🙂 Guten Morgen! Nun ist es amtlich, morgen fällt die Notbremse. Wir haben noch einmal die neuen Regeln aufgeschrieben und bei den Gastronomen nachgefragt, wer zu Pfingsten dem schlechten Wetter trotzt. Zudem hat der Kreis nun endlich offengelegt, wie es zum April-Chaos im Kreishaus kommen konnte. Aber auch, wie es jetzt voran geht. Viel Lesestoff – und ein wenig Grund zu Optimismus. Wir wünschen einen positiven Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Inzidenz sinkt weiter deutlich
- Lockerungen kommen am Freitag
- Welche Biergärten und Cafés öffnen
- Was im Kreishaus wirklich los war
- Stadt- und Kulturfest & Stadtlauf abgesagt
- Bestätigungen für Genesene
- Kunstkabinett zeigt junge japanische Kunst
- Netzwerk für den Mittelstand
- Keine Fortschritte bei Radschnellweg
Das sollten Sie wissen
Der (auch) von den Freien Wählern geforderte Radschnellweg auf dem alten Bahndamm ist von der Stadt vertagt werden; zunächst soll ein Verkehrsgutachten für die westliche Innenstadt abgewartet werden. Zudem gibt es im Regionalrat einen Antrag von CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken, die u.a. die Bahndammtrasse für eine mögliche Nutzung für den Schienenverkehr sichern wollen. KSTA*, Hintergrund
Das Partout Kunstkabinett in Herkenrath zeigt erstmals in einer Galerie-Einzelausstellung Werke des jungen japanischen Malers Masaki Hagino. Zu sehen sind mehrschichtige, multiperspektivische Bildkompositionen in Mischtechniken. Ein gelungener Versuch, die Subjektivität der Wahrnehmung zu visualisieren. in-gl.de, KSTA*
Mit dem Netzwerk Rhein-Berg INNOVATIV wollen RBW und Kreishandwerker die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützen und deren Digitalisierungs-Möglichkeiten erkennen und vorantreiben. in-gl.de, KSTA*
Ein Wasserstoffkompetenzzentrum zur Herstellung und Nutzung von „grünem Wasserstoff“ will der Rheinisch-Bergische Kreis gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis und der Stadt Leverkusen aufbauen. KSTA*
Corona Spezial
Für Mittwoch meldet das Landeszentrum Gesundheit in Rhein-Berg weitere 28 Fälle; die offizielle Inzidenz sinkt damit weiter kräftig, um sechs auf jetzt 61 Fälle je 100.000 Einwohner. Die Korrekturen reichen einige Tage zurück, fallen aber geringfügig aus. in-gl.de/Liveblog
Am Dienstag waren im Kreis 35 weitere Corona-Fälle bekannt geworden, davon zehn in Bergisch Gladbach. Die Zahl der Coronapatienten in den Krankenhäusern und auch auf den Intensivstationen ging zurück. in-gl.de/Liveblog
Das Land NRW hat offiziell festgestellt, dass die Inzidenz im Rheinisch-Bergischen Kreis stabil unter 100 liegt und die Bundesnotbremse ab Freitag nicht mehr gilt. Damit darf die Außengastronomie starten, die Ausgangssperre fällt weg, Geschäfte können auf Terminbuchungen verzichten. Aber nach wie vor gelten viele Auflagen. in-gl.de, KSTA
Die dritte Corona-Welle schlug Anfang April im Kreishaus ein, innerhalb von zehn Tagen verdreifachte sich die Inzidenz. Die Welle traf das Team in Lagezentrum und Krisenstab in einer prekären Lage, durch politische Entscheidungen wurde sie dramatisch verschärft. Das zeigte sich rasch in der Statistik, schlug aber auch auf die Kontaktnachverfolgung durch. Jetzt, nachdem das Schlimmste überstanden ist, erläutern die Akteure, wie es dazu kommen konnte. in-gl.de, KSTA*
