Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Pandemie in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie hier: neue Zahlen, Regeln, Reaktionen und Ereignisse. Die Seite aktualisiert sich nicht automatisch.

  • Behörden kontrollieren Corona-Regeln am BKS
  • Gesundheitsamt registriert für Montag weitere 30 positive Corona-Tests
  • Deutlich mehr Corona-Erkrankte in stationärer Behandlung
  • Weitere fünf Einrichtungen im Kreis betroffen
  • LZG meldet für Rhein-Berg 26 Fälle am Montag
  • Mehr Patienten auf Intensivstationen
  • RKI meldet 15.352 Fälle
  • Gesundheitsamt bietet Livechat an

+ 15:15 Stadt kontrolliert bei großen Ansammlungen +

Nach der Corona-Kontrollaktion am BKS Heidkamp hat die Stadt ihre Strategie zum 2. Lockdown erläutert: „Hauptaspekt ist, dort zu kontrollieren, wo viele Menschenansammlungen zu erwarten sind. Die Fußgängerzone ist bereits deutlich leerer geworden, aber wir erhalten zahlreiche Hinweise auf die Situationen vor den Schulen. Hier werden die Maskenpflicht und die Abstandsregeln verletzt“, sagte Sprecherin Marion Linnenbrink auf Anfrage.

+ 14:55 Musikschulbetrieb läuft auf Distanz +

Die Max Bruch-Musikschule hat den Unterricht wieder auf „Lernen auf Distanz“ umgestellt. „Wir haben schon einige Erfahrung während der ersten Krise gesammelt. In den meisten Fällen funktioniert das als Ersatz und wird auch von Schüler:innen und Eltern akzeptiert“, sagte Fritz Herweg, Leiter der Musikschule, dem Bürgerportal.

Projekte in Kooperation mit Schulen (gemeinsame AGs etc.) könnten weitergeführt werden, in Kitas jedoch nicht. Die Nutzung der Räumlichkeiten von Schulen für den regulären Unterricht sei indes nicht gestattet.

So funktioniert „musik auf distanz“

Die Schließung der Musikschulen sei eine Entscheidung der Landesregierung, so Herweg, die als Freizeiteinrichtung und nicht als Bildungseinrichtung bewertet würden. Daher seien normale Schulen geöffnet, Musikschulen aber geschlossen. In anderen Bundesländern werde dies anders bewertet. Ministerpräsident Laschet hat unterdessen in Aussicht gestellt, die aktuelle Corona-Schutzverordnung zu den Musikschulen nochmals zu überprüfen.

+ 14:45 Polizei und Ordnungsamt kontrollieren am BKS +

Die Nichteinhaltung der Abstandsregeln und der Maskenpflicht auf dem Außengelände haben heute Morgen zu Kontrollen der Schüler:innen am BKS in Heidkamp geführt. Polizei und Ordnungsamt waren insgesamt mit zwölf Kräften im Einsatz und sprachen Verwarnungen aus. Ab morgen sollen Bußgeleder verhängt werden. Die Kontrollen gingen u.a. auf Beschwerden von Anwohnern zurück. Mehr Infos zum Einsatz in diesem Beitrag.

+ 11:20 Inzidenz in Kreis und Stadt geht leicht zurück +

Die 7-Tage-Inzidenz ist auf Basis der relativ geringen Zahl der Neuinfektionen etwas gesunken, sie beträgt jetzt im Rheinisch-Bergischen Krei 188 Fälle, in Bergisch Gladbach liegt sie bei 226,8.

+ 10:55 Seniorenheim betroffen, Allgemeinverfügung für Förderschule +

Nach Angaben des Gesundheitsamtes gibt es im Kreisgebiet sieben weitere Einrichtungen, die laut Infektionsschutzgesetz als Einrichtungen für Kinder, Jugendliche oder Pflegebedürftige unter besonderen Schutz stehen, die von Corona-Infektionen betroffen sind:

  • Seniorenpark Carpe Diem in Bergisch Gladbach
  • OGS Montanusschule in Burscheid
  • Altenheim Kleineichen in Rösrath
  • Kita Villa Löwenzahn in Rösrath
  • Malteserstift Overath-Marialinden
  • Seniorenzentrum Hasensprungmühle in Leichlingen

Für die bereits gestern genannte Friedrich-Fröbel-Schule in Moitzfeld wurde eine Allgemeinverfügung erlassen, dort wurde die Klasse der Oberstufe A unter Quarantäne gesetzt.

Das Gesundheitsamt betont, dass die Kontaktpersonen nach wie vor in allen Einrichtungen durchgeführt wird. Dabei werden Kontaktpersonen 1. Grades unter Quarantäne gesetzt. Wenn eine Differenzierung zwischen Kontaktpersonen 1. und 2. Grades nicht möglich ist werde eine Allgemeinverfügung für eine Gruppe oder die gesamte Gemeinschaftseinrichtung erlassen. Die Verfügungen sind auf der Website des Kreises abrufbar.

Ein Liste betroffenen Einrichtungen finden Sie in diesem Beitrag.

