+ Anzeige +


Guten Morgen, es gibt Tage, die geben so gar nichts an harten Lokalnachrichten her – heute ist so einer. Kein Wunder, denn in den vergangenen Tagen war offenbar die ganze Stadt auf den Beinen, um den Spätsommer mit vielen Veranstaltungen zu genießen. In Berlin hat sich dagegen einiges ereignet, daher liefern wir eine kurze Übersicht zum dritten Entlastungspaket.

Für die nächsten Wochen, wenn es dann wieder nass wird (hoffentlich), haben wir schon heute einen Tipp: Die überraschende, bunte und vielseitige Ausstellung „Bibliomania“ in der Villa Zanders. Holger Crump und Thomas Merkenich waren schon dort und geben einen Einblick.

Wir wünschen Ihnen eine gute Woche, Ihr Georg Watzlawek und das Team

Auf einen Blick

  • Bibliomania erobert Villa Zanders
  • Besuch aus Butscha
  • Freibäder schließen
  • SV 09 fährt erste Punkte ein
  • Das Entlastungspaket im Überblick

Wir verschicken den Nachrichtenüberblick morgens um kurz nach 7 auch als kostenlosen Newsletter per Mail.

Geschichte des Tages

Bibliomania lautet der treffende Titel der neuen großen Ausstellung in der Villa Zanders. Auf zwei Etagen zeigt das Kunstmuseum Werke aus den unterschiedlichsten Sparten der Kunst rund um das Buch. Herausgekommen ist ein Manifest des Buches, das Gestaltung, Haptik, Format und Stellenwert dieses unverwüstlichen Kulturgutes feiert. Anschaulich inszeniert, heiter, überraschend und ungeheuer vielseitig. in-gl.de, KSTA*

Das sollten Sie wissen

Ein drittes Entlastungspaket hat die Ampel-Koalition in Berlin vereinbart. Es sieht u.a. Zahlungen an Rentner:innen und Student:innen, Wohngeld- und Hartz-IV-Empfänger, eine Steueranpassung für die Mittelschicht und eventuell eine Strom- und Gaspreisbremse vor. Die Übergewinnsteuer kommt unter dem Namen Energiesteuer. Die Erhöhung des CO2-Preises wird zu Lasten des Klimaschutzes verschoben. Deutsche Welle, Tagesschau

Die Regionale 2025 stellt einige ihrer Projekte derzeit öffentlich vor. Am Samstag ist Zanders an der Reihe: Es gibt eine Ausstellung zu den Plänen, die am Freitag veröffentlichten Termine für Führungen sind bereits ausgebucht. in-gl.de, KSTA*

+ Anzeige +

Das Freibad Milchborntal und der Freibadbereich im Kombibad haben für diesen Sommer ihre Tore nach einer starken Saison geschlossen. Im Außenbecken des Kombibads kann man weiterhin unter freiem Himmel schwimmen. in-gl.de, KSTA*

Butschas Bürgermeister Anatolij Fedoruk bemüht sich um eine Ausreisegenehmigung, um am Stadtfest in Bergisch Gladbach teilnehmen zu können; eine Delegation aus der ukrainischen Partnerstadt soll auf jeden Fall kommen. KSTA*

Bergische Köpfe

Ursula Protz und Gabriele Krause haben beim „Danke-Fest“ des Kinderschutzbundes Ehrennadeln erhalten. Friedhelm Bilski wurde als Ehrenvorsitzender des Kinderschutzbundes, aus dem „aktiven“ Dienst in den Ruhestand versetzt. in-gl.de

Karl Heinz König (92) hat den Gedichtwettbewerb des Wort und Kunst e.V. gewonnen. KSTA*, Hintergrund

Die lieben Nachbarn

Odenthal lädt zu einer ersten Bürgerversammlung zum „Bürgerradweg“ ein, am Mittwoch ab 18 Uhr im Gemeinderaum neben dem Kapellchen in Klasmühle. KSTA*

Die Mutzbacher Alphornbläser aus Odenthal erfreuen sich großen Interesses. KSTA

In Rösrath beklagen Schul-Vertreter:innen unhaltbare Zustände, auch die fehlende Durchlässigkeit zwischen den Schulformen wird bemängelt. KSTA (kostenpflichtig)

In Kürten bereitet sich die Feuerwehr darauf vor, auch in Zeiten der Energieknappheit jederzeit einsatzbereit zu sein. KSTA

Auch interessant

Im dritten Spiel in der Mittelrheinliga hat der SV 09 in Königsdorf seinen ersten Erfolg gefeiert, schon am Dienstag geht es im Pokal gegen Hohkeppel weiter. Beim Nachwuchs lief das Wochenende nicht wirklich gut. in-gl.de

