Weder am Donnerstag noch am Freitag hat das Gesundheitsamt neue Fälle bestätigt, der positive Trend hält bislang trotz der vergangenen Lockerungen. Allerdings ist die Zahl der Personen, die in Quarantäne mussten, heute gestiegen. Das hat jedoch einen externen Grund.
Seit dem neuen Fall in Leichlingen am Mittwoch hat sich die Gesamtzahl der Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis nicht verändert: bei insgesamt 473 Infektionen, 22 Toten und 448 Genesenen sind derzeit noch drei Personen akut infiziert – darunter eine in Bergisch Gladbach.
Allerdings meldete das Gesundheitsamt am Freitag einen Anstieg der Zahl der Menschen, die sich in Quarantäne befinden: um 7 auf jetzt 20 in RheinBerg insgesamt. In Bergisch Gladbach wurden fünf Personen neu in Quarantäne geschickt, hier sind es aktuell 11.
Dabei handele es sich um Kontaktpersonen von Neu-Infizierten, die jedoch selbst nicht in RheinBerg wohnen und daher in unserer Statistik nicht auftauchen, erläutert das Gesundheitsamt.
Die aktuellen Zahlen sehen so aus:
Ort | neue Fälle | Infektionen | Tote | Genesen | Infiziert |
Bergisch Gladbach | 0 | 228 | 16 | 211 | 1 |
Burscheid | 0 | 18 | 0 | 18 | 0 |
Kürten | 0 | 23 | 0 | 23 | 0 |
Leichlingen | 0 | 41 | 0 | 39 | 2 |
Odenthal | 0 | 23 | 1 | 22 | 0 |
Overath | 0 | 39 | 2 | 37 | 0 |
Rösrath | 0 | 48 | 0 | 48 | 0 |
Wermelskirchen | 0 | 53 | 3 | 50 | 0 |
RheinBerg | 0 | 473 | 22 | 448 | 3 |
In der vergangenen Woche ist nur ein einziger neuer Fall gemeldet worden, er betraf Leichlingen. Eine 55-jährige Person aus Bergisch Gladbach war nach einem langen Krankenhausaufenthalt gestorben.
Vor zwölf Tagen war zum (bislang) letzten Mal eine Corona-Infektion in der Stadt Bergisch Gladbach bestätigt worden.

Der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner im Durchschnitt der vergangenen sieben Tagen wird aktuell mit 0,7 angegeben. Bislang haben sich die letzten Lockerungsrunden (siehe Grafik) nicht negativ ausgewirkt.