+ 10:40 Gesundheitsamt registriert am Montag 30 weitere Fälle +

Nach Angaben des Gesundheitsamt wurde am Montag im Rheinisch-Bergischen Kreis am Montag 30 weitere positive Corona-Tests gemeldet. Das sind vier mehr, als zuvor das Landeszentrum Gesundheit mitgeteilt hatte, aber deutlich weniger als in den Vortagen, als dreistellige Zahlen gemeldet wurden.

Von den 30 neuen Fällen wurden 15 in Bergisch Gladbach, 3 in Burscheid, 2 in Kürten, 4 in Leichlingen, 1 in Odenthal und 5 in Wermelskirchen gemeldet. Es gelten 143 weitere Personen als genesen. 645 Personen sind aktuell infiziert.

Die aktuelle Zahlen im Überblick

Ortneue FälleFälle gesamtToteGenesenInfiziert7-T-Inzidenz
Bergisch Gladbach15898*19590289226,8
Burscheid314518262
Kürten29807523
Leichlingen4201112674
Odenthal18115624
Overath0173*211655
Rösrath0191013061
Wermelskirchen5207314757
RheinBerg301994271322645188
*Zuvor war ein Fall zu viel gezählt worden, das wurde jetzt korrigiert.

Es befinden sich 1.319 Personen in Quarantäne, das sind 53 weniger als am Vortag.

26 Personen, die an Covid-19 erkrankt sind, befinden sich aktuell in Krankenhäusern im Kreisgebiet in stationärer Behandlung, davon (5) in intensivmedizinischer Betreuung. 

+ 10:20 Zahl der Patienten auf Intensivstationen steigt leicht +

Nach Angaben des DIVI Intensivregisters werden auf den Intensivstationen der vier Kliniken im Rheinisch-Bergische Kreis derzeit fünf Corona-Patienten behandelt, drei davon müssen invasiv beatmet werden. Ende vergangener Woche waren es zwei Corona-Patienten.

Insgesamt sind für den Rheinisch-Bergischen Kreis 47 Intensiv-Betten gemeldet, von denen derzeit 40 belegt und nur sieben frei sind. Das Gesundheitsamt Rhein-Berg hatte in den vergangenen Tagen keine Angaben zur Zahl der Corona-Patienten in stationärer Behandlung gemacht.

+ 09:04 LZG meldet 26 Fälle für Montag +

Nach Tagen mit sehr hohen Fallzahlen deutet sich eine Entspannung an. Das Landeszentrum Gesundheit meldet für den Montag im Rheinischen Bergischen Kreis 26 Fälle, in den Vortagen waren es sehr viel mehr. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt damit geringfügig auf 188,9 (-3,5).

Die detaillierten Angaben des Gesundheitsamtes werden am späten Vormittag erwartet.

+ 07:00 Meldung des Landeszentrums Gesundheit verzögert +

Die aktuellen Zahlen des Landeszentrums Gesundheit NRW für Montag liegen noch nicht vor.

+06:30 Gesundheitsamt bieten zweiten Livechat an +

Am Mittwoch stelle sich Sabine Kieth, die Leiterin des Gesundheitsamtes, zum zweiten Mal den Fragen der Bürger:innen in einem Livechat. Mehr Infos in diesem Beitrag.

+ 06:20 RKI meldet 15.352 Fälle +

Das Robert Koch-Institut hat 15.352 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Am Vortag waren es 12.097 weitere Fälle.

+ 06:10 Die Nachrichten vom Montag im Rückblick +

Falls Sie es verpasst haben, das hatten wir gestern im Liveblog berichtet:

  • Bürgermeister Frank Stein in Quarantäne
  • 30 Kitas, Schulen und andere Einrichtungen betroffen
  • Testzentrum der Ärzte verzögert sich weiter
  • #LiteraFon legt zweite Staffel auf
  • Weitere 134 Fälle am Sonntag
  • 7-Tage-Inzidenz steigt in RheinBerg auf 192
  • Allgemeinverfügung des Kreises fehlt noch
  • 12.097 Fälle in ganz Deutschland

+ 06:00 Guten Morgen +

Der Liveblog startet. Für Sie heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.

Frühere Ausgaben des Liveblogs:

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

2 Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  1. @Hallen-Zervas: Im RBK gilt aktuell die Inzidenzstufe 0
    In Kreisen und kreisfreien Städten der Inzidenzstufe 0 entfällt eine Kontaktbeschränkung auf eine bestimmte Anzahl von Personen und Haushalten. Quelle: http://www.land.nrw
    Menschlich sollten Sie sich schämen. Worüber machen Sie sich Sorgen? Meine persönliche Vermutung ist, das Ihnen aus anderen Gründen dieser Familienzusammenhalt auf die Nerven geht. Sie sind ganz nah dran am Denunziantentum.

  2. Sehr geehrte Damen und Herren! Ist es erlaubt fast täglich besuch von ca 8 oder mehr Familienangehörigen zu haben, die dann auch noch ins Haus ohne Maske kommen? Ich als direkte Nachbarin mache mir Sorgen auch wenn ich zweifach geimpft bin?