Dieser Liveblog von Donnerstag, 28.1.2021, ist geschlossen. Den jeweils aktuellen Liveblog finden Sie hier

  • Gesundheitsamt bestätigt 76 Fälle in Rhein-Berg
  • Erneut Altersheim in Overath betroffen
  • Anmeldung für Impftermine eingeschränkt
  • Impfreste gegen an Rettungsdienste
  • 5000 Masken aus Krankenhaus gestohlen
  • Britisches Virus in Kölner Kitas
  • Landeszentrum Gesundheit meldet 73 Fälle
  • Inzidenz steigt in Rhein-Berg
  • Bundesweite Inzidenz erstmals wieder unter 100

+ 19:42 KVNO weist Kritik zurück: Termine stehen zur Verfügung +

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hat seit Beginn der Woche Termine für jeweils zwei Impfungen an 200.000 Personen vergeben. Das belege, dass das Anmeldesystem im Prinzip funktioniere, sagte KVNO-Pressesprecher Heiko Schmitz dem Bürgerportal. Inzwischen würden bereits die Termine für Mitte März verteilt.

Er bekräftigte, dass weiterhin ausreichend Termine für alle Impfberechtigten (derzeit die Gruppe der Über-80-Jährigen) zur Verfügung stehen und laufend vermittelt werden; auch das Online-Verfahren laufe wieder. Mehr Details finden Sie in folgendem Beitrag:

+ 17:03 Anmeldung für Impftermine läuft weiter +

Nach wie vor sind die Anmeldesysteme der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein für die Über-80-Jährigen stark überlastet und zeitweise nicht zugänglich, aber das Verfahren laufe weiter. Auf der Website erklärt die KVNO:

„Nach wie vor verzeichnen wir trotz der hohen Zahl an bereits erfolgreich gebuchten Terminen sowohl online als auch telefonisch eine extrem hohe Nachfrage nach Impfterminen. Zeitweilig können sowohl bei der Telefon-Hotline als auch im Online-Portal nicht alle Terminwünsche gleichzeitig erfüllt werden, da die Systeme nicht alle Buchungen parallel verarbeiten können. Es ist weiterhin eine Terminbuchung möglich, zumal wir zeitnah weitere Termine zur Verfügung stellen.“

+ 16:20 Impfreste werden an weitere Risikogruppen verimpft +

Reste des Impfstoffes, der ab 8. Februar im Impfzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises verimpft wird, sollen Rettungskräften, Mitarbeitern der Feuerwehr oder ambulanten Pflegediensten verabreicht werden. Dies bestätigte eine Sprecherin des RBK. Dafür gebe es nach Schließung des Impfzentrums noch eine Stunde für Sonderkontingente. Die Koordinierung laufe über den Organisatorischen Leiter Impfzentrum in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfgang Weiden und den Organisationen.

Dies sei regelgerecht, da diese Gruppen in derselben Prioritätsstufe eingeordnet seien, erklärte die Kassenärztliche Vereinigung (KVNO). Impfstoff könne übrig bleiben, z.B. wenn „Impflinge“ nicht zum geplanten Termin erscheinen würden.

+ 15:10 Inzidenz zieht in Rhein-Berg wieder leicht an +

Mit 76 Neuinfektionen am Mittwoch in Rhein-Berg und 20 alleine in Bergisch Gladbach erhöht sich die 7-Tage-Inzidenz am zweiten Tag in Folge wieder. Im Kreis stieg der Wert von 88 auf 94, in der Stadt von 79 auf 80 Fälle je 100.000 Einwohner.

Grafik: HIlger Müller

Dabei ist die Lage in den Kommunen sehr unterschiedlich. In Odenthal liegt die Inzidenz unter 50, in Wermelskirchen dagegen knapp und in Overath sowie Burscheid deutlich über 100 (siehe Grafik).

+ 14:20 Britische Corona-Variante in Kita in Deutz entdeckt +

In einer Kita in Köln-Deutz sind fünf Fälle der mutierten britischen Coronavirus-Variante aufgetaucht. Das bestätigte die Stadt Köln auf Anfrage des Kölner Stadt-Anzeigers. Es sollen zwei Erzieher sowie drei Kinder betroffen sein.  Zuvor war ein Elternteil eines Kindes positiv auf die Variante getestet worden.

Update: Bei insgesamt sechs Kindern aus vier Kitas wurde die britische Variante gefunden, bestätigte die Stadt Köln. In Köln wird im Rahmen einer Studie seit einer Woche jeder positive PCR-Test in Köln automatisch auf die Varianten getestet. 

+ 14:10 Astrazeneca-Impfstoff nur für unter 65-Jährige +

Der Impfstoff von Astrazeneca soll laut Empfehlung der Impfkommission nur an Menschen unter 65 Jahren verabreicht werden. Es gebe nicht genug Daten, um die Effektivität des Impfstoffs bei Senioren beurteilen zu können.

+ 14:01 Bedürftige erhalten 10 FFP2-Masken kostenlos +

Wer Sozialleistungen oder Grundsicherung bezieht soll zehn kostenlose Masken erhalten, kündigt Bundesarbeitsminister Heil an. Sie sollen so schnell wie möglich einen Brief von ihrer Krankenkasse erhalten, mit dem sie die Masken dann in Apotheken abholen können.

+ 13:45 Malteserstift Marialinden erneut betroffen +

Im Malteserstift Marialinden in Overath sind insgesamt sieben Personen, darunter eine Person aus der Mitarbeiterschaft und sechs Personen aus der Bewohnerschaft, positiv getestet worden. Wie es zu der mit 23 neuen Fällen ungewöhnlich hohen Infektionszahl in Overath kommen konnte wird gerade untersucht, teilt das Gesundheitsamt mit.

+ 13:31 Gesundheitsamt bestätigt 76 Fälle +

Das Gesundheitsamt hat am Mittwoch im Rheinisch-Bergischen Kreis 76 weitere Corona-Fälle bestätigt: 20 in Bergisch Gladbach, 5 in Burscheid, 7 in Kürten, 4 in Leichlingen, 1 in Odenthal, 23 in Overath, 7 in Rösrath und 9 in Wermelskirchen.

Es gelten 14 weitere Personen als genesen, damit sind aktuell 488 Personen infiziert. Es befinden sich 1.204 Personen in Quarantäne, das sind 141 mehr als am Vortag.

71 Personen, die an Corona erkrankt sind, befinden sich in stationärer Behandlung, davon elf in intensivmedizinischer Betreuung und davon sieben an Beatmungsplätzen. Das ist ein leichter Rückgang gegenüber dem Wochenanfang.

+ 12:20 Drei Kreise unter 50 – FDP fordert lokale Lockerungen +

Nach Münster ist jetzt auch in zwei weiteren Kreisen im Münsterland die 7-Tage-Inzidenz unter den Schwellenwert von 50 gesunken, in Borken (47,4) und Coesfeld (49,0). Im Münster liegt sie jetzt bei 33,6.

Der FDP-Haushaltspolitiker Otto Fricke forderte, Kreisen unter 50 regionale Lockerungen zu erlauben, zum Beispiel für Friseure, aber auch für andere Wirtschaftsbereiche.  

+ 10:45 Online-Anmeldung für Impftermine gestört +

Die Möglichkeit für Über-80-Jährige, einen Impftermin zu vereinbaren, ist nach wie vor beeinträchtigt. Die Anmeldung über das Telefon funktioniert zwar prinzipiell, ist aber überlastet. Das Online-Portal ist seit gestern nachmittag nur eingeschränkt betriebsbereit: man kann sich zwar registrieren, aber keinen Termin vereinbaren.

Die zuständige Kassenärztliche Vereinigung Nordhein (KVNO) stellt aber erneut klar, dass insgesamt ausreichend Termine verfügbar seien; diese müssen aber Schritt für Schritt freigeschaltet werden – daher kann es zwischenzeitlich sein, dass keine Termine zu vergeben sind.

Gestern seien weitere Termine ab Anfang März eingestellt worden. Wie üblich in einem 3-Wochen-Terminblock, der nach und nach gefüllt wird, ehe weitere Termine freigeschaltet werden. Grundsätzlich gilt die Zusage, dass jeder Impfberechtigte einen Termin bekommt.

+ 10:12 Polizei untersucht Diebstahl von Masken im EVK +

Im EVK sind aus einem Lagerraum fünf Kartons mit insgesamt 5000 FFP2-Masken gestohlen worden. Die Polizei war vor Ort, konnte an dem verschlossenen Lagerraum aber keine Aufbruchspuren entdecken. Das Krankenhaus erstattet Strafanzeige; Hinweise werden unter der Rufnummer 02202 2050 entgegen genommen.

+ 09:17 Inzidenz bundesweit erstmals wieder unter 100 +

Das Robert-Koch-Institut hat am Mittwoch 17.553 bestätigte Neuinfektionen registriert, 2845 weniger als vor einer Woche. Die Zahl der Todesfälle ist mit 941 weiterhin hoch.

Die Sieben-Tage-Inzidenz sank auf 98 Fälle pro 100.000 Einwohner – und damit zum ersten Mal seit drei Monaten wieder unter der Marke von 100.

Der bundesweite 7-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Mittwochabend bei 0,87 (Vortag 0,88).

+ 06:30 Landeszentrum Gesundheit registriert 73 Fälle +

Das Landeszentrum Gesundheit NRW meldet für Mittwoch ingesamt Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Die Inzidenz gibt das LZG mit 93,6 Fällen an. Damit liegt der Wert zum ersten Mal über dem NRW-Durchschnitt (93,1).

+ 6:30 RKI meldet noch keine neuen Zahlen +

Das RKI hat offenbar Probleme bei der Anzeige seiner Daten, derzeit sind keine aktuellen Zahlen abrufbar.

+ 6:05 Die Nachrichten von gestern zum Nachlesen +

Im Liveblog gestern hatten wir u.a. gemeldet:

  • Keine mutierten Viren in Rhein-Berg entdeckt
  • Terminvergabe erneut zusammen gebrochen
  • Laschet: Keine vorzeitigen Lockerungen
  • Pläne für Impfung in Schwerpunktpraxen
  • 36 weitere Fälle in Rhein-Berg
  • Inzidenz steigt wieder leicht an
  • NRW sucht nach Virus-Mutationen
  • 13.202 Infektionen bundesweit, fast 1000 Tote

+ 06:00 Guten Morgen +

Der Liveblog startet. Für Sie heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.

Frühere Ausgaben des Liveblogs:

Alle Liveblogs finden Sie hier.

image_pdfPDFimage_printDrucken

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.