+ Anzeige +

Guten Morgen. Der Ausschuss für Anregungen und Beschwerden hat eine ganze Reihe von Anträge aus der Bürgerschaft diskutiert. Nur wenig davon kann direkt umgesetzt werden, häufig sprechen finanzielle oder formale Gründe dagegen.
Aber die Bürger:innen legen in der Regel Missstände oder Defizite offen, bringen Themen (neu) in die Debatte und leisten damit einen wichtigen Beitrag, Bergisch Gladbach besser zu machen. Wie das funktioniert, mit diesem einzigen Ausschuss, in dem die Bürgerinnen und Bürger selbst das Wort haben, hatten wir in unserer BürgerAkademie erklärt.
Wir wünschen Ihnen einen konstruktiven Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# 7000 Jecke, 284 Wagen und Tanzgruppen
# Tempo 30 für die ganze Altenberger-Dom-Straße
# Keine Hitzeschutzräume, aber ein Konzept
# Keine Chance für Kreisverkehr in Schildgen
# SV 09 in Torlaune
# 104 Liebeserklärungen an das Strundetal
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Fast 7000 Jecke ziehen in gut einer Woche mit 284 Wagen und Tanzgruppen durch Bergisch Gladbachs Stadtteile, voraussichtlich weit mehr als 100.000 Menschen werden ihnen zujubeln. Die Stadtverwaltung listet alle Details auf, weist auf das Glasverbot hin und erklären, wo Jecke mit Behinderung einen geschützten Platz mit guter Sicht finden. in-gl.de
Ein Bürgerantrag auf Tempo 30 auf der Altenberger-Dom-Straße in Höhe der AWO-Kita wurde vom Ausschuss für Anregungen und Beschwerden (AAB) in die Fachausschüsse verwiesen. Zwar könne das Teilstück auf Höhe der Kreishandwerkerschaft aus formalen Gründen nicht umgewandelt werden, argumentierte die Verwaltung. Es liege aber ein Antrag von CDU, Grünen, SPD, FDP und FWG vor, den ganzen Straßenzug zur Tempo-30-Zone zu machen. in-gl.de**, Hintergrund, Ratsinfosystem
Den Bau eines Kreisverkehrs an der Kreuzung Altenberger-Dom-Straße / Schlebuscher Straße lehnte der AAB gegen die Stimmen der CDU aus Kostengründen ab. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Die Einrichtung von klimatisierten Schutzräumen im ganzen Stadtgebiet für den nächsten Hitzesommer forderte eine Bürgerin. Der AAB folgte jedoch einstimmig dem Vorschlag der Verwaltung, den Antrag nicht weiter zu verfolgen. Die Stadt plane einen Hitzeaktionsplan und wolle eine Karte erstellen, in der neben Trinkwasser-Brunnen auch vorhandene kühle Aufenthaltsmöglichkeiten in den Stadtteilen verzeichnet werden. in-gl.de**, Hintergrund, Ratsinfosystem

Der Radverkehr auf der unteren Hauptstraße ist nach wie vor problematisch; daher beantragte der Verein „Die Platte“ im AAB, noch deutlicher zu kennzeichnen, dass der frühere (immer noch rot abgesetzte) Radweg nicht mehr benutzt werden darf. Die Verwaltung will das noch einmal prüfen, war sich mit dem Ausschuss aber einig, dass noch mehr Schilder nicht helfen und eine Lösung nur im Rahmen eines größeren Verkehrskonzeptes möglich sei. in-gl.de**, Hintergrund, Ratsinfosystem
Bergische Köpfe
Robert Grünwald ist im Landtag für seine Verdienste um den Karneval von Landtagspräsident André Kuper mit dem Orden „Würdigung des Brauchtums“ gewürdigt worden. KSTA*
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei fesselnde Bücher für den Februar
Mihriban Kamza / Fabius Lange: Warum die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit wichtig ist
Constantin Martinsdorf: Arbeitnehmerrechte bei einer Massenentlassung
