Auf einen Blick
- NRW plant Epidemie-Gesetz
- 13 weitere Corona-Fälle
- Marcus Otto im neuen Podcast
- Gesichtsmasken zum Selbermachen
- Ein Corona-Überlebener berichtet
- #glstark soll Angebote sichtbar machen
- Was Corona für Abiturienten bedeutet
- LiteraFon bietet Literatur per Telefonkonferenz
- Corona fordert auch in Beit Jala Tribut
- Bücher per Boten
- Erster Missbrauchsprozess terminiert
- Sanierung des Kombibads läuft
Corona Spezial
Das Land NRW will eigenen Behörden und den Kommunen bei einer „epidemischen Lage von landesweiter Tragweite“ große Durchgriffsrechte auf den medizinischen Bereich, die Schulen und private Unternehmen geben. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der womöglich schon am Mittwoch verabschiedet werden soll. WDR, dpa/KSTA
Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle ist am Montag in RheinBerg um 13 auf 212 gestiegen. Aber auch die Zahl der Personen, die die Infektion überstanden haben, wächst. In NRW sind 14.400 Fälle registriert, rund 800 mehr als am Vortag. in-gl.de, WDR
Eine Frau aus Rösrath ist bei Routineoperation in einem Kölner Krankenhaus positiv getestet worden. Die Frau wurde zuvor von einem ambulanten Pflegedienst betreut. Die Pfleger dürfen unter voller Schutzkleidung weiter arbeiten. KSTA/BLZ*, in-gl.de
Den Hashtag #glstark schlägt die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft vor, um das breite Angebot von Hilfen, Lieferdiensten, Gutscheinaktionen und anderen besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit in RheinBerg zusammen zu binden. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Wo eine strikte Vermeidung von Kontakten nicht möglich ist sollte man eine Gesichtsmaske tragen, fordern die Grünen. Und erklären, wie man die selbst bastelt. in-gl-de
Auch in der Partnerstadt Beit Jala fordert das Corona-Virus seinen Tribut. Zwar sind die Auswirkungen im Alltag der beiden Städte nicht vergleichbar. Aber einiges, was uns hier plagt, findet sich auch dort. in-gl.de
Guido Lazotta, stellvertretender Bürgermeister von Overath, hat als einer der ersten Corona-Patienten in Rhein-Berg auf der Isolierstation einer Kölner Klinik um sein Leben kämpfen müssen und ist jetzt wieder gesund. Er hat weder seine Frau und Töchter noch mehrere hundert Kontaktpersonen angesteckt, mit denen er Karneval gefeiert hat. KSTA/BLZ /bezahlpflichtig
Hörtipps, Genießertipps
Im neuen Interview-Podcast „30 Minuten für …” spricht das Bürgerportal mit Entscheidern und Helden des Alltags darüber, wie Corona die Stadt verändert. Den Auftakt macht Marcus Otto, Chef der Kreishandwerkerschaft und des Einzelhandelsverbands. Er appelliert: „Lasst Eure Geschäfte und Handwerker nicht im Stich”. Spotify, Deezer
Mit #LiteraFon bietet die Literatengruppe um Heinz-D. Haun eine Reihe von Literaturgespräche am Telefon an, als Konferenzschaltung. in-gl.de
Die Aufforderung der Redaktion an die Leser, aufzuschreiben, welche positive Seiten die Krise hat, was sie jetzt genießen, hat viele Einsendungen hervorgerufen. in-gl.de
Das sollten Sie wissen
Im Missbrauchskomplex, der in Bergisch Gladbach seinen Ausgang nahm, beginnt am 12. Mai der erste Prozess gegen einen 26-jährigen Bundeswehrsoldaten wegen sexuellen Missbrauchs von kleinen Kindern in 33 Fällen. Der Man soll sich in zwei Fällen gemeinsam mit dem Verdächtigen aus Bergisch Gladbach an einem Kind vergangen haben. KSTA/BLZ, WDR
Die neuen Außenanlagen des Kombibads sollen zum Saisonstart fertig werden und liegen im Zeitplan, aber auch hier sorgt Corona für Unwägbarkeiten. KSTA/BLZ*
Bergische Köpfe
Torben Krauß, Pressesprecher der Bundesschülerkonferenz und Stufensprecher der zwölften Klasse des AMG berichtet, was Corona für die Schüler kurz vor dem Abitur bedeutet. in-gl.de
Pia Patt und Birgit Jongebloed von der Buchhandlung Funk empfehlen in ihrer Expertenkolumne drei Büchen, mit denen man sich die Tage mit eingeschränkten Sozialkontakten vertreiben kann – und liefern alle Bücher direkt aus. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara de Icco Valentino: Wie man Überraschung bei Leasingende vermeidet
Claudia Rottländer: 40.000 Euro für die energetische Sanierung
Die lieben Nachbarn
In Overath hat der Rainer Habers (CDU) sein Ratsmandat niedergelegt, nach Vorwürfen der Untreue im Rahmen von Grundstücksgeschäften. KSTA/BLZ*
In Odenthal startet der Vorverkauf für den Altenberger Kultursommer; nur zwei frühe Veranstaltungen wurden bislang abgesagt. KSTA/BLZ*
Das könnte Sie interessieren
Meistgeklickt: Keine Kontakte zwischen Familien
Das Wetter: Sonnig, 10/0 Grad
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +
Das bringt die Woche
#Literafon – Literatur per Telefonkonferenz
Di, 17:00: Kulinarische Katastrophen – Heitere Häppchen, poetisch gewürzt – von und mit Claudia Dietze
Di, 18:30. Stefan Kuntz liest Auszüge aus Boccacio: Decamerone
Mi, 22:00: Heinz-D. Haun: Nachtschwärmer-Lyrik unterschiedlicher Autoren, einmal sogar gesungen
Do, 14:00: Stefan Kuntz liest Auszüge aus eigenen „Stories“
Do, 18:00: Heinz-D. Haun liest Auszüge aus Alan Bennett: Die Souveräne Leserin
Fr, 19:00: Heinz-D. Haun: Feuer, Wasser, Erde, Luft – Die Poesie der Elemente, Gedichte verschiedener Autor:innen
Alle anderen Veranstaltungen sind derzeit abgesagt, die meisten kulturellen Einrichtungen geschlossen.
Unsere langfristige Terminübersicht finden Sie hier.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
„Der Tag in BGL” erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors Pütz-Roth:
Ich befürworte die Pflicht im öffentlichen Raum und bei der Arbeit eine Maske tragen zu müssen und das diese wie in Österreich frei zur Verfügung gestellt werden. Es schauen einen immer noch zu viele Menschen mit Unverständnis an, wenn man ausweicht um 2 m einzuhalten oder den Schal vor den Mund zieht.