Der CDU-Fraktionsvorstand, untere Reihe Christian Buchen, Josef Willnecker, Michael Metten, Robert Martin Kraus, Harald Henkel. Obere Reihe: Lutz Schade, Claudia Casper, Birgit Bischoff, Hans Josef Haasbach, Thomas Hartmann (Parteivorsitzender)

Bei der konstituierenden Fraktionssitzung im Spiegelsaal hat die neue Fraktion ihren Vorstand bestimmt. Die Oppositionsrolle wolle die CDU sachorientiert, konstruktiv, aber auch angriffslustig ausfüllen.

Dr. Michael Metten (39), Diplom-Kaufmann und Unternehmer, bleibt auch in der zehnten Ratsperiode Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. Bei ihrer konstituierenden Sitzung wurde der Christdemokrat von den 20 Mitgliedern, die vom 1. November an die neue Fraktion der CDU bilden, einstimmig an die Fraktionsspitze gewählt.

Stellvertretende Vorsitzende sind der Wirtschaftsinformatiker Christian Buchen (40), die Journalistin Birgit Bischoff (55) sowie der Diplom-Ökonom Harald Henkel (45), der auch – ohne Gegenstimme – zum Fraktions-Geschäftsführer gewählt wurde. 

Dem erweiterten Vorstand gehören der alte und neue Schatzmeister der Fraktion, Robert Kraus (40), von Beruf Stadtamtsinspektor, sowie die drei Beisitzer Hans Josef Haasbach (63), Rechtanwalt und Leitender Angestellter, die Key Account Managerin Claudia Casper (31) und Rechtsanwalt Lutz Schade (45) an.

Für das Amt des Stellvertretenden Bürgermeisters nominierte die Fraktion einstimmig Josef Willnecker (72).  

Aus den jüngsten Kommunalwahlen war die CDU mit 36,2 Prozent und 20 erzielten Direktmandaten wiederum als stärkste Fraktion hervorgegangen. Da das Dreierbündnis aus Grünen, SPD und FDP zusammen über eine Stimmenmehrheit im künftigen Stadtrat verfügen, ist die CDU in der Opposition.

Sachorientiert und angriffslustig

 „Unsere Fraktion wird diese Oppositionsrolle sachorientiert, konstruktiv, aber auch angriffslustig ausfüllen“, betonte Michael Metten vor seiner Wahl. Er setze auf Offenheit in der Diskussion, auf Arbeiten im Team und auf Zusammenhalt. „Wir sind für die zehnte Ratsperiode gut aufgestellt“, so der alte und neue Fraktionsvorsitzende.

Christian Buchen möchte nach seinen Worten Themen wie Digitalisierung, Modernisierung der Verwaltung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz, wie er sie in seiner Zeit als CDU-Bürgermeisterkandidat dargestellte habe, weiter voranbringen.

Birgit Bischoff hob hervor, sie wolle sich für die Erhaltung und den Ausbau der städtischen Kultureinrichtungen engagieren und einen neuen Schwerpunkt in der Bildungspolitik setzen.

Finanzexperte Harald Henkel hat es sich zur Aufgabe gestellt, die Organisationsstrukturen der Fraktionsarbeit zu optimieren und zu koordinieren. 

image_pdfPDFimage_printDrucken

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

5 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. Herr Metten wollte ja eigentlich nicht mehr, nun ist er es wieder. War seine Wiederwahl eine mangels Masse oder hat er sich gedreht? Ein „weiter so“ wäre für die CDU in GL sehr schadenhaft, hat sie wirklich nichts gelernt?

    Im Stadtanzeiger-Interview mit Lutz Urbach blitzten so einige Dinge auf, die vermutet wurden und jetzt Gewissheit zu sein scheinen: Urbach war kein CDU-Bürgermeister, seine Fraktion ihm wenig hilfreich.

  2. Ich wünsche den agierenden Personen viel Erfolg und eine glückliche Hand. Gut, dass die Arbeit “ sachorientiert, konstruktiv, aber auch angriffslustig “ ausgestaltet werden soll.
    Das mit dem angriffslustig habe ich schon mitbekommen, ich bin gespannt auf sachorientierte und konstruktive Beiträge.

  3. Das sieht leider nicht nach einem wirklichen Neuanfang aus. Da wurde erneut ein Chance vertan, den Bürgern zu zeigen, dass man aus dem Wahlergebnis etwas gelernt hat.

  4. Natürlich auch einen herzlichen Glückwunsch an die Gewählten und eine gute Hand für die Bürger unserer Heimatstadt.