Guten Morgen, wir melden uns aus den Betriebsferien zurück mit einer Zusammenfassung der vergangenen zwei Wochen. Es blieb zum Glück ziemlich ruhig, daher können Sie sich rasch auf den aktuellen Stand bringen – und los geht es mit 2023. Da steht einiges auf der Agenda.
Wir wünschen Ihnen ein gutes, gesundes neues Jahr! Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# Verkehrsversuch Laurentiusstraße startet
# Debatte über Gronau beginnt
# FDP drängt auf neue Gewerbegebiete
# FWG entscheidet Handlungskonzept Wohnen
# Letzte Blicke auf 2022
# Philomena Franz ist tot
# Rheinland Lions sind am Ende
# Was die Villa Zanders 2023 plant
# Wann die Weihnachtsbäume abgeholt werden
# Heiße Phase des Karnevals eröffnet
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Der Versuch zur neuen Verkehrsführung in der Laurentiusstraße startet am nächsten Montag. Damit will die Stadt klären, ob bei der Einrichtung der Fahrradstraße eine Ableitung des restlichen Verkehrs über die Buchmühle funktioniert. Dazu legt die Stadt eine Reihe von Karten vor. in-gl.de, Facebook-Debatte
Update Chlor: Das Gesundheitsamt hat letzte Woche weitere Trinkwasserproben ausgewertet, die Belkaw will jetzt rasch Ergebnisse bekanntgeben. in-gl.de**
Ein strategisches Entwicklungskonzept für Gronau steht im Mittelpunkt von Beratungen von Politik und Verwaltung, die am Dienstag im Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss beginnen. KSTA, Ratsinformationssystem
Über neue Gewerbegebiete wird nach Ansicht der FDP in Bergisch Gladbach zu wenig diskutiert. Daher beantragt sie im Planungsausschuss, die im Flächennutzungsplan bereits ausgewiesenen Flächen auf rasche Realisierbarkeit zu prüfen. Sie hat vier Gebiete im Blick. in-gl.de
Die FWG berät heute abschließend, ob sie morgen im Planungsausschuss mit Grünen und SPD für das neue Handlungskonzept Wohnen und damit für eine Quote von 30 Prozent Sozialwohnungen in neuen Bebauungsplänen stimmen wird. Möglich seien auch ergänzende Anträge. KSTA*, Hintergrund, Ratsinfosystem
Weitere Themen im Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss: Kostensteigerungen und Einsparpotenziale beim InHK Bensberg, Rahmenplanung Stadtmitte, P+R-Parkplatz Duckterath. Ratsinfosystem
+ Anzeige +
Feuerwehr und Rettungsdienste werden bei ihren Einsätzen in Rhein-Berg nur sehr selten mit Gewalt konfrontiert; es sei auch kein Anstieg zu registrieren, so Feuerwehr und Kreisverwaltung. KSTA*
Mit dem Wohngeld Plus verdreifacht sich auch in Bergisch Gladbach die Zahl der Berechtigten. Die Stadtverwaltung hat sich darauf vorbereitet, bittet aber um Verständnis bei möglichen Verzögerungen – und um die Mithilfe der Betroffenen. in-gl.de
Die Umstellung auf das neue Bürgergeld hat nach Angaben des Jobcenters bei den rund 9000 Bedarfsgemeinschaften reibungslos funktioniert. Temporäre Bedarfsgemeinschaften, Weitbewilligungen und Neuanträge müssen zum Teil noch abgearbeitet werden. Die Linke hatte einen Rückstau kritisiert und vom Kreis mehr Personal für das Jobcenter verlangt. KSTA, Linke/Facebook
Letzte Blicke auf 2022
Bürgermeister Frank Stein hat eine optimistische Bilanz gezogen: viele Dinge seien angestoßen worden, vieles sei bereits erreicht worden – doch noch mehr bleibe zu tun. Der Klimaschutz sei „die herausragende historische Herausforderung“, betonte Stein. Gleichzeitig legten alle Fachbereiche der Stadt eine detaillierte Tätigkeitsbeschreibung vor. in-gl.de
Interview mit Bürgermeister Frank Stein. KSTA
Unser Fotograf Thomas Merkenich hat zum Jahreswechsel sein Fotoarchiv sortiert und die letzten zwölf Monate Revue passieren lassen. 8461 Bilder hat er im Ordner 2022 abgelegt – und einen subjektiven Jahresrückblick ausgewählt. in-gl.de
Der Jahresrückblick des KSTA
Die Arbeitslosenquote in RheinBerg ist 2022 von 6,1 auf 5,5 Prozent gesunken. KSTA*
Bergische Köpfe

Philomena Franz ist am 28. Dezember im Alter von 100 Jahren gestorben. Die Auschwitz-Überlebende hatte viele Jahrzehnte lang für die Verständigung und Versöhnung zwischen Sinti, Roma, Juden und Deutschen gekämpft – und war seit etwas mehr als einem Jahr Bergisch Gladbachs Ehrenbürgerin. in-gl.de
Anna Krechel arbeitet in der Küche der Kita „Wilde Wiese“ und hat das Downsyndrom. KSTA
Blanca Heitz ist als gleichberechtigte Gesellschafterin in das Unternehmen „Die Immobilie“ ihrer Mutter Gabriele Kreileder-Heitz eingetreten. KSTA
Thomas Schmitz, langjähriger Trainer des ESV und der RealStars, hat sein Amt aus beruflichen Gründen niedergelegt. Website
Maik Außendorf, MdB der Grünen, steht am Dienstag für eine Bürgersprechstunde zur Verfügung. in-gl.de
Hermann Josef Tebroke, Bundestagsabgeordneter der CDU, bietet am Mittwoch eine Bürgersprechstunde an. in-gl.de
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Elke Strohmann: Comeback der Liveveranstaltungen?
