikanten, Theater, Peter Bürling Platz 
19:00 Summer Dance Jam, Buchmühle
19:30 Kim Morales – Trio Latino, Zur Quelle der Strunde 
19:45 Auf den Spuren von Batman, Eissporthalle
20:00 Bläck Fööss – Jubiläumstour, Bergischer Löwe

Alle weiteren Termine und die Empfehlungen der Redaktion schicken wir Ihnen heute Abend mit dem neuen Newsletter GL Max

Programm der Wanderfreunde
Tourenangebot des ADFC

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die Kette e.V. sucht eine eine*n studentische Ergänzungskraft für den Bereich Plan B – gemeinschaftliches Wohnen (Minijob) und eine*n Personalsachbearbeiter*in für die Verwaltung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de