Weißabgleich automatisch

In der kleinen Galerie ART-oder! an der Odenthaler Straße hat der Künstler A.R. Tacke in den vergangenen drei Jahren sieben Ausstellungen gezeigt. Die neue Ausstellung „Zwischen mediale Verunsicherung und ästhetischer Beruhigung“ ist eine Rückschau und Resümee – und am kommenden Wochenende für nur zwei Tage geplant.

Wir veröffentliche eine Mitteilung des Künstlers.

Unter dem Namen ART-oder! existiert ein Raum für fotografische Kunst seit drei Jahren in der Odenthaler Straße 109. Hier waren selten fotografische Bilder des Alltags zu sehen. Das Gezeigte warf und wirft Fragen auf, wie die nach der Wahrheit fotografischer Bilder.

Oft wurde die Neugierde der Besucherinnen und der Passanten durch ungewöhnliche Methoden und Bildtechniken geweckt. Auch Ablehnung und Unverständnis, der Schaufensterpräsentation kamen vor. Doch die Fotografien und Fotografiken, die hier gezeigt werden, zielen meist auf eine ästhetische, schockfreie Wirkung.

Das schließt Irritationen und Verwunderungen – wie die angesprochenen – nicht aus.

Der Künstler A.R.Tacke nutzt den Raum als Atelier und hat hier bisher fast ausschließlich eigene Werke ausgestellt. Zufällig aufge­schnapp­ten Sprachfetzen von großen und kleinen Passantinnen findet er ebenso spannend wie die der Besucher seines Raumes für fotografische Kunst. Die Bandbreite der Kommentare ist so groß, wie es zeitgenössische Kunst erwarten lässt.

ART-oder!
Odenthaler Str. 9, Bergisch Gladbach
Ausstellungseröffnung, Fr. 24. Mai, 18-21 Uhr
Finissage, Sa. 25. Mai, 18 – 21 Uhr

Monat für Monat und oft im Wochenrhytmus gab es Veränderungen im Schaufenster und dahinter. Nicht alles aber vieles war auch von draußen zu sehen. Neugierigen und Interessierten boten die sieben thematischen Ausstellungen der letzten drei Jahre Gelegenheit bei einem Getränk mit dem Künstler ins Gespräch zu kommen.

Die kommende Ausstellung – nur zwei offizielle Öffnungstage! –  ist als Rückschau und Resümee dieser sieben Ausstellungen geplant.

Weitere Beiträge zum Thema

Something went wrong. Please refresh the page and/or try again.

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.