+ Anzeige +

Guten Morgen! Wir wünschen einen angenehmen Tag. Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# Belkaw chlort Trinkwasser weiter
# Konsens für Anmietung eines Stadthauses
# Basis für Klimaschutzkonzept
# Digitalisierung der städtischen Dienste schreitet voran
# Stadtplanungsausschuss abgesagt
# Kein Trinkwasser an der IGP
# Einbruch legt Internet im NCG lahm
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Die Belkaw setzt dem Trinkwasser weiterhin Chlor zu, um auch die letzten potenziellen Reste einer Verunreinigung aus dem Netz zu spülen. Auf einen Termin für das Ende der Aktion legt sich das Unternehmen noch nicht fest. in-gl.de
Die Anmietung des AOK-Gebäudes als Stadthaus ist im Hauptausschuss begrüßt worden. Grüne, SPD und FDP lobten das Projekt als Erfolg von Bürgermeister Frank Stein, weil es einen schnellen sowie bezahlbaren neuen Standort für die städtischen Mitarbeiter:innen und einen Einstieg in die neue Arbeitswelt biete. Die CDU attestierte Stein, gut verhandelt zu haben, man dürfe aber nicht ausblenden, dass die Miete hoch sei und nicht auf das Eigenkapital der Stadt einzahle. Es gebe jedoch keine Alternative. in-gl.de**, Hintergrund
Der Klimaschutz nahm im Hauptausschuss eine breite Rolle ein; eine Beraterin stellte den Stand der Dinge bei den Vorarbeiten für das Klimaschutzkonzept und dem Energy Award da. Die Stadt stehe nicht mehr so schlecht, wie zunächst befürchtet da: Der Energieverbrauch sei gegenüber 2012 gesunken, beim energie- und klimapolitischen Profil erreiche die Stadt 34 Prozent der möglichen Punkte; gerade in Sachen Mobilität schneide sie gut ab – was auf Skepsis stieß. in-gl.de**, Ratsinfosystem zum Klimaschutzkonzept, zum Energy Award
Der Klima-Bürgerrat der Klimafreunde hat 150 kleinteilige Vorschläge erarbeitet, wie die Gesundheit der Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden kann. Der Hauptausschuss beschloss, diese Vorschläge zu berücksichtigen, soweit sie zum Klimaschutzkonzept und Energy Award passen. in-gl.de**, Ratsinfosystem, Hintergrund
Die Digitalisierung der städtischen Dienstleistungen schreitet nach grundsätzlichen Vorarbeiten rasch voran, immerhin 50 Prozent der gesetzlichen Vorgaben seien erfüllt, erläutert der Digitalisierungsbeauftragte der Stadt im Hauptausschuss. Insgesamt müssten in Bergisch Gladbach 763 Einzelleistungen digitalisiert werden, einige davon stehen im städtischen Serviceportal bereits bereit. in-gl.de**, Dashboard, Serviceportal
Die Sitzung des Stadtplanungsausschusses, die auf den 20.12. verlegt worden war, wird abgesagt, teilte Bürgermeister Stein im Hauptausschuss mit. Die Bebauungspläne Feuerwache 2 und Wachendorff sollen nun im Stadtrat am 13.12. beraten werden, die Baulandstrategie wird auf eine Ausschusssitzung am 10.1. und eine Sondersitzung des Rats am 17.1. vertagt. in-gl.de**
+ Anzeige +

In der IGP kann das Warmwasser nicht mehr so stark erhitzt werden, dass bakterielle Verunreinigungen mit Sicherheit ausgeschlossen sind. Daher darf das Leitungswasser in der Schule nicht mehr getrunken werden. Für die Mensa gibt es eine Notlösung. in-gl.de
Der Eissportverein erhält von der Stadt einen Nothilfe-Zuschuss von 37.500 Euro, die Zukunft des von der teuren Energie schwer belasteten Vereins ist Amit aber noch nicht gesichert. KSTA
Zur Erinnerung: Heute um 11 Uhr werden die Sirenen und andere Alarmmöglichkeiten getestet. in-gl.de
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Pia Patt und Birgit Lingmann: Buchtipps für Weihnachten
Uta von Lonski: Wann ist es die richtige Zeit, zum Anwalt zu gehen?
Barbara De Icco Valentino: Wer bei „Dooring“-Unfällen haftet
Die lieben Nachbarn
In Rösrath-Rambrücken soll ein „Ökö-Tec-Campus“ entstehen, mit neuen Gewerbeflächen. KSTA*
Auch interessant
Der Fackel-Gottesdienst findet nach der Corona-Auszeit an Heiligabend in Bensberg wieder statt. in-gl.de
Nach einem Einbruch war die Internet-Verbindung des Nicolaus Cusanus Gymnasiums gestern gekappt. Die Diebe hatten die Geräte aus einem Server-Raum gestohlen. in-gl.de
Konsumverzicht und klimagerechtes Spenden gehören zur Agenda der neuen Initiative Klimagerecht Leben. Daher startet sie eine entsprechende Spendenaktion. Zudem findet heute ein Offener Klimatalk in Bensberg statt. in-gl.de
Das Badminton-Sptizenteam des TV Refrath absolvieren am Wochenende zwei Heimspiele in der Steinbreche. Allerdings muss es auf einige Top-Spieler verzichten, und auch die 2. Mannschaft ist ersatzgeschwächt. in-gl.de
Kleidungsstücken von Verstorbenen eine neue Bedeutung zu geben gehört zum Konzept eines Nähkurses des DRK-Projektes Leben mit dem Tod. in-gl.de
Meistgeklickt: Feuerwehr bittet bei Sirenentest um Hilfe
Wetter: Wolken und Regen, 3/0 Grad
Blitzer: Handstraße, Paffrather Straße, Reuterstraße
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +
Diese Woche
Mittwoch 7.12.
10:00 Aktuelle Fördermittel im Rahmen der Energiekrise, RBW
10:30 Mit Baby ins Museum, Villa Zanders
11:30 Seniorenstammtisch, Wirtshaus am Bock
13:00 Smartphone-Kurs, Mittendrin
14:00 Weihnachtskarten basteln, Mittdrin
15:00 Märchennachmittag, Pro-Treff
15:00 Glöcksillig Christdaach, Kölsche Verzällcher, Refrather Treff
15:30 Nikolausfeier beim TuS Schildgen, TuS-Sporthalle
18:30 Der Weg ist das Ziel, Radreise Alpen Pyrenäen, Buchmühle
20:00 Kabarett an der IGP, Jürgen Becker, IGP
Donnerstag 8.12.
15:00 Kunstgenuss, Kaffee und Kuchen, Bibliomania, Villa Zanders
16:30 Bilderbuchkino: Von kleinen und großen Geschenken, Stadtbücherei
19:00 Hast du Töne, Selbsthilfegruppe Tinnitus
19:00 Offener Klimatalk, Café Richtig
19:30 Vorhofflimmer und Vorhofflattern, Medizindialog, EVK
19:30 Vortrag: Chabad – Orthodoxes Judentum in NY, VHS
20:00 Ingrid Kühne, Comedy, Bergischer Löwe
20:15 Der Nussknacker, Ballett, Royal Opera House, Cineplex
Freitag 9.12.
13:30 Besuch Mondrian-Ausstellung Düsseldorf, Kath. Bildungswerk
19:30 Auf dem Sofa, Dr. Müller-Römer, Himmel un Ääd
19:30 Cologne Jass Society, Jazz, Conrad’s Couch
20:00 Impro am Montag, Kursabschluss, Theas
Samstag 10.12.
9:30 Geburtsvorbereitung für Paare, EVK
10:00 Weihnachtsbaumverkauf mit Herz, GGS Hebborn
11:00 Weihnachtsbasar mit Livemusik, Buchmühle
11:00 Themenfrühstück, Mittendrin
14:00 Kunstlabor, Villa Zanders
14:00 Weinachtsschmuck herstellen, Eltern mit Kindern, Familienbildungsstätte
14:00 Spiel und Spaß im Advent, TuS Schildgen
15:00 Adventskonzert, Kirche zum Frieden Gottes
15:00 Heidkamp singt, einfach gemainsam
15:00 Hänsele und Gretelich, Theas
15:00 Kasper und das Geheimnis vom Weihnachtswald, Puppenpavillon
19:30 Sei willkommen Himmelskönig, Chor tonart, St. Antonius Abbas
Aktuelle Ausstellungen
l’art prive 2022, basement 16 (bis 11.12.)
Kunst zum Jahreswechsel, Partout Kunstkabinett (bis 30.12.)
Bibliomania – das Buch in der Kunst, Villa Zanders (bis 8.1.)
Lyrische Verschmelzung, Margret Schopka, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.1.)
Druckfrisch, VHS (bis 16.12.)
Orte der Sehnsucht, Malerei von Christina Haupts, Himmel un Ääd (bis 7.1.)
Wie viel Erde braucht der Mensch, Ev. Gemeindezentrum Bensberg (31.1.)
Sinn machen, Malerei, Thomas Morus Akademie ( bis 17.1.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die Stiftung Die Gute Hand bietet Stellen als Gruppenleitung für eine neue Gruppe des Familienzentrums Die Gute Hand sowie als Stellvertretende Leitung Rechnungswesen.
wohn-assistenz.de sucht eine Teamleitung, eine pädagogische Fachkraft und (studentische) Aushilfen für eine assistierte Wohngemeinschaft in Refrath. Aktuelle Stellenangebote und weitere Infos
Der ASB Bergisch Land sucht eine(n) Sozialpädagoge / Sozialarbeiter für Betreutes Wohnen in Bergisch Gladbach. Mehr Infos
Die KJA LRO sucht eine pädagogische Fachkraft für ihr neues Angebot „Aufsuchende Jugendsozialarbeit in Wermelskirchen und Leichlingen“. Ausschreibung
Unsere Newsletter
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