Die Schulen sollen in NRW in den Regionen, in denen die Inzidenz stabil unter 100 liegt, ab dem 31. Mai wieder in den vollen Präsenzunterricht zurückkehren. Das gelte für alle Schulformen, sagte Ministerpräsident Armin Laschet. in-gl.de/Liveblog
Die Außengastronomie darf ab Freitag öffnen – doch so schnell reagieren nur wenige Restaurants, Cafés und Biergärten. Viele andere bleiben zunächst beim Essen außer Haus, einige warten die kommende Woche ab. Wir haben unseren #Speiseplan noch einmal erweitert und aktualisiert. in-gl.de
Neben Tests und Impfausweisen werden jetzt auch Nachweise wichtig, dass man von einer Corona-Infektion genesen ist. Der Rheinisch-Bergische Kreis ergreift die Initiative und verschickt noch vor Pfingsten rund 10.000 Bescheinigungen. Ohne Anträge und Bürokratie. in-gl.de
Vier Monate vor dem geplanten Start sagt die Stadt gemeinsam mit den Mitveranstaltern das Stadt- und Kulturfest und auch den Stadtlauf ab. Die Pandemie lasse keine sichere Planung und wirtschaftliche Perspektive zu. Im Hintergrund denken sie aber über Alternativen nach. in-gl.de
Eine Impfaktion für Obdachlose hat Die Platte e.V. mit dem Impfzentrum und dem Rheinisch-Bergischen Kreis am 29. Mai organisiert. in-gl.de/Liveblog
Beratungen in allen Lebenslagen finden Sie hier
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Pia Patt & Birgit Lingmann: Buchtipps, die Spannung garantieren
Claudia Rottländer: Corona-Update zu den Staatshilfen
Elke Strothmann: So gelingen Events in der Pandemie
Die lieben Nachbarn
In Overath hat sich das „Barfhouse“ als Spezialist für Tiernahrung aus rohem Fleisch etabliert. KSTA*

Martina Gilles ist am 4. Mai 2021 im Alter von 50 Jahren gestorben.
Rudolf A. Lochthofen ist am 5. Mai 2021 im Alter von 84 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Mit einem Virtual Student Talk und dem virtuellen Schnuppertag geht das Info-Programm der FHDW in eine neue Runde. Drei Bachelor-Absolventen der Fachhochschule der Wirtschaft geben beim Virtual Student Talk in ihren Erfahrungsberichten Einblick in den Hochschulalltag Nach einer Anmeldung kann man mit einem Klick an den Vorlesungen teilnehmen. in-gl.de
Das Duo Pascal lädt ein zur Kulturnacht bei Facebook. Ein Lifestream mit Weggefährten, Partnern und Künstler:innen. in-gl.de
Meistgeklickt: Warum für Niedenhof in der 4. Generation das Ende kam
Das Wetter: Wolken und Regen, 16/9 Grad
Die Blitzer: An der Wallburg, Dolmanstraße, Borngasse
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Aus dem Terminkalender
Unser Terminkalender enthält fast ausschließlich digitale Veranstaltungen. Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
20.5. 9:00 Back do Business, Agentur für Arbeit
21.5. 15:00 Bilderbuchkino , Stadtteilbücherei Paffrath
21.5. 19:30 Glauben – was ist das eigentlich?, Himmel un Ääd
23.5. 21:00 Kulturnacht mit Duo Pascal, Facebook
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen dürfen ab Freitag öffnen, private Galerien sind geöffnet.
Leere Kisten als plastisches Thema bei Joseph Beuys, Villa Zanders (bis 8.8.)
Masaki Hagino – Es weilt im Inneren, Partout Kunstkabinett
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 8.8.)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.
Meine Person, und mir sind noch andere aus meinem Umfeld bekannt, sind bei Hausärzten in Köln und Leverkusen geimpft worden. Geht das in die Impfstatistik für Bergisch Gladbach ein?