Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Gibt es Fridays4Future Rhein-Berg überhaupt noch? Organisiert irgendjemand eine Demo in Bergisch Gladbach anlässlich des nächsten globalen Klimastreik am Freitag, 3. März 2023? Gibt es in GL bzw. im Rheinisch-Bergischen Kreis auch Ortsgruppen/Regionalgruppen Parents4Future und/oder die Grannies4Future?
Nein, die haben sich in der Corona-Zeit nach und nach aufgelöst. Nach wie vor aktiv sind die Klimafreunde Rhein-Berg sowie die Initiative KlimaGerecht Leben, die gerade versuchen, ein Bündnis anzuschieben und gemeinsam mit dem GrenzenLos für den 3.3. zum Klimastreik aufrufen:
https://in-gl.de/2023/02/20/initiative-holt-klimastreik-zurueck-nach-bergisch-gladbach/
Wie nimmt Bergisch Gladbach am globalen Klimastreik am Freitag, 23. September 2022 teil? Ich finde nirgends Informationen über eine Demo in GL.
Es sind keine Herbstferien, jede Fehlstunde in der Schule hat Konsequenzen, die die Schüler bewusst in Kauf nehmen – meinen Respekt dafür haben sie.
Wir dürfen nicht vergessen, Mitbestimmung und Demonstrationen sind anstrengend und auch aufwendig. Trotzdem wichtig für unsere Demokratie und sollten selbstverständlich sein. Ich bin sicher, die Menschen auf der Klimademo setzen sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten für ihre Umwelt ein. Mir ist z.B. eine große Pflanzaktion bekannt, die von diesen Schülern in einem Waldstück organisiert wird.
Jetzt liegt die Verantwortung bei uns Älteren, der Youtuber Rezo hat es deutlich gemacht „Wir haben die Welt nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.“ Sehenswert! http://www.youtube.com/watch?v=Ljcz4tA101U
Das bringt doch nur Unruhe und Kosten. Für echte Umweltschützer gibt es auch andere Möglichkeiten sich auffallend in der Gesellschaft zu bewegen. Z.B. tätige Hilfe in den von Borkenkäfer geschädigten Wälder. Das wäre Hilfreich und gut.
Sind schon Herbstferien?
Gemütlicher Spaziergang mit Konzert, so hätten wir früher auch gerne den Freitag verbracht.
Wieso keine Diskussionsrunde, Vorträge etc.? Kommt dann keiner?