In GL setzt sich der Trend zur Brief- und Direktwahl fort, viele Wahlberechtigte haben ihre Stimme bereits abgegeben. Die Wahlurnen sind aber bis Sonntag 18 Uhr geöffnet – und selbst die Briefwahl kann im Extremfall noch am Sonntag beantragt und durchgeführt werden. Wir fassen alle wichtigen Infos zusammen und stellen die Kandidat:innen noch einmal vor.
Für immer mehr Wähler:innen spielt der Wahlsonntag erst ab 18 Uhr eine Rolle, wenn die ersten Hochrechnungen veröffentlicht werden. Ihre eigene Stimme haben viele schon lange im Vorfeld abgegeben: Bis heute früh hatten 4010 Bürger:innen in den drei Direktwahlbüros der Stadt Bergisch Gladbach abgestimmt, weitere 22.389 Personen haben sich die Unterlagen für die Briefwahl zuschicken lassen.
Damit liegt die Zahl der Briefwähler:innen schon jetzt über dem Niveau der Landtagswahl von 2017, damals hatten 20.211 der gut 83.500 Wahlberechtigten in Bergisch Gladbach vor dem Wahltag votiert, berichtet Frank Bodengesser, der Leiter des kommunalen Wahlbüros.
Schwerpunkt Landtagswahl
- Der analoge Wahl-O-Mat: die Programme der Kandidat:innen im Vergleich
- Die Videos zur WahlArena: Alle acht Direktkandidat:innen stellen sich in drei Diskussionsrunden den Fragen der Jugend, des Bürgerportals und der BürgerInnen
- Zur Sache -die inhaltlichen Schwerpunkte der Kandidat:innen: Martin Lucke (CDU), Tülay Durdu (SPD), Andrea Lamberti (Grüne), Alexander Engel (FDP), Jörg Feller (AfD), Thomas Santillan (Linke), Markus Blümke (Volt), Songül Schlürscheid (Basis)
- Zur Person: Die Kandidat:innen stellen sich vor
- Landtag-Spezial: Alle Beiträge zur Landtagswahl 2022
Die drei Direktwahlbüros in Gladbach Bensberg und Refrath sind noch bis Freitag 18 Uhr geöffnet. Dort kann man bei der Vorlage des Personalausweises ohne weitere Unterlagen seine Stimme abgeben.
Das heißt: Auch wenn Sie Ihre Wahlunterlagen verloren haben sollten können Sie dort Ihre Stimme noch bis Freitagabend abgeben.
Wie immer hat man zwei Stimmen, mit der Erststimme wird der oder die Direktkandidat:in im Wahlkreis Rhein-Berg 1 (Bergisch Gladbach und Rösrath) gewählt, mit der (wichtigeren) Zweitstimme die Landesliste der Parteien. Die Zweitstimmen entscheiden, welche Partei mit wievielen Abgeordneten im Landtag vertreten sein wird – und wer die künftige Regierung bilden kann.
Dabei bleibt es jedoch auch nach dem Wahltag noch spannend: aktuell führt die CDU knapp vor der SPD, die Grünen dürfen laut Prognosen auf Zuwächse rechnen. Damit wären womöglich Schwarz-Grün, Ampel (SPD, FDP, Grüne) und Jamaika (CDU, Grüne, FDP) als Regierungsbündnisse in Düsseldorf möglich.
2017 hatte die CDU sowohl bei der Erst- wie bei der Zweitstimme deutlich vor der SPD gelegen. Auf Platz drei folgte die FDP, vor Grünen, AfD und Linken:

Die Briefwahlunterlagen können online noch bis Mittwoch um Mitternacht online angefordert werden, im Wahlbüro werden die Wahlscheine bis Freitag 18 Uhr ausgestellt.
Sollte jemand seinen Wahlschein nicht rechtzeitig erhalten haben kann der noch bis Samstag um 12 Uhr ersatzweise ausgestellt werden, bei einer plötzlichen Erkrankung sogar noch bis Sonntag um 15 Uhr. Informationen dazu gibt es im Wahlbüro.
Kontakt zum Wahlbüro
Tel.: 02202/ 14 2888
E-Mail: wahlbuero@stadt-gl.de
Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen sollten rechtzeitig in die Post gegeben werden. Wenn es zu knapp wird können sie auch in den Briefkästen der Stadt (Rathaus Stadtmitte, Rathaus Bensberg, Stadthäuser An der Gohrsmühle, Konrad-Adenauer-Platz, Gustav-Lübbe-Haus) eingeworfen werden, die am Sonntag um 18 Uhr ein letztes Mal geleert werden.
Wie die Wahl im Rheinisch-Bergischen Kreis ausgegangen ist erfahren Sie im Bürgerportal am Sonntagabend, wir berichten wie immer in einem Liveblog.