Die lieben Nachbarn
In Köln will die Autobahn GmbH die sogenannte Rheinspange als Tunnel von der linksrheinischen A555 zur rechtsrheinischen A59 für 1145 Millionen Euro bauen. KSTA (kostenpflichtig)
In Köln schlägt die SPD vor, die Personalnot in der Stadtverwaltung mit einer 35-Stunden-Woche bei vollem Gehalt oder einer Großstadtzulage zu lindern. KSTA*
Overath hat sein neues Serviceportal mit einigen wenigen städtischen Dienstleistungen online gestellt. KSTA
Auch interessant
Der Strundetal-Verein hat die sechs Siegergedichte seines Lyrik-Wettbewerbs auf Stelen im Strundetal angebracht. Fast alle eingereichten Gedichte sind in der Sammlung „Strundeliebe in Gedichten“ gedruckt worden. in-gl.de
Das Team des SV 09 hat sein Testspiel gegen FC Leverkusen mit 5:0 gewonnen; am Wochenende geht es gegen VfR Wipperfürth weiter. Die U19 wurde Westdeutscher Vizemeister im Futsal. Facebook, in-gl.de
Der Kreisligist SSV Jan Wellem hat die Verträge mit Cheftrainer Wolfgang Martens sowie dem gesamten Trainerteam bis Sommer 2024 fortgeschrieben. Zudem wurde ein Winter-Neuzugang verpflichtet, der aus Ghana stammt und zuletzt in der Ukraine gelebt hatte. in-gl.de
Meistgeklickt: Hundekotbeutel, Straßenmusik und Kleinkehrmaschine
Heiß diskutiert: Hundekot (Facebook), Klimaschutz (in-gl.de)
Wetter: Sonnig, 3 / -4 Grad
Blitzer: Odenthaler Straße, Lückerather Weg, Halbenmorgen
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Donnerstag 8.2.
Tinnitus Selbsthilfegruppe, EVK
16:30 Blutspendetermin des DRK, Berufskolleg Bergisch Gladbach
19:00 Deutsche Musliminnen und Muslime, Vortrag, VHS
19:30 Hüftschmerzen, Medizindialog, EVK
Freitag 10.2.
14:00 Exergames – Sport mit der Konsole, Stadtbücherei
17:00 Kunstverkauf für Menschen im Iran, Kulturhaus Zanders
18:30 A Scottisch Evening, VHS
Samstag 11.2.
14:00 Kunstlabor, inklusiver Workshop, Villa Zanders
18:00 Schiffe versenken, Kabarett, Theas
18:00 Un loren ich vum Himmelspöözje, Zugabe, Herz-Jesu-Kirche
19:00 Oliver Twist, Theaterstück, Freie Waldorfschule
19:30 No More Teens, Konzert, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
20:00 ReimBerg Slam, Engel am Dom
Sonntag 12.2.
10:00 Königsforst-Marathon, Probelauf, AMG
11:00 Öffentliche Führung, Ausst. Carola Willbrand, Villa Zanders
17:00 Oliver Twist, Theaterstück, Freie Waldorfschule
18:00 Tempelsingers aus Aachen, Konzert, Zeltkirche Kippekausen
18:00 Schiffe versenken, Kabarett, Theas
Aktuelle Ausstellungen
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (21.5.)
Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie, Kreishaus Foyer (bis 10.2.)
Illusion, Viktoria Lundgruen, Himmel un Ääd (bis 18.2.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Diptiychon, VHS (bis 3.3.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
Die Elterninitiative Zwergenhöhle in Kürten-Dürscheid sucht eine pädagogische Fachkraft / eine*n Erzieher*in. Mehr Infos
Die KJA LRO gGmbH sucht zwei Mitarbeiter*innen für das Projekt „InBeCo“ im Rheinisch-Bergischen-Kreis. Mehr Infos
Das PROgymnasium in Bensberg sucht für seine Seniorenbegegnungsstätte eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit sowie für den Bereich PRO Train (Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen) eine(n) Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Erzieher.
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