Uta von Lonski: Wann ist es die richtige Zeit, zum Anwalt zu gehen?
Ukraine Spezial
Paul Krug, Pianist und ehrenamtlicher Dolmetscher, hat bei seiner Konzertreise in der Ukraine viele Menschen berührt, und viele Eindrücke gesammelt. KSTA
Die New York Times hat detailliert über die Verbrechen eines betrunkenen russischen Soldaten in Butscha berichtet. NYT, KSTA
Karneval Spezial
Die heiße Phase dieser kurzen Session hat der Förderverein Refrather Karneval an diesem Wochenende mit gleich zwei Sitzungen (erste Fotos) eröffnet. Am Sonntag folgt die Herrensitzung der Großen Gladbacher KG und am 19. Januar darf das Dauer-Dreigestirn im dritten Anlauf endlich richtig loslegen. Wir listen alle Termine in Bergisch Gladbach auf: Sitzungen, Partys und Karnevalszüge. in-gl.de
Alexander Pfister, Präsident der Großen Gladbacher, ist durch eine schwere Knieverletzung aus den Vorbereitungen der nachzuholenden Dreifach-Jubiläumssession gerissen worden – und ist dennoch fest entschlossen, die Proklamation und Sitzung zu leiten. KSTA
Su wie fröher – nu noch schöner! So soll der Bensberger Karnevalszug in 2023 werden. Zur Deckung der Kosten ziehen jetzt wieder Sammler:innen durch die Straßen und hoffen auf Spenden zur Erhaltung des Brauchtums. in-gl.de
Kultur-Ausblick
Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert in 2023 ausgewählte Künstler:innen mit zeitgenössischen Werken zu Malerei, Zeichnung oder Kunst aus Papie. In der Reihe „Ortstermin“ wird ein regionalen Künstler vorgestellt. Die Galeriekonzerte präsentieren neue und neueste Musik. in-gl.de
Auch interessant
Die Rheinland Lions, Tabellenführer der Damen-Basketball-Bundesliga, sind aus finanziellen Gründen von der Liga ausgeschlossen und haben ihren Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. KSTA*, Facebook
Die Weihnachtsbäume (bis 10 cm Stammdurchmesser) werden ab heute parallel zu den Terminen der Biotonnen-Entleerung abgefahren. Stadt GL
Mehrgenerationenpark Refrath: StadtGrün und der Bürger- und Heimatverein Refrath laden ein, um über den aktuellen Planungsstand zu informieren. in-gl.de, KSTA
+ In eigener Sache +

Die letzten Exemplaren unseres Kalenders „Bergisch Gladbach – Bilder des Jahres“ von Thomas Merkenich gibt es jetzt für 10 Euro in der Redaktion. Hauptstraße 257. in-gl.de
Mit den „Strickschriften“ startet die Stadtteilbücherei Paffrath ein neues kreatives Angebot. Dabei handelt es sich um einen offenen Strickclub, der jeden Montag in Kooperation mit Judith Winterscheid von „Strickschuh“ stattfindet. in-gl.de
Für die Israel-Reise des Ganey-Tikva-Vereins läuft am Mittwoch die Anmeldefrist aus. Die Gruppe will den 75. Unabhängigkeitstag in einem Kibbuz oberhalb des See Genezareth verbringen. Kontakt
Die Charity-Aktion „Sternschnuppen“ des EVK fand bereits im 13. Jahr statt. Der Wunschzettelbaum erfüllte in diesem Jahr die Wünsche von 15 Kindern und Jugendlichen der Einrichtung „Die Gute Hand“. in-gl.de
„Illusion“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Café Himmel un Ääd mit Malerei von Viktoria Lundgruen. in-gl.de
„The Beatles today“ im Bergischen Löwen wurde abgesagt. Karten können an der Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Per Mail.
Meistgeklickt: THEAS startet mit frischen Ideen durch
Wetter: Wechselhaft, 8/6 Grad
Blitzer: Kardinal-Schulte-Straße, Steinacker, Franz-Hitze-Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Montag 9.1.
13:45 Doppelkopf lernen, Mittendrin
Dienstag 10.1.
Illusion, Ausstellungseröffnung, Himmel un Ääd
10.1. 17:00 Bürgersprechstunde, Maik Außendorf, Wahlkreisbüro
Mittwoch 11.1.
16:00 Bürgersprechstunde, Hermann-Josef Tebroke, CDU Geschäftsstelle
18:00 Himmel un Ääd sucht Verstärkung, Info-Abend, Himmel un Ääd
Donnerstag 12.1.
9:30 Ausbeutung beenden – Kinderarbeit, Ausstellung Stadtteilbücherei Paffrath
14:00 Karriere in Uniform, Info der Bundeswehr, Agentur für Arbeit
20:00 Irish Dance and Live Musik, Bergischer Löwe
Tinnitus Selbsthilfegruppe, EVK
Aktuelle Ausstellungen
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (10.1. bis 18.2.)
Ausbeutung beenden (Kinderarbeit), Stadtteilbücherei Paffrath (12.bis 25.1.23)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.)
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (31.1.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die kath. Kirchengemeinde St. Joseph und St. Antonius sucht zum 1.3. eine/n Pfarramtssekretär/in (m/w/d) in Teilzeit. Mehr Informationen
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
