Veröffentlicht inPolitik

Stadt richtet Umweltspur von Kreisel zu Kreisel ein

Um eine Lücke im Radwegenetz zu schließen hat die Stadtverwaltung zwischen Turbokreisel und Driescher Kreisel eine der beiden Fahrspuren für Radfahrer und Busse markiert. Sie fällt für die Autos weg, was vor dem Driescher Kreuz zu Engpässen führen könnte. Das nimmt die Stadtspitze in Kauf. Bei der Verkehrswende gehe es auch darum, den Anteil von Rad, Fuß und ÖPNV zu erhöhen.

Veröffentlicht inPolitik

Mit dem Rad zum Supermarkt?

Der ADFC hat sich gründlich mit der Parkplatz-Situation an den Supermärkten in Bergisch Gladbach befasst und zeichnet ein differenziertes Bild. Einige wenige Märkte sind vorbildlich ausgestattet, bei einigen stößt man auf die gefürchteten Felgenkiller – und dann gibt es fünf Märkte, die die Radler:innen völlig im Regen stehen lassen.

Veröffentlicht inPolitik

CDU geht beim Radverkehr in die Offensive

Die CDU-Fraktion im Stadtrat macht Druck auf eine starke Verbesserung der Verkehrssituation für Radfahrer. Allerdings nach ihren eigenen Vorstellungen, die von denen des Ampel-Bündnisses abweichen. Die CDU legt ein eigenes Fahrrad-Verkehrskonzept vor, das 18 konkrete Vorschläge enthält. Drei Projekte bringt die Fraktion bereits in Form von Anträgen in den zuständigen Ausschuss ein.

Veröffentlicht inPolitik

Polizei rettet Pop-up-Demo des ADFC

Zum Internationalen Fahrradtag hat der ADFC eine Fahrspur an der Gohrsmühle für vier Stunden in einen temporären Radweg verwandelt, um für ein lückenloses Radwegenetz in Bergisch Gladbach zu demonstrieren. Dank einer raschen Hilfe der Polizei konnte die Demo pünktlich starten.

Veröffentlicht inPolitik

Geplante Gefahren auf der Odenthaler Straße

Die Stadtverwaltung will die Odenthaler Straße Fahrrad-freundlicher gestalten und hat dazu Stellungnahmen bei den Radfahrverbänden eingeholt. Die hatten einige Details bei dem Vorhaben kritisiert – und stellen nun fest, dass die Stadt alle Kritikpunkte ignoriere. Der überarbeitete Entwurf, so urteilt die Initiative ProVelo, sei in Teilen sogar noch gefährlicher als die ersten Pläne.

Veröffentlicht inPolitik

Grüne Welle für den Radverkehr

Im Ausschuss für strategische Stadtentwicklung und Mobilität (ASM) setzt die neue Ratsmehrheit klare Signale für eine Aufwertung des Radverkehrs, auch zu Lasten der Autos. Das zeigte sich deutlich bei der Entscheidung über die Laurentiusstraße, aber auch in vielen anderen Punkten. Die CDU hält dagegen, steht aber auf verlorenem Posten.

X