🙂 Guten Morgen!
Auf einen Blick
- Inzidenz steigt auf 675
- 20 Apotheken können Impfen
- Belastung der Kliniken wächst
- Naturschützer: Frankenforst für Feuerwache ungeeignet
- Heike Engels steigt aus
- Neuer SV 09-Trainer gewinnt ersten Test
Das sollten Sie wissen
Feuerwache Süd: Naturschutzverbände haben die Vegetation im Wald an der Autobahn in Frankenforst untersucht, auf dem die Stadt die neue Feuerwache bauen will. Ihr Urteil ist eindeutig: dort gebe es streng geschützte Biotoptypen, eine Bebauung sei unmöglich. Voruntersuchungen der Stadt kommen zu einem anderen Urteil. Dennoch bringen die Naturschützern einen neuen Standort ins Spiel, den 23sten. in-gl.de, KSTA*
„Indoktrination, Unterwerfung, Verfolgung – Aspekte des Nationalsozialismus im Oberbergischen, Rheinisch-Bergischen und Rhein-Sieg-Kreis“ heißt ein Buch, das das Freilichtmuseums Lindlar und der Geschichtsvereins Rösrath herausgeben. Unter anderem arbeitet Bergisch Gladbachs Ex-Stadtarchivar Albert Eßer die Geschichte der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt im Schloss Bensberg auf. KSTA*, Website
Corona Spezial
335 weitere positive Tests zeigt das LZG für Rhein-Berg an, die Inzidenz steigt um 16,2 auf 675. Offenbar aufgrund der Überlastung der Testlabors wurden erneut viele Fälle nachgemeldet; für Sonntag wurden sogar 80 Fälle nachträglich in die Statistik aufgenommen. Die Reale Inzidenz liegt bereits seit vier Tagen über 600 und erreichte gestern fast die 700er Marke. in-gl.de/Liveblog
Rund 20 Apotheken im Kreis könnten Anfang Februar in die Corona-Impfung einsteigen. Das sagt der Vorsitzende beim Apothekerverband Nordrhein e.V., Thomas Preis. Damit werde die Impf-Infrastruktur gestärkt – was mit Blick auf zu erwartende Mutationen des Corona-Virus und weitere Boosterimpfungen wichtig sei. in-gl.de
Ältere Kinder und Jugendliche waren vor einer Woche überproportional bei den Neuinfektionen vertreten, jetzt sind es die Kinder im Alter zwischen vier und neun Jahren. Mit einer Inzidenz von über 1800 liegt die Inzidenz zwischen 5 und 9 fast dreimal so hoch wie in der Gesamtbevölkerung. in-gl.de/Liveblog
Die Zahl der Corona-Erkrankten, die stationär in einem der vier Krankenhäuser im Kreis behandelt werden müssen, ist seit gestern von 19 auf 25 gestiegen. Davon liegen nach wie vor vier auf der Intensivstation, teilt die Kreisverwaltung mit. in-gl.de/Liveblog
Weitere Nachrichten im Liveblog:
- Kreis verteilt Masken an Schulen, Kitas und weitere Einrichtungen
- Immer mehr Personen in Quarantäne
- Mehr positive Tests in Kitas
- Omikron dominiert in NRW, mehr Tests positiv
- Gericht kippt 2G im Einzelhandel in Bayern
Bergische Köpfe
Heike Engels, die Kandidatin der SPD für den Nordkreis, steigt aus gesundheitlichen Gründen aus dem Rennen um einen Einzug in den Landtag aus. Nun soll ein einer weiteren Aufstellungskonferenz kurzfristig eine neue Person nominiert werden. in-gl.de, KSTA*
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Jacqueline Hans: Wohin mit meinem Geld?
Claudia Rottländer: Was sich bei der Entgeltumwandlung ändert
Birgit Lingmann + Pia Patt: Packende Bücher für das neue Lesejahr
Das könnte Sie interessieren
Stefan Müller hat sein neues Team beim SV 09 genau unter die Lupe genommen – und trotz zahlreiche Ausfälle einen ersten Test gegen TuRu Düsseldorf erfolgreich bestanden. Nach einigen weiteren Testspielen startet die Regionalliga dann gleich wieder mit einem Spitzenspiel. in-gl.de
Der Startschuss zum 48. Königsforst-Marathon, einem der schönbsten Landschaftsläufe in Deutschland, fällt Ende März. Der TV Refrath als Ausrichter freut sich über die große Teilnehmerzahl. Schließlich ist diese Marathon-Veranstaltung die zweitgrößte hinter dem Darßmarathon und die einzige in Westdeutschland. in-gl.de
Zur traditionellen Gedenkfeier an die Opfer des Holocaust lädt der Städtepartnerschaft Ganey Tikva – Bergisch Gladbach e.V. in die Kirche zum Heilsbrunnen ein. Heinz-D.Haun und Claudia Timpner lesen Texte gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Gleichzeitig wird eine Ausstellung mit Fotos aus dem jüdischen Leben in Deutschland eröffnet. in-gl.de
Am Tag der offenen Tür am Berufskolleg Bergisch Gladbach können Interessierte Eltern und Schüler sich über die verschiedenen Bildungsgänge informieren. Beratungstermine können online gebucht werden. Spontane Besucher sind aber nach der 3G-Regel willkommen. in-gl.de
Meistgeklickt: Stimmen von der Spaziergangs-Demo
Das Wetter: Wechselhaft, 4/1 Grad
Die Blitzer: Reuterstraße, Odenthaler Straße, Hufer Weg
Für gründliche Leser: Alle unsere Beiträge finden Sie hier in chronologischer Reihenfolge.
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
Auf dem Terminkalender
20.1. 18:30 Ladies Night, Villa Zanders
20.1. 19:00 Infoabend Klimafreunde, online
21.1. 15:00 Die Kleine Hexe: Winterzauber mit Abraxas, Online-Bilderbuchkino
21.1. 17:00 Entspannte Schultern und Nacken, EVK
21.1. 19:30 Simbabwe, Vortrag, Himmel un Ääd
22.1. 10:00 Beckenboden und Yoga, EVK
22.1. 11:00 Künstlergespräch mit Rolf Jahn, Partout Kunstkabinett,
22.1. 11:00 Jugend musiziert, Probevorspiel, Musikschule
22.1. 20:00 Was glaub ich, wer ich bin, Theas, abgesagt
23.1. 16:00 Schiffe versenken, Theas abgesagt
23.1. 16:00 Der alltägliche Wirsing, Kabarett, Theas
Aktuelle Ausstellungen
Otto Nemitz - Malerei wird Raum, Villa Zanders (bis 20.2.)
Inbetween: mitten im Leben, Zeltkirche Kippekausen (bis 20.2.)
Wanderausstellung: An(ge)kommen, VHS (bis 21.1.22)
Peter Tollens – something to live for, Villa Zanders (bis 30.1.)
Kunst zum Jahreswechsel, Kunstkabinett Partout (bis 26.2.)
Gesa Lange - Filament, Villa Zanders (bis 6.3.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Impressionen, Gemälde von Doris Dorff, Himmel un Ääd, (bis 19.2.22)
Querfeldein-Bewegende Geschichte(n), Bergisches Museum (bis 18.9.22)
Von Farnen und Strukturen, Malerei von Anita Liebold, Café Mittendrin
Alle weiteren Termine finden Sie hier! Falls Ihre Termine fehlen, melden Sie sich bitte.
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL" morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL" um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es Partnerprogramme mit vielen Leistungen. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.

Das Bürgerportal auf allen Kanälen
Sie finden uns auch auf Instagram, Twitter und Facebook.