Das Strundetal-Fest bot ein abwechslungsreiches Programm und viele Leckereien. KSTA*

Telefonbetrüger:innen sind nach wie vor in der Region aktiv, in einigen Fällen geben sie sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Polizei

50.000 Euro hat ein Kunde der Kreissparkasse Köln in Bergisch Gladbach beim „PS-Sparen und Gewinnen“ des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands gewonnen. Per Mail

Das Kultkino zeigt heute im Rahmen der Seniorenkulturwoche „My old Lady“. Im Anschluss diskutiert Doro Dietsch mit Klaus Wohlt, dem Vorsitzenden des AK Deutsch-Französische Freundschaft. in-gl.de

Die Malteser bieten auch im September Grund- und Fortbildungskurse für Ersthelfer an. in-gl.de

Die Frauenberatungsstelle bietet im Familienzentrum Flic-Clac eine Rechtsberatung für Frauen an. in-gl.de  

Das Seniorenkino zeigt den Film „Der Pfad“, ein historischer Abenteuerfilm über Flucht, Freiheit, Solidarität und Freundschaft.  in-gl.de

Meistgeklickt: Warum die CDU den Bürgermeister so hart kritisiert

Wetter: Sonnig, 31/14 Grad. Ab Dienstag besteht die Chance auf etwas Regen, ab Mittwoch soll es deutlich kühler werden.

Blitzer:  Ball, Am Rübezahlwald, Kaule 

Für gründliche Leser: Alle Beiträge

Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.

+ Anzeige +

Die nächsten Tage

Programm der Wanderfreunde 
Radtouren des ADFC

Montag 5.9.
10:00 Schuppern im Frauenchor Silbertöne, Musikschule
15:00 Das allerzierlichste Theater, Puppenausstellung, Bergischer Löwe
17:00 Yeni Camii Moschee, Führung, Seniorenkulturwoche
19:00 Info-Abend Hospizhelferschulung, Ev. Freikirche Lückerath
19:30 My old Lady, Kultkino, Bergischer Löwe
19:30 Gruppentreffen Amnesty International, Familienbildungsstätte

Dienstag 6.9.
10:30 Schnuppern im Männerchor Dreiklang, Musikschule
13:15 Progressive Muskelentspannung, Mittendrin
15:00 Seniorenkino: Der Pfad, Cineplex
15:00 Erzbergbau-ein Bensberger in England, Vortrag, Bergisches Museum
16:00 Sicher wohnen im Alter, Vortrag, Zanders-Areal
18:00 „Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb“, Klimafreunde
18:00 Rechtsinformation für Frauen, Flic-Flac

Mittwoch 7.9.
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock,
15:00 Bürgermeistersprechstunde, Himmel un Ääd
15:00 Digital mobil, Beratung, Stadtbücherei
15:00 Märchen über das Alter, Progymnasium
18:00 Worte in der Stille, Lesung m.Gebärdensprache, Stadtteilbücherei Bensberg
19:00 BürgerClub: wie GL mit der Energiekrise umgeht, online

Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.

Aktuelle Ausstellungen

Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
„Herzlich Willkommen!“, Kunstmuseum Villa Zanders (bis Oktober)
Farben und Formen des Sommers, Partout Kunstkabinett (bis 10.9.)
zeit + geschehen, AdK, VHS (bis 30.9.)
Gipfelglück, Fotoausstellung, Kulturkiche Herrenstrunden (ab 4.9.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
In Zeiten fallender Sterne, Paco Höller, Schröder und Dörr ( 9.9. bis 28.10.)
Jüdische Biographien, Himmel un Ääd
Faces of us, Portraits, Kardinal Schulte Haus (bis 11.9.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.)

Im Rahmen der Seniorenkulturwoche

Aktiv und mobil im Alter, Medienausstellung, Stadtbücherei (3. – 30.9.) 
Wer kann segeln ohne Wind, Segelschiffe, Refrather Treff (5. – 30.9.) 
Upcycling Zoo – kunterbunte Fantasiewelten, Seniorenheim an der Jüch (8. – 18.9.)

Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)

Die Heilsbrunner Hosenmätze suchten eine neue Kita-Leitung sowie eine Assistenzkraft zur Förderung eines Inklusionskindes

Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos

Die Kette e.V. sucht eine eine*n studentische Ergänzungskraft für den Bereich Plan B – gemeinschaftliches Wohnen (Minijob) und eine*n Personalsachbearbeiter*in für die Verwaltung

Unsere Newsletter

Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr.  Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis

Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.

Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de