Guten Morgen! Sie haben gut daran getan, der Sitzung des Finanzausschusses fern zu bleiben – denn was dort abging, war nur mit viel Hintergrundwissen zu verstehen. Die bemerkenswerten Ergebnisse finden Sie unten, die Erläuterungen und das ebenfalls bemerkenswerte Abstimmungsverhalten in einem eigenen Beitrag.
Wir wünschen einen erkenntnisreichen Tag, Ihr Georg Watzlawek und das Team
PS. Technische Probleme haben uns heute früh geplagt, daher kommt dieser Newsletter verspätet und nicht ganz vollständig.
Auf einen Blick
# Stadt rudert bei Kita-Trägerschaft zurück
# Frau vom Fach übernimmt Bildung, Kultur, Schule und Sport
# Keine Kürzung bei Seniorenbegegnungsstätten und Bürgerbüros
# CDU und FDP lehnen Haushalt ab
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
In der Kita-Krise nimmt die Stadtverwaltung schriftlich Stellung, nennt aber keine Vorschläge, die rasche Entspannung beim Betreuungsproblem bringen. Weder für akut von der Kita-Krise betroffenen Familien, noch bei der Trägerschaft. Hier fällt die Verwaltung hinter Vorstöße von Bürgermeister Stein und Beigeordnetem Migenda zurück. in-gl.de
Die Streichung einer Seniorenbegegnungsstätte wird es nicht geben, auch die Bürgerbüros in Refrath und Bensberg bleiben erhalten, Vereine zahlen keine Hallenbenutzungsgebühren. Entsprechende Kürzungsvorschläge wurden auf Antrag von Grünen und SPD aus dem Haushalt gestrichen, mit den Stimmen der CDU. in-gl.de
Im Stadtrat nehmen CDU und FDP die Rolle der Sparkommissare ein. Genau aus diesem Grund finden die Liberale den Haushaltsentwurf für 2023 ausgezeichnet, die Union nennt ihn dagegen eine Katastrophe. Dennoch stimmt die CDU zunächst mit SPD und Grünen für die Lockerung des Sparkurses. Und votiert am Ende genauso wie die FDP gegen den Haushalt. in-gl.de

Die Haushaltssanierungssatzung wurde auf Antrag von Grünen und SPD um einen Passus ergänzt, wonach bei allen Investitionen die Klimaauswirkungen von der Herstellung bis zum Rückbau berücksichtigt werden müssen. Auf Antrag der FWG wurden vier Passagen (Zanders, Digitalisierung, …) aufgenommen. Die CDU beantragte eine Vertagung in den Rat, fand dafür aber keine Unterstützung. Für die Satzung stimmten alle Fraktion, die CDU enthielt sich. in-gl.de**, Ratsinfosystem
Für den Stellenplan mit 14 zusätzlichen Stellen für die Feuerwehr und 7 für die Verwaltung stimmte im Finanzausschuss mit Grünen, SPD und Bergischer Mitte jetzt auch die FWG; dagegen waren CDU und FDP. in-gl.de**, Hintergrund
Die Katholische Jugendagentur sucht eine Leitung nach dem Abgang von Geschäftsführer Thomas Dröge. Ausschreibung, Hintergrund

Bergische Köpfe
Barbara Kirschner, zuvor in einer sehr ähnlichen Stelle in Pulheim und jetzt in Velbert tätig, wechselt nach Bergisch Gladbach und wird als Nachfolgerin von Dettlef Rockenberg neue Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur, Schule und Sport. Bergisch Gladbach kannte sie bislang vor allem als Kurzurlauberin – und als Marathonläuferin. in-gl.de
Roman Salyutov ist als Pianist erneut auf Konzertreise in Australien unterwegs. KSTA (kostenpflichtig)
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Pia Patt / Birgit Lingmann: Drei ungewöhnliche Bücher für den Frühlingsstart
Oliver Knigge: Altersheim, ohne mich! So können Sie in Ihrem Zuhause bleiben
Ralph Schneppensiefen: So pflegen Sie geölte Parkettböden richtig
Die lieben Nachbarn
Odenthal ist bei der Aufnahme von Flüchtlingen an der Belastungsgrenze angekommen, dennoch schließt Bürgermeister Lennerts eine Belegung der Sporthallen aus. KSTA (kostenpflichtig)
Auch interessant
Eine Stadtteilführung durch Paffrath, einen der ältesten Stadtteile Bergisch Gladbachs, führt zu historischen Schätzen der Stadt. in-gl.de
Altwerden ist später. Aber wann ist später? Das Seniorentheater Odenthal geht der Frage im Pfarrsaal der Herz-Jesu-Kirche nach. in-gl.de
Eine 2. Gamesnight für Jugendliche ab 12 Jahren bietet die Ev. Kirchengemeinde in Bensberg an. Controller und Konsolen stehen bereit. in-gl.de
Im Jahr 1942 vollendete Arnold Schönberg seine „Ode an Napoleon. Im Sinngewimmel wird sie als Kammerversion gespielt. in-gl.de
Auf dem FlicFlac-Basar gibts alles, was Kinder gebrauchen können. Kleidung, Spielsachen, Bücher etc. in-gl.de
In einer Matinee geben Schüler des Fachbereichs Klavier der Musikschule ein Konzert mit Stücken ihrer Wahl. in-gl.de
Auf dem Kindersachen-Flohmarkt der Kita Robin Hood gibts Kinderkleidung, Spielsachen und Kuchen, auch zum Mitnehmen. in-gl.de
Zum Frühlingsbegrüßen sind Eltern, Großeltern und Kinder vom Obst und Gartenbauverein ins Gestüt Beningsfeld eingeladen. in-gl.de
Meistgeklickt: 7 Stellen für die Stadt, 14 für die Feuerwehr
Wetter: Bewölkt, 14 / 10 Grad
Blitzer: Kippekausen, Duckterather Weg, Am Wapelsberg
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Donnerstag 23.3.
