Dieser Liveblog ist geschlossen. Den jeweils aktuellen Liveblog finden Sie hier

+ Sonntag, 9:22 Inzidenz sinkt in Rhein-Berg weiter +

Das RKI meldet für den Rheinisch-Bergischen Kreis zehn Fälle. Die Inzidenz sinkt damit von 33,9 deutlich auf 28,6.

+ Anzeige +

+ 9:00 Guten Morgen +

Der Liveblog startet in einen neuen Tag. Heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.

Hier beginnt der Liveblog von Samstag, 25.9.2021

+ 9:30 Mobiles Impfteam in Overath und Leichlingen +

Heute ist das mobile Impfteam der Feuerwehr von 12 Uhr 20 Uhr im Testzentrum Overath, Klef 8 und impft alle Personen ab 16 ohne Voranmeldung. Am Sonntag steht das Team in Leichlingen, von 12 bis 18 Uhr vor dem Bistro Lanzelot, Im Brückerfeld 1-3.

In der kommenden Woche ist das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie noch bis Donnerstag, jeweils von 8:30 bis 13 Uhr. Impfungen für 12- bis 15-Jährige werden dort montags und mittwochs angeboten, 

+ 9:13 Inzidenz steigt in Rhein-Berg leicht an +

Das RKI meldet für den Rheinisch-Bergischen Kreis 16 weitere positive Corona-Tests. Die Inzidenz erhöht sich damit leicht von 32,8 auf 33,9.

+ 9:02 Inzidenz in NRW niedriger als im Bund +

Das RKI hat 7211 neue Fälle erfasst, 1690 weniger als vor einer Woche. Die bundesweite Inzidenz sinkt weiter von 62,5 auf 60,6.

In NRW ging die Inzidenz von 61,2 auf 58,8 zurück, und liegt damit erneut unter dem Bundesschnitt. In den Vorwochen hatte das Land immer deutlich über dem Bund gelegen.

Hier beginnt der Liveblog von Freitag, 24.9.2021

+ 15:10 Long Covid im Alltag +

Einige Menschen, die sich mit Corona infiziert haben, leiden danach am Long Covid-Syndrom: Die Spätfolgen der Infektion äußern sich unter anderem durch Erschöpfung, Luftnot, Schmerzen. Ein Betroffener berichtet, wie mühevoll es ist, dennoch seinen Alltag zu meistern. Hier lesen Sie den ganzen Beitrag

+ 8:00 Feuerwehr impft an Schulen und Moschee +

Das mobile Impfmobil der Feuerwehr Bergisch Gladbach ist heute an der Johannes-Gutenberg-Realschule (9 bis 11:30 Uhr) und am Albertus-Magnus-Gymnasium (11:30 bis
14 Uhr) sowie an der Moschee am Refrather Weg (12 bis 20 Uhr) aktiv. Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie ist werktags bis 13:30 Uhr geöffnet.

+ 6:37 Inzidenz geht in Rhein-Berg minimal zurück +

Das Landeszentrum Gesundheit hat für den Kreis 17 weitere positive Tests erfasst. Die Inzidenz sinkt minimal um 0,4 auf 32,8. Die reale Inzidenz wurde im üblichen Rahmen gleich nach oben korrigiert.

+ 6:23 Werte in Deutschland und NRW sinken leicht +

Das RKI meldet 9727 neue Corona-Fälle, 1295 weniger als vor einer Woche. Die Inzidenz geht von 63,1 weiter auf 62,5 zurück. 65 weitere Menschen starben.

Die Zahl der Neuzugänge in den Kliniken in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner (Hospitalisierungsinzidenz) ist in NRW leicht von 1,57 auf 1,5 zurück gegangen. Die Intensivquote (Anteil der von Corona-Patienten in Intensivbetten) reduzierte sich von 7,26 auf 7,18.

Hier beginnt der Liveblog von Donnerstag, 23.9.2021

+ 16:32 Mobiles Testzentrum der Stadt beendet Einsatz +

Zum 30. September stellt die Stadt Bergisch Gladbach ihr mobiles Testangebot ein. Seit April hatte das von der GL Service gGmbH betriebe Zentrum in einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug rund 9.000 durchgeführt. Damit wurden auch die außerhalb der Geschäftszentren gelegene Stadtteile versorgt.

Allerdings sei die Nachfrage in den vergangenen Monaten stark rückläufig, teilt die Stadt mit. Im April und Mai seien mehr als 100 Tests pro Tag vorgenommen worden, zuletzt lag sie oft unter 20. Nach wie vor gibt es eine Vielzahl von Testzentren in der Stadt und im ganzen Kreis.

Das Bürgerportal berichtet nicht nur über Corona, sondern über alles, was in Bergisch Gladbach und im Rheinisch-Bergischen Kreis relevant ist: LokalpolitikKulturWirtschaftSportVereine. Hier kommen Sie zu unsere Startseite. Hier können Sie unseren täglichen kostenlosen Newsletter per Mail bestellen.

+ 6:43 Mobiles Impfteam in Herkenrath und Odenthal +

Das mobile Impfmobil der Feuerwehr Bergisch Gladbach ist heute am Gymnasium und an der Realschule in Herkenrath aktiv, von 12 bis 20 Uhr steht der Impfbus in Odenthal am Penny-Markt, In der Hofer Aue. Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie ist werktags bis 13:30 Uhr geöffnet.

+ 6:34 In Rhein-Berg 23 Neuinfektionen +

Das Landeszentrum Gesundheit hat für den Rheinisch-Bergischen Kreis 23 weitere Corona-Fälle erfasst. Damit steigt die Inzidenz um 2,1 auf 33,2. Die Korrekturen der Vortage fielen moderat aus.

+ 6:14 Bundesweite Inzidenz sinkt weiter +

Das RKI meldet 10.696 Neuinfektionen, 2.300 weniger als vor einer Woche. Die Inzidenz geht von 65 auf 63,1 weiter zurück. Die Zahl der täglichen Todesfälle stieg deutlich auf 115.

Hier beginnt der Liveblog von Mittwoch, 22.9.2021

+ 10:45 Kaum Korrekturen - Abwärtstrend verfestigt sich +

Das Landeszentrum Gesundheit hat die Datenbank inzwischen aktualisiert und die Korrekturen für die Inzidenz-Werte der Vortage im Rheinisch-Bergischen Kreis eingearbeitet. Sie fallen weiterhin moderat aus, der Abwärtstrend der offiziellen und realen Inzidenz hat sich verfestigt.

Die Zahl der Corona-Patienten, die in Rhein-Berg in einem der Krankenhäuser stationär behandelt werden müssen, ist um eine Person auf acht gesunken. Unverändert eine Person liegt auf einer Intensivstation.

+ 10:20 Hospitalisierungsrate in NRW geht weiter zurück +

Die Zahl der Neuzugänge in den Kliniken in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner (Hospitalisierungsinzidenz) ist in NRW leicht von 1,65 auf 1,56 zurück gegangen. Die Intensivquote (Anteil der von Corona-Patienten in Intensivbetten) reduzierte sich von 7,69 auf 7,26.

Die lokalen Nachrichten, kompakt auf den Punkt, schicken wir Ihnen frei Haus. Morgens um 7:05 per Mail im kostenlosen Newsletter „Der Tag in GL“, oder auf Facebook oder Instagram.

+ 6:23 15 Fälle in Rhein-Berg - Inzidenz sinkt weiter +

Das RKI weist für den Rheinisch-Bergischen Kreis 15 Neuinfektionen aus; die Inzidenz sinkt damit ein weiteres Mal, von 33,9 auf 31,1. Damit steht der Kreis auf dem vorletzten Platz in ganz NRW. Das Landeszentrum Gesundheit hat seine Daten noch nicht aktualisiert.

+ 6:05 Bundesweite Inzidenz rückläufig +

Das RKI hat 10.454 Positiv-Tests gemeldet, 2001 weniger als vor einer Woche. Die Inzidenz geht von 68,5 auf 65,0 zurück. Zudem wurden 71 Todesfälle registriert.

Hier beginnt der Liveblog von Dienstag, 21.9.2021

+ 12:50 Weiterhin wenig Erstimpfungen +

In der vergangenen Woche haben sich nach Angaben der KVNO in Rhein-Berg 1098 Menschen zum ersten Mal impfen lassen; das sind rund 50 mehr als in der Vorwoche, aber trotz der vielen Impfaktionen sehr viel weniger als auf dem Höhepunkt der Impfkampagne. Die Quote der Erstgeimpften erhöht sich daher nur geringfügig um 0,4 auf 70,9.

Die Zahl der Zweiimpfungen ist dagegen um 460 auf 2273 in der vergangenen Woche etwas stärker gestiegen; die Quote der vollständig geimpften klettert damit um 4,3 auf 67,3. Damit sind jetzt zwei Drittel aller Personen im Rheinisch-Bergischen Kreis zweimal geimpft.

Im Bundesdurchschnitt sind es nur 63,3, in ganz NRW sind es 66,3 Prozent.

+ 12:27 Fall-Zahlen für Rhein-Berg korrigiert - nach unten +

Der Rheinisch-Bergische Kreis meldet zwölf weitere Fälle, und damit deutlich mehr, als Landeszentrum Gesundheit und RKI heute früh ausgewiesen hatten. Grund dafür ist eine Korrektur der Vortage: in Bergisch Gladbach seien sechs und in Overath ein Fall zuviel gezählt worden. In der offiziellen Statistik wurden die Daten bereinigt, das LZG meldet nur die Nettozahlen.

Auf Basis der Nachmeldungen hat das LZG auch die Inzidenz-Werte für die vergangenen Tage korrigiert. Ausnahmsweise bleibt der Wert für den Vortag unverändert, für die Tage davor gehen die Zahlen gegenüber den zwischenzeitlich berichteten Daten sogar nach unten.

+ 8:52 Hospitalisierungsrate sinkt weiter +

In NRW ist die Zahl der Neuzugänge in den Krankenhäusern in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner (Hospitalisierungsinzidenz) gegenüber dem 18.9. minimal von 1,67 auf 1,65 gesunken. Die Intensivquote (Anteil der von Corona-Patienten in Intensivbetten) ging von 7,81 auf 7,69 zurück.

In Rhein-Berg zählt der Kreis zehn Corona-Patienten in den vier Krankenhäusern; das ist einer mehr als gestern. Die Zahl der Intensivpatienten liegt unverändert bei eins.

+ 7:00 Feuerwehr impft heute in Kürten +

Das mobile Impfteam der Feuerwehr GL steht heute von 12 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz vor Edeka Hetzenegger an der Wipperfürther Str. 165 in Kürten. Das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie ist von 8:30 bis 13 Uhr für Impfungen ab 16 Jahren ohne Anmeldung geöffnet. Impfungen für 12- bis 15-Jährige sind nur montags und mittwochs möglich. Alle Standorte und die Details finden Sie in diesem Beitrag.

+ 6:31 Nur vier Neuinfektionen in Rhein-Berg +

Das RKI meldet für den Rheinisch-Bergischen Kreis lediglich vier weitere Coronafälle. Die offizielle Inzidenz sinkt damit weiter von 36,7 auf 33,9. Damit nimmt Rhein-Berg in ganz NRW den vorletzten Platz ein.

Das Landeszentrum Gesundheit hat seine Daten für den Kreis noch nicht aktualisiert, daher wurde die reale Inzidenz für die beiden vergangenen Tage noch nicht berechnet.

+ 6:12 Bundesweite Inzidenz geht leicht zurück +

Bundesweit hat das RKI 4664 Neuinfektionen erfasst, vor einer Woche waren es 6325. Die Inzidenz sinkt von 71,0 auf 68,5. Weitere 81 Menschen starben.

+ 6:00 Guten Morgen +

Der Liveblog startet in einen neuen Tag. Heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.

Hier beginnt der Liveblog von Montag, 20.9.2021

+ 14:43 Sportvereine können Hilfen beantragen +

Sportvereine in Nordrhein-Westfalen können ab heute eine neue Corona-Hilfe beantragen. Das Land zahlt bis zu 30 Euro für jedes Mitglied, das die Vereine während der Pandemie verloren haben. Für die Anträge hat das Land ein Förderportal eingerichtet.

+ 11:20 Neun Corona-Patienten in Krankenhäusern +

Die Zahl der Corona-Patienten, die in einem der vier Krankenhäuser im Kreis versorgt werden müssen, ist weiter leicht zurück gegangen; derzeit sind es neun, am Freitag waren es zehn. Eine Person liegt auf einer Intensivstation.

+ 6:41 Feuerwehr impft heute in Burscheid +

Das mobile Team der Feuerwehr Bergisch Gladbach steht heute von 12 bis 20 Uhr auf dem Marktplatz vor der Bücherei, Am Markt in Burscheid. Alle Standorte der Feuerwehr, die auch an vier Schulen und der Moschee impft, finden Sie in diesem Beitrag.

+ 6:31 Offizielle Inzidenz in Rhein-Berg geht weiter zurück +

Wie üblich hat die Kreisverwaltung am Sonntag keine Fälle erfasst; sie werden morgen nachgemeldet. Die offizielle Inzidenz sinkt damit weiter leicht, von 37,4 auf 36,7.

+ 6:10 Bundesweite Inzidenz steigt minimal +

Das RKI hat bundesweit 3736 neue Positiv-Tests erfasst, 1775 weniger als vor einer Woche. Die Inzidenz ist leicht von 70,5 auf 71 gestiegen. Weitere 13 Menschen starben.

In NRW ging die Inzidenz um 0,7 auf 73 zurück. Die neuen Werte für die Hospitalisierungsrate und die Intensivbettenquote wurden noch nicht veröffentlicht.

+ 6:00 Guten Morgen +

Der Liveblog startet in einen neuen Tag. Heute im Dienst: Holger Crump und Georg Watzlawek.

Hier beginnt der Liveblog von Sonntag, 19.9.2021

+ 12:30 Feuerwehr impft im ganzen Kreis +

Auch in dieser Woche ist das mobile Impfteam der Feuerwehr im ganzen Kreis unterwegs. In Bergisch Gladbach stehen Impfaktionen in vier Schulen und an der Moschee auf dem Programm. Und auch das Impfzentrum in der RheinBerg Galerie steht zur Verfügung - allerdings nur noch bis Ende des Monats. Alle Standorte und die Details finden Sie in diesem Beitrag.

+ 9:34 Erneut 22 Fälle in Rhein-Berg - Inzidenz sinkt +

Das Landeszentrum Gesundheit meldet für den Rheinisch-Bergischen Kreis wie für den Vortag 22 positive Corona-Tests. Die Inzidenz geht damit ein weiteres Mal deutlich zurück, um 4,6 auf 37,4. Damit liegt der Kreis auf dem drittletzten Platz in ganz NRW; nur die Landkreise Coesfeld und Kleve weisen eine niedrigere Inzidenz aus.

+ 9:25 Hospitalisierungsrate in NRW geht deutlich zurück +

Die Zahl der Neuzugänge in den Krankenhäusern in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner (Hospitalisierungsinzidenz) ist gestern von 1,84 auf 1,67 kräftig gesunken. Die Intensivquote (Anteil der von Corona-Patienten in Intensivbetten) ging von 7,99 auf 7,81 weiter zurück.

Diese neuen Indikatoren zur Einschätzung der Pandemie werden nur auf Landesebene ausgewiesen, für den Rheinisch-Bergischen Kreis liegen sie nicht vor.

+ 9:10 Bundesweite Inzidenz rückläufig +

Das RKI hat 7337 Corona-Neuinfektionen erfasst, fast genauso viele wie vor einer Woche. Die Inzidenz geht von 72,0 auf 70,5 zurück. Es wurden 38 Todesfälle gemeldet.

Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI zuletzt mit 1,89 an (Mittwoch: 1,87). 

Hier beginnt der Liveblog von Samstag, 18.9.2021

+ 9:16 22 Fälle in Rhein-Berg - Inzidenz sinkt +

Das Landeszentrum Gesundheit meldet für den Rheinisch-Bergischen Kreis eine moderate Zahl von 22 neuen Infektionen. Die Inzidenz geht damit ein weiteres Mal zurück: um 2,1 und liegt jetzt bei 42.

Die Werte für die Vortage wurde auf Basis der Nachmeldungen im üblichen Maß nach oben korrigiert; auch die reale Inzidenz befindet sich seit Anfang Dezember auf dem Rückzug.

9:05 Hospitalisierungsrate in NRW entspannt sich +

Die Zahl der Neuzugänge in den Krankenhäusern in den vergangenen sieben Tagen je 100.000 Einwohner (Hospitalisierungsinzidenz) ist gestern von 2,01 auf 1,84 zurück gegangen. Auch die Intensivquote (Anteil der von Corona-Patienten in Intensivbetten) ging von 8,05 leicht auf 7,99 zurück.

Diese neuen Indikatoren zur Einschätzung der Pandemie werden nur auf Landesebene ausgewiesen, für den Rheinisch-Bergischen Kreis liegen sie nicht vor.

+ 8:29 Bundesweite Inzidenz rückläufig +

Das RKI hat 8901 Neuinfektionen erfasst, vor eine Woche waren es 2300 mehr. Die Inzidenz sank von 74,4 auf 72; vor einer Woche lag sie noch bei 82,8.

Experten warnen jedoch vor einer Entwarnung. So spricht Karl Lauterbach von einer „Verschnaufpause". Sobald sich die Menschen im Winter wieder in die Innenräume zurückziehen drohe ein erneuter Anstieg der Infektionszahlen.

Hier beginnt der Liveblog von Freitag, 17.9.2021

+ 11:54 Erneuter Corona-Ausbruch in Moschee-Wohnheim +

Im Wohnheim der Yeni Camii-Moschee in Bergisch Gladbach hat sich ein großer Teil der Schülerinnen mit dem Corona-Virus infiziert. Dadurch ist auch das Berufskolleg betroffen. Das Gesundheitsamt organisiert eine Testaktion - und bietet Impfungen vor Ort an. Details und Hintergründe in diesem Beitrag.

+ 6:30 Weitere 18 Fälle - Inzidenz sinkