Auf Kritik wird auch die Auswahl der künftigen Beigeordneten stoßen; auch sie verdienen ein Vertrauensvorschuss, ihre Aufgaben sind groß genug. Machen Sie sich schlau, reden Sie mit! Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
- Zwei neue Männer für die Stadtspitze
- Distanzunterricht gelingt sehr unterschiedlich
- Spielräume in Kliniken werden enger
- 5 nach 12 in der Gastronomie
- Neuer Fahrplan für Impftermine
- Gaswarngerät schützt Familie
- Zwei Mädchen vermisst
Das sollten Sie wissen
Ragnar Migenda und Thore Eggert sollen heute im Hauptausschuss auf Vorschlag der Ampel-Koalition als Beigeordnete gewählt werden. Damit nehmen der grüne Architekt und der liberale Jurist Schlüsselpositionen bei der Digitalisierung und dem klimagerechten Umbau von Bergisch Gladbach ein. Im Vorfeld haben sie sich und ihre Expertise vorgestellt. in-gl.de, KSTA/BLZ (kostenpflichtig)
Auf dem Cox-Gelände hinter den Kalköfen am S-Bahnhof haben die Bauarbeiten für die „Kalköfen Carées“ mit umfangreichen Erdarbeiten begonnen. Der Einzugstermin ist für 2023 geplant. KSTA/BLZ (kostenpflichtig), Hintergrund
Im Konflikt um Zanders geben Insolvenzverwalter, Betriebsrat und Unternehmen bislang keine Stellungnahme ab. Die Stadt konkretisiert, dass für sie bei einer möglichen Räumung des Geländes der Insolvenzverwalter der Ansprechpartner ist, weil über ihn der Pachtvertrag mit der Zanders Paper GmbH bis zum 31.10. gelaufen war in-gl.de**, Hintergrund
+ Anzeige +
Corona Spezial
Für Sonntag hatte das Gesundheitsamt nur vier neue Corona-Infektionen ausgewiesen, die 7-Tage-Inzidenz ging im Kreis auf 130 Fälle zurück. Für Montag weist das Landeszentrum Gesundheit bislang noch keine Daten aus. in-gl.de/Liveblog Montag
Die Vergabe der Impftermine beginnt in NRW am 25. Januar, am 1. Februar sollen die Impf-Zentren geöffnet werden; Über 80-Jährige, die nicht in Einrichtungen wohnen, sollen bis zum 23. Januar per Brief informiert werden. in-gl.de/Liveblog Montag
Die Schulen sind für den Distanzunterricht gut vorbereitet, allerdings technisch schlecht ausgestattet, sagt die Stadtverwaltung. Am ersten Tag brachen überregionale Lernplattformen zum Teil zusammen, das Urteil der Eltern über die Performance der Schulen hier vor Ort reicht von harter Kritik bis zu großem Lob. in-gl.de
Auch das Berufskolleg kaufmännische Schulen verzichten selbst in den Abschlussklassen auf Präsenzunterricht. In der Praxis zeigt sich, dass sich Distanzunterricht vor allem die Bildungsgerechtigkeit leidet. in-gl.de
Das Marien-Krankenhaus und das Vinzenz-Pallotti-Hospital versorgen inzwischen fast 40 Corona-Patienten. Das hat Auswirkungen auf den gesamten Klinikbetrieb. Um so wichtiger sei es jetzt, weiterhin die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. in-gl.de, KSTA/BLZ*
In vielen Restaurants und Kneipen herrscht Existenzangst, weil die Hilfszahlungen nicht kommen, Pacht, Miete und sonstige Kosten aber weiterlaufen. in-gl.de
Auch die Bürgerbüros und viele Dienststellen der Stadt bleiben im Januar geschlossen. in-gl.de
Die Neuapostolische Kirche setzt die Präsenz-Gottesdienste bis einschließlich 31.1. aus und bietet Video-Gottesdienste an. Website
Bergische Köpfe
Empfehlungen unserer Experten (Werbung)
Barbara de Icco Valentino: Sind alle Blitzer verfassungswidrig?
Claudia Rottländer: Steuer- und Sozialrechtsänderungen 2021
Astrid Banken: Die Vorteilen von nachhaltigem Wohnen
Die lieben Nachbarn
In Kürten soll ein zweiter Sozialarbeiter erst 2022 eingestellt worden; darauf eingiten sich Verwaltung, Politik und den Ehrenamtlern des Fluchtpunkts. KSTA/BLZ*
+ Anzeige +
Dr. Arno Saathoff ist am 18. Dezember 2020 im Alter von 65 Jahren gestorben.
Alle digitalen Traueranzeigen finden Sie auf der Seite von Pütz-Roth.
Das könnte Sie interessieren
Zwei junge Mädchen werden seit einer Woche vermisst, die in einem Jugendwohnheim in Lustheide untergebracht waren. Jetzt wendet sich die Polizei mit der Bitte um Mithilfe bei der Suche an die Öffentlichkeit. in-gl.de
Aus einem defekten Gasofen ist in der Nacht auf Montag in einem Einfamilienhaus in Frankenforst Kohlenmonoxid ausgeströmt und hat eine fünfköpfige Familie in akute Gefahr gebracht. Ein Gaswarngerät schlug jedoch rechtzeitig an. in-gl.de, KSTA/BLZ*
Den stärksten Zulauf von jungen Läufern seit 15 Jahren kann TV Refrath vermelden. Insgesamt sind nun über 70 Läuferinnen und Läufer im TV Refrath running team, davon 24 Frauen. in-gl.de
Meistgeklickt: Corona-Regeln im Januar – Schnelltestzentrum
Das Wetter: Regen, 6/1 Grad
Die Blitzer: Saaler Straße, Odenthaler Markweg, Kürtener Straße
Lesehilfe: Beiträge mit einem Sternchen (*) sind online nicht verfügbar. Beiträg mit zwei Sternchen (**) sind Informationen des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher auch hier kein Link.
+ Anzeige +
Das bringt die Woche
Erneut mussten wir unseren Terminkalender abräumen, fast alle Veranstaltungen sind abgesagt. Falls Ihre Veranstaltungen digital stattfinden, melden Sie die bitte an, auch die werden aufgeführt!
Aktuelle Ausstellungen
Die Museen und Galerien sind bis mindestens zum 10. Januar geschlossen.
Hede Bühl: Imago – Arbeiten auf Papier, Villa Zanders (bis 25.4.2021)
Kontrapost: Bettina Mauel & Wolfgang Neisser, Partout Kunstkabinett (bis 26.2.21)
Wissen, was läuft: Alle Nachrichten aus Bergisch Gladbach
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL” morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Oder als Abendzeitung „Das war der Tag in BGL” um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. Hier können Sie alle drei Newsletter kostenlos bestellen.
Machen Sie das Bürgerportal zu Ihrer Sache: Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und für Unternehmen gibt es spezielle Partnerprogramm mit vielen Leistungen.