14:30 Zusammensein mach glücklich, Mittendrin
19:00 Offener Klimatalk, Café Richtig
Freitag 24.3.
14:30 Bensberg und Umgebung, Lesung, Service Residenz Schloss Bensberg
17:00 Kegelrunde „Alle Neune“, Sander Bauernstube
18:00 Frühjahrskonzert des AMG, AMG Aula
19:00 Der wilde Wald, Fim, VHS
19:30 Uwe Sandfort & Andre Enthöfer, Konzert, Conrad’s Couch
18:00 Lange Lernnacht, Stadttteilbücherei Parrath
19:00 Lange Lernnacht in der Stadtbücherei im Forum
19:00 Spraywald und 40 Jahre Kunstbanane, Vernissage, Partout Kunstkabinett
20:00 No Way Out, Theas
20:00 After Work, Galeriekonzert, Jazz, Villa Zanders
20:00 The New Power Soul, SuperStrut, Engel am Dom
Samstag 25.3.
9:00 Zentrale Sammlung für Ukrainehilfe, Joh.-Gutenberg-Realschule
9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK PUR
14:30 Paffrath wie es war uns ist, Stadtteilführung, Hans Hachenberg Platz
14:30 Schnuppertour Stadtmitte, P. Bohlig, Rathaus
17:00 Altwerden ist später, Theater, Herz-Jesu-Kirche
18:00 2. Gamesnight in Bensberg, Ev. Gemeindezentrum Bensberg
18:00 Ode an Napoleon, Kammerkonzert, Sinngewimmel
19:00 Geschichten aus dem alten Russland, Kirche zum Frieden Gottes
19:30 Ena Fay – Kiss from a Rose, Konzert, Conrad’s Couch
20:00 No Way Out, Theas
Sonntag 26.3.
09:30 Flicflac-Basar, Sporthalle TS-Haus
10:00 Kontemplation-Wege zur Ruhe, EVJ PUR
10:00 Kindersachen-Flohmarkt, Kita Robin Hood
11:00 Öffentliche Führung, Duochrome, Villa Zanders
11:00 Klaviermatinee, Rathaus Bensberg
11:00 Frühlingsbegrüßen, Familienfest, Gestüt Beningsfeld
11+15 Kasper im Gespensterschloss, Puppenspiel, Theas
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
16:00 Konzert und Performance, Ausst. Willbrand, Villa Zanders
17:00 Altwerden ist später, Theater, Herz-Jesu-Kirche
18:00 Geschichten aus dem alten Russland, Kirche zum Frieden Gottes
Aktuelle Ausstellungen
„Die verkehrte Welt“, Kulturkirche Herrenstrunden (bis 16.4.)
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders (bis 21.5.)
Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders (bis 6.8.)
Wohin, VHS (bis 6.4.)
Zeichnen mit der Axt, W. Heuwinkel, Schröder und Dörr ( bis 15.4.)
„Unbelievable“, Malerei von Mikail Aktar, Schloss Bensberg (bis 29.4.)
Brot für die Welt, Plakatausstellung, Himmel un Ääd ( bis 1.4.)
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus (bis 14.5.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (ab 21.3. bis Ende Sep.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Katholische Jugendagentur LRO gGmbH suchen eine*n Geschäftsführer*in. Ausschreibung
Der Caritasverband RheinBerg sucht für das Service Büro in der Seniorenwohnanlage „Haus Marienberg“ eine Hausleitung. Mehr Infos
Die Fraktion der Grünen sucht eine(n) geschäftsführende(n) Referent:in. Ausschreibung
Der Ortsverband der Grünen bietet eine Stelle für eine(n) Referent*in Öffentlichkeitsarbeit / Digitale Kommunikation. Ausschreibung
Die Stiftung Gute Hand sucht Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für neue Gruppe im U3-Bereich sowie eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) / Leitung Hausmanagement
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
