Mehr guten Journalismus für Bergisch Gladbach!
Wir versorgen Sie zuverlässig mit den relevanten lokalen Nachrichten. Kurz und knapp im Newsletter, ausführlich und opulent bebildert in den Reportagen. Sachlich, unabhängig, konstruktiv.
Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns bitte mit einem freiwilligen Beitrag, die Höhe wählen Sie selbst.
Damit werden Sie Mitglied im Freundeskreis und erhalten einige Extras: den Fotokalender, Freitickets, Einladungen zum JazzGLub, etc. Mehr Infos.
Ihr Beitrag ermöglicht es uns, Ihnen einen Weg durch die Informationsflut zu bahnen und Vereinen, Initiativen & Einrichtungen eine Plattform zu bieten.
Wissen, was läuft!
Guten Morgen, liebe Leser. Das sollten Sie wissen:
Die Baugenehmigung für die neue Marktgalerie in Bensberg hat die Stadtverwaltung wie angekündigt noch im Dezember erteilt; Investor Centerscape kündigte jetzt an, in dieser Woche bekannt zu geben, wann die Bauarbeiten beginnen sollen. Es seien nur noch kleinere Absprachen mit dem Geldgeber notwendig, sagte Projektentwickler Steffen Mittag. iGL, KSTA/BLZ, Hintergrund
Die Öffnung der Gladbacher Fußgängerzone für Radfahrer ist umstritten, aber grundsätzlich schon 2016 beschlossen worden. Im Frühjahr soll das Radverbot nun fallen und eine „Zone des Miteinanders” entstehen – nach einer intensiven Informationskampagne. iGL
Die Belkaw ist auf der Suche nach der Ursache für die Verunreinigung des Trinkwassers voran gekommen und will heute die Ergebnisse erläutern. Wenn Sie sofort informiert werden wollen sollten Sie unseren WhatsApp-Dienst abonnieren.
Das Elektro-Lastenrad LARA steht in der Radstation zur Ausleihe bereit; der Praxistest der ersten Nutzer fiel positiv aus. iGL
Die Fraktion der CDU macht Druck auf die Stadtverwaltung: Angesichts „pöbelnder Gruppen” in der Öffentlichkeit müsse endlich etwas getan werden, um die Sicherheit zu verbessern. iGL
In Katterbach sind potenzielle Wohnflächen im FNP-Entwurf ein weiteres Mal neu zugeschnitten worden. Auch gegen diese Fläche Kb8c führt die Bürgerinitiative Sträßchen Siefen Bedenken an. Teil 3 der Serie mit Stellungnahmen der lokalen Initiativen. iGL
Bergische Köpfe
Marcel Kreutz stimmt als Delegierte für den SPD-Bundesparteitag aus Rhein-Berg über die Zukunft der großen Koalition mit ab, von der er noch nicht überzeugt ist. Heute trifft er Parteichef Martin Schulz in Düsseldorf, am Donnerstag diskutiert die Kreis-SPD in der VHS über das Ergebnis der Berliner Sondierungen. Per Mail, KSTA/BLZ
Lothar Uedelhoven, Vorstandschef der VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen hat das Dreigestirn Prinz Benno I (Schmitz), Jungfrau Anja (Schmitz) und Bauer Peter (Sommer) mit den traditionellen Fahnenbändern ausgestattet. Facebook
Ingrid Schaeffer-Rahtgens ist für ihren Einsatz für die Kultur mit dem Rheinlandtaler des Landschaftsverbands ausgezeichnet worden; Hans-Martin Weber erhielt den Taler für seine Verdienste um die Fossiliensammlung. KSTA/BLZ
Charlie Röttgen hat hat mit seiner Veranstaltungsfirma „Veedels Event” die Mitsinginitiative „Loss mer singe“ nach Refrath geholt und die Steinbreche mit 400 Besuchern gefüllt. KSTA/BLZ
Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FDP, redet am Sonntag beim liberalen Neujahrsempfang im Kreishaus. Per Mail
Corvin Schmitz, Runa Plützer und Paula Kick haben bei der Westedeutschen Badminton-Meisterschaft die Titel abgeräumt, weitere Spieler des TV Refrath waren erfolgreich. iGL
Andreas Melzer ist mit seinem Tonstudio aus Drabenderhöhe nach Bensberg gezogen und produziert im „Studio zwischen Schloss und Dom” für Schlagerstars und das Kölner Dreigestirn. KSTA/BLZ, Website
Das könnte Sie interessieren
Die Stadt hat die Friedhofsatzung geändert, künftig muss bei einer Bestattung im Begräbniswald an der Reuterstraße eine biologisch abbaubaren Aschekapsel verwendet werden, die Asche darf nicht mehr vertreut werden. Zudem gibt es künftig „Familienbäum” für bis zu vier Beisetzungen. Auf allen Friedhöfen sind die Angehörigen für das Abräumen der Grabmale nach Ablauf der Nutzungszeit zuständig. KSTA/BLZ
Mit einer Thermografie-Aktion wollen der Rheinisch-Bergische Kreis, die Verbraucherzentrale, die Belkaw und die Kreishandwerkerschaft Gebäude auf energetische Schwachstellen untersuchen; die Bürger können sich am 24.1. bei der Kreishandwerkerschaft kostenlos informieren. KSTA/BLZ
Für das Jugendschöffengericht in Bergisch Gladbach und die Jugendkammern beim Landgericht Köln werden 38 Jugendschöffen (Mindestalter: 25 Jahre) gesucht. Stadt GL
Die Stadtbücherei plant nach knapp 100 Veranstaltungen im Vorjahr auch für 2018 ein abwechslungsreiches Angebot, bei dem es auch schon einmal laut zugehen kann. Es geht sofort los. iGL
Zum Holocaust-Gedenktag lädt der Ganey-Tikva-Verein zu einer Veranstaltung in die Kirche zum Heilsbrunnen ein. Schüler der IGP und Roland Vossebrecker erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. iGL
Das bib International College informiert am Samstag bei einem Tag der offenen Tür über das breite Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten für Schüler mit Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Abitur. iGL
Bei einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhauses an der Ecke Odenthaler Str. / Hauptstraße wurde eine Bewohnerin leicht verletzt. Die Feuerwehr rückte mit sehr großem Aufgebot an, die östliche Innenstadt war für zwei Stunden unpassierbar. Facebook, Feuerwehr, KSTA/BLZ
Blitzer: Neue Nußbaumer Straße, Kardinal-Schulte-Str., Ferrenbergstr., Klutstein
Das Wetter: Wechselhaft mit leichten Schauern, 6/1 Grad
Heiß diskutiert: Radfahrer in der Fußgängerzone
Meistgeklickt: Warum Krüger im Wald bauen will
Das bringt die Woche
Dienstag
11:00 Vernissage “Rassendiagnose: Zigeuner”, Kreishaus
13:00 Krippenwanderung der Caritas, Mittendrin
15:00 Seniorenkino “Sommerhäuser”, Cineplex Bensberg
16:30 Paule Pinguin allein am Pol, Stadtbücherei
Mittwoch
16:00 Gesucht! Henri, der Bücherdieb, Erzählkonzert, Stadtdbücherei.
19:00 Stammtisch Bürgergemeinschaft Lückerath, Fürstenbrünnchen
Donnerstag
10:00 Der Trauer eine Heimat geben, Haus Pütz-Roth
11:00 Das Teufelchen Puck und die Bärenbande (für Gruppen), Puppenpavillon
14:30 Tipps zum Geld sparen, Mittendrin
17:00 Inklusionsbeirat, Rathaus Bensberg
19:11 Senatsabend mit Damen der Narrenzunft, Gronauer Wirtshaus
20:00 Operette: Die Csárdásfürstin, Bergischer Löwe
Freitag
19:00 Gedichte von Erich Kästner, Villa Zanders
19:30 Irish Folk mit Celtic Circle, Heilsbrunnen
19:30 Skatturnier, Lindenhof Moitzfeld
20:00 Mitsingkonzert “Singen zur Mundorgel”, Q1
Samstag
10:00 Tag der offenen Tür, bib
15:00 Das Teufelchen Puck und die Bärenbande, Puppenpavillon
15:00 Pfannkuchensitzung, Q1
15:45 Große Kostümsitzung KG Alt Paffrath, IGP
19:11 Neujahrsempfang mit Männerballett Jecke Teddys, Pfarrsaal Heidkamp
19:00 Theater Mimento mit “Weinlese”, Himmel un Ääd
Sonntag
09:30 Wanderung ab Wipperfeld, Parkplatz Zanders
14:00 Herrensitzung KG Große Gladbacher, Bergischer Löwe
16:00 Gedichte von Maria Zanders, Refrather Treff
17:00 Klezmer-Musik, Ratssaaal Bensberg
Aktuelle Ausstellungen:
„Ich rieche Menschenfleisch”, VHS (bis 19.1.)
Stiller Wanderer, Villa Zanders (25.2.)
Suche nach Logos, Galerie A24 im Technologiepark (bis 4.2.)
Rassendiagnose: Zigeuner, Kreishaus (bis 4.2.)
Mary Bauermeister, Villa Zanders (bis 8.4.)
„Décollage”, Villa Zanders (bis 22.4.)
Night & Day, Malerei, Kardinal-Schulte-Haus, (bis 29.4.)
Malerei von Brigitte Martinet, Rathaus Bensberg, (bis 30.6.)
Hier finden Sie weitere Termine der nächsten Wochen und Monate
„Der Tag in Bergisch Gladbach”: Wir schicken Ihnen die Presseschau morgens früh um 7 nach Hause, per Mail, optimiert für Smartphone und Tablet. Oder als aktualisierte Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Freitags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen. Sie finden das Bürgerportal auch auf WhatsApp, Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors: