Auf einen Blick
- 11 Corona-Fälle und 5 Tote am Montag
- Britische Virusvariante in Grundschule
- Grüne Welle für Verkehrswende
- Laurentiusstraße wird Fahrradstraße
- Baustellen für Kanalarbeiten
- 2021: „Manege frei – mir sin dobei!“
Das sollten Sie wissen
Im Ausschuss für strategische Stadtentwicklung und Mobilität (ASM) setzen Gründe, SPD und FDP klare Signale für eine Aufwertung des Radverkehrs, auch zu Lasten der Autos. Das zeigte sich deutlich bei der Entscheidungen für eine Fahrradstraße in der Laurentiusstraße, aber auch in vielen anderen Punkten. Die CDU hält dagegen, steht aber auf verlorenem Posten. in-gl.de
Die Entscheidungen im ASM:
- Laurentiusstraße wird Fahrradstraße
- Fünf Millionen für Straßensanierung
- Elfenpfad wird ausgebaut
- Breite Radschutzstreifen in Schildgen
- Brötchentaste wird nicht ausgedehnt
- Neuaustellung des Bensberger Markts vertagt
Die Abwasserkanäle werden zur Zeit von der Stadt in Nachtarbeit überprüft; dazu wurden am Refrather Weg Hochleitungen aufgebaut, um einen Teil des Wasser abzupumpen. Betroffen sind westliche Teil der Innenstadt und Gronau, die Arbeiten dauern bis in den April. KSTA/BLZ*, Stadt GL
Die Freien Wähler erneuern ihren Vorschlag für eine Nord-Süd-Radverkehrsachse. in-gl.de
Die Karnevalsverbände wollen das für die Session 2020/2021 vorgesehene Motto „Manege frei – mir sin dobei!“ auf die kommende Karnevalszeit übertragen. in-gl.de
+ Anzeige +
Corona Spezial
Am Montag waren im Kreis elf weitere Corona-Fälle bestätigt worden, davon acht in Bergisch Gladbach. Die Inzidenz stieg im Kreis von 59 auf 61, in Bergisch Gladbach von 47 auf 53 Fälle je 100.000 Einwohner. in-gl.de/Liveblog
Fünf weitere Todesfälle hat das Gesundheitsamt im Kreis gemeldet; sie seien über 80 Jahre alt gewesen, drei von ihnen wohnten in einem Pflegeheim. in-gl.de/Liveblog
In der GGS An der Strunde sind bei einer Person Hinweise auf die hochansteckende britische Virus-Mutation entdeckt worden. Daher wurden alle Kontaktpersonen ersten und zweiten Grades aus des Klassen 1a und 1b in Quarantäne geschickt. Der Vorfall hatte sich am 17.2. in der Zeit der Notbetreuung ereignet. in-gl.de/Liveblog
Die aktuelle Corona-Verordnung lässt zwar eine Öffnung der Sportflächen grundsätzlich wieder zu, aber nur unter engen Regeln und Kontrollen. Daher hat sich die Stadt Bergisch Gladbach entschlossen, die eigenen Anlagen vorerst nicht zu öffnen. in-gl.de/Liveblog
Im Konflikt über die Spezialspritzen zur Entnahme einer 7. Impfdosis im Impfzentrum Rhein-Berg geht es inzwischen vor allem um Zuständigkeiten zwischen Kreis, Kassenärtzlicher Vereinigung Nordrhein (KVNO) und Landesregierung. Das Land wirft dem Kreis Überschreitung Eigenmächtigkeit vor; zudem seien die Spezialspritzen für die 7. Dosis gar nicht notwendig. KSTA/BLZ*
Auf Anfragen über Zahl der erfolgten Impfungen im Rheinisch-Bergischen Kreis oder im Rheinland reagieren weder die KVNO noch das Land vor. in-gl.de**, KSTA/BLZ*
Beratungen in allen Lebenslagen, nicht nur Corona-Zeiten, finden Sie hier
+ Anzeige +
Die gute Idee im Lockdown
Zehn Künstler:innen hat das Kreiskulturamt mit jeweils 1500 Euro gefördert, die damit Videos produziert haben, um sich in der Pandemie öffentlich präsentieren zu können. Die Videos kann man jetzt anschauen. in-gl.de
Bergische Köpfe
Barbara De Icco Valentino, Fachanwältin für Verkehrsrecht in der Kanzlei Leonhard & Imig, erläutert in ihrer Kolumne, was Autofahrer zum Thema Unfallflucht wissen müssen. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Claudia Rottländer: Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Elke Strothmann: Wie Teamarbeit trotz Home-Office gelingt
Birgit Lingmann, Pia Patt: Erzählungen zur Unterhaltung
Die lieben Nachbarn
In Kürten will die neue Klimaschutzmanagerin Rebecca Grunert ein Leitbild Klimaentwicklung erarbeiteten. KSTA/BLZ*
In Odenthal hat der Planungsausschuss mit großer Mehrheit entschieden, die Entwicklung der Ortsmitte und des Dhünn-Korridors mit einem Werkstattverfahren voran zu treiben. KSTA/BLZ*
In Odenthal hat Beatrice Schumacher ihr Ratsmandat für die Grünen aus beruflichen Gründen niedergelegt. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Agnes Abresch ist am 8. Februar 2021 im Alter von 93 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Im Rahmen einer öffentlichen Suche bittet die Kreispolizei um Hinweise auf den Verbleib einer 14-Jährigen, die seit Sonntag im Kinderdorf Bethanien vermisst wird. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Meistgeklickt: Das Wanderportal – Masken-Bitte statt Pflicht
Das Wetter: Sonne, 18/9
Die Blitzer: Reuterstraße, Ball, Brüderstraße
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
24.2. 18:00 Bewerbung bei der Polizei, online-Beratung
24.2. 18:30 Selbsthilfegruppe Angsterkrankung
24.2. 19:00 Abenteuer Ausbildung, Eltern-Webinar IHK Köln
27.2. 19:30 Guano, Salpeter, Windjammer, Himmel un Ääd
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind vorerst geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.)
Kontrapost: Mauel & Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 31.3.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.