+ Anzeige +

Guten Morgen. Seit einem Jahr herrscht in der Ukraine Krieg, mit brutaler Härte. Doch hier bei uns hat sich ein Gefühl der Normalisierung eingeschlichen. Das ist gefährlich, denn wir müssen alle Kräfte anspannen, um diese Herausforderung zu bestehen. 1500 Menschen sind nach Bergisch Gladbach geflohen, viele werden so schnell nicht in ihre zerstörte Heimat zurückkehren. Einige leben immer noch in einer Notunterkunft, auch Kinder. Manche warten nach wie vor auf einen Kita- oder Schulplatz – von denen es in GL ohnehin viel zu wenige gibt.
Die Stadt lobt sich, die Hilfsorganisationen und die Stadtgesellschaft zu Recht für ihre schnelle und umfassende Hilfe, bis weit in die Ukraine hinein, in die neue Partnerstadt Butscha. Doch warum erklärt sich die Stadt erst jetzt zu einem Runden Tisch bereit? Der könnte helfen, alle Kräfte von Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen zu führen.
Genau das ist erforderlich. Nicht nur mit Blick auf die Flüchtlinge, aus der Ukraine und aus anderen Ländern. Bergisch Gladbach hat mehr als genug hausgemachte Probleme (Kita, Schulen, Wohnraum, Straßen, Fachkräfte …) und Herausforderungen (Klima), die nur gemeinsam zu bewältigen sind.
Wo die Lokalpolitik aktuell steht diskutieren wir in einer Serie von BürgerClubs mit dem Bürgermeister und den Fraktionsvorsitzenden. Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich bitte.
Packen wir es an! Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# Bei den Kitas fehlen 700 Plätze
# Ein Jahr Krieg bringt GL an die Belastungsgrenze
# Lokalpolitische Bestandsaufnahme
# SV 09 feuert Trainer
# Hundesteuer zum 1. März fällig
# Kommunen bieten Energieberatung
# Zehn Tonnen Müll nach Karneval
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Ukraine Spezial
Die Versorgung der Menschen aus der Ukraine und der Flüchtlinge aus anderen Ländern mit Wohnraum, Kita- und Schulplätzen überfordert Bergisch Gladbach zunehmend. Dennoch reagiert die Stadtverwaltung nur zögernd auf Forderungen des Integrationsrats und Sozialausschusses, einen Runden Tisch zum Thema einzuberufen. in-gl.de
Die Bilanz der Stadtverwaltung fällt positiv aus. Sie hatte schnell reagiert und Notunterkünfte eingerichtet, die Bevölkerung nahm sehr viele Menschen privat auf. in-gl.de
Oleksandr Klymenko war Unternehmer in Kiew, jetzt führt er seine Firma Kapelou von Herkenrath aus. in-gl.de
Zu einer ökumenische Friedensandacht lädt die evangelische Kirche am Vürfels in Refrath für heute um 18 Uhr ein. Website

Das sollten Sie wissen
Die neue Erhebung des Bedarfs an Kitaplätzen zeigt: Es fehlen für das nächste Jahr mindestens 416 Plätze. Hinzu kommen rund 300 Familien, die bereits jetzt auf einen Betreuungsplatz warten. Mit einigen Maßnahmen will die Verwaltung mittelfristig neue Kapazitäten schaffen. Dabei bringt der Beigeordnete Ragnar Migenda unkonventionelle Lösungen ins Spiel – zum Beispiel „Pop-up Kitas“, womöglich mit der Stadt als Betreiber. in-gl.de
Anwohner der geplanten Kita am Mondsröttchen in Bensberg wollen gegen das Vorhaben klagen; sie befürchten ein Verkehrschaos auf der Kaule und bemängeln Fehler in der Bauakte. KSTA*
Aus dem Stärkungspakt NRW kann Bergisch Gladbach 646.000 Euro abrufen und sozialen Einrichtungen zur Verfügung stellen, die durch Energiepreise und allgemeine Inflation in Probleme geraten. Das werde die Stadt trotz der eigenen Personalprobleme auch leisten, sagte Fachbereichsleiterin Sabine Hellweg im Sozialausschuss. in-gl.de**
Dem Entwurf für den Sozialetat 2023 der Stadt stimmte der Sozialausschuss weitgehend zu; nur die geplante Schließung einer von fünf Seniorenbegegnungsstätten ab 2027 lehnte er einstimmig ab. in-gl.de**
Das Seniorenbüro, das zuletzt zwei Abgänge in die Rente erfuhr und mit nur zwei halben Stellen besetzt ist, erhält ab dem 15.3. einen neuen Mitarbeiter, teilte die Stadt im Sozialausschuss mit. in-gl.de**, Hintergrund
Die Eröffnung des Bouleplatzes an der Buchmühle verzögert sich, weil die letzten Arbeiten von privaten Sponsoren erbracht werden, die in Verzug geraten sind. in-gl.de**
Einladung: In einem BürgerClub mit den Fraktionschefs Michael Metten (CDU) und Jörg Krell (FDP) starten wir am nächsten Mittwoch um 19:30 Uhr eine Bestandsaufnahme der Lokalpolitik: Was wurde seit der Wahl 2020 erreicht, was steht an? Zwei Runden mit Bürgermeister Frank Stein sowie den Spitzen von Grünen und SPD folgen. Anmeldung per Mail
Bergische Köpfe
Stefan Müller als Cheftrainer des SV 09 entlassen worden. Eine unbefriedigende Entwicklung in der Hinrunde und fehlende Fortschritte in der Vorbereitung für die Rückrunde gaben den Ausschlag. Co-Trainer Andreas Dreiner übernimmt und soll der Mannschaft neue Impulse geben. in-gl.de
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Ralph Schneppensiefen: So pflegen Sie geölte Parkettböden richtig
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei fesselnde Bücher für den Februar
M. Kamza / F.Lange: Warum man sich gegen Berufsunfähigkeit versichern sollte
Auch interessant
Die erste Rate der Hundesteuer wird zum 1. März fällig. In diesem Jahr unter veränderten Rahmenbedingungen: das Fälligkeitsdatum ist vorverschoben und auch eine neue Satzung der Hundesteuer ist beschlossen worden. in-gl.de
Zehn Tonnen Müll und 45 Kubikmeter Kehricht hat der Abfallwirtschaftsbetriebs in Bergisch Gladbach nach den fünf Zügen im Stadtgebiet eingesammelt. KSTA
Durch das neue Angebot „Erste Hilfe inklusiv“ sind erstmals 20 Menschen mit Behinderung zu Erst-Helfer:innen ausgebildet worden. Da das übliche Kursangebot durch die Abläufe und Rahmenbedingungen nicht auf die Bedürfnisse behinderter Menschen zugeschnitten ist, hat der CBF eine eigene Schulung entwickelt. in-gl.de
Die Spendenaktion des GFO-Fördervereins für ein neues Kreißbett endet bald. Eine Versteigerung verschiedener signierter „Liebhaberstücke“ für den guten Zweck steht noch aus. in-gl.de
Eine individuelle Energieberatung bieten die Kommunen in Rhein-Berg kostenfrei an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. in-gl.de
Das bringt das Wochenende
Für Vielsaitige, für den guten Zweck, zum Nachdenken: Kulturreporter Holger Crump stellt im Newsletter GL Max seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage in Bergisch Gladbach auf. Der Gastronomietipp führt heute in das Laurentiusviertel. in-gl.de
Im Märchenland ist die Prizessin futscht und Kasper muss sie suchen und retten. Das Piccolo Puppentheater spielt im Theas. in-gl.de
Baustellen in der Hunderziehung können sich schwierig gestalten. In einem Workshop der Rheinischen Hundeschule werden für diverse Probleme Tipps gegeben. in-gl.de
Ukrainische Künstler geben ein Konzert gegen den Krieg und für den Frieden, wollen Mahnung sein, gleichzeitig aber auch ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den geflüchteten Menschen, die hier bei uns eine Zuflucht gefunden haben. in-gl.de
Im Konzert „Frei aber einsam“ wird die Phrase durch ein Vergrößerungsglas beobacht, zerlegt, um das Material zum Aufeinanderprallen und Oxidieren zu bringen und um die Romantiker aus einer anderen Perspektive zu sehen. in-gl.de
Als Papiertheaterstück wird Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ im Papiermuseum aufgeführt. in-gl.de
Deep Five, das Cellokollegium der Städtischen Max-Bruch-Musikschule spielt Werke von Barock bis Rock im Rathaus Bensberg. in-gl.de
Ein Benefizkonzert mit Musik und Texten veranstalten Himmel un Ääd gemeinsam mit dem Theas-Theater im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche. in-gl.de
Der Dokumentarfilm „Seefeuer“ beschreibt die Veränderungen in Lampedusa durch die Bootsflüchtlinge, am Leben des 12-jährigen Samuele. (italiensich mit Untertitel) in-gl.de
Meistgeklickt: Stadt plädiert bei Zanders für mehr Gewerbe
Wetter: Bedeckt, 5 / 3 Grad. Der Samstag wird sonnig! Und dann kehrt der Frost zurück.
Blitzer: Schmidt-Blegge-Straße, Rheinhöhenweg, Heidkamper Straße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Freitag 24.2.
17:00 Alle Neune, Keglertreff, Sander Bauernstube
19:00 Offener Klimatalk, Ristorante Italia
19:30 Lesung mit Wilma Borgfhoff, Himmel un Ääd
19:30 Les Blue Jay Sisters, Konzert, Conrad’s Couch
20:00 Johnny Cash Show, Bergischer Löwe
Samstag 25.2.
10:00 Campus Day, FHDW
10:00 Baustellen-Workshop, Hundeerziehung, Rheinische Hundeschule
10:00 3. Bensberger Couch-Flohmarkt, Conrad’s Couch
15:00 Die Prinzessin ist futsch, Kasperspiel, Theas
18:00 Frei aber einsam, Konzert, Sinngewimmel
18:30 Solidaritätskonzert zum 1. Jahrestag Ukrainekrieg, St. Joseph Moitzfeld
Sonntag 26.2.
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Die Meistersinger von Nürnberg, Papiertheater, Papiermuseum
17:00 Deep Five, Benefizkonzert, Rathaus Bensberg
17:00 Benefizveranstaltung Erdbeben Syrien, Pfarrsaal Herz-Jesu-Kirche
Aktuelle Ausstellungen
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Neue Landschaft II, Elfi Wiese, Schröder und Dörr (bis 4.3.)
Diptiychon, VHS (bis 3.3.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Der Caritasverband RheinBerg sucht für die Geschäftsstelle in Bergisch Gladbach eine Leitung Finanzen. Mehr Informationen
Die KJA LRO gGmbH sucht eine Einrichtungsleitung für die Sekundarschule Wermelskirchen. Ausschreibung
WOHN-ASSISTENZ.DE sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und studentische Aushilfen für eine kleine Behinderten-Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote, weitere Infos
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Personalsachbearbeiter:in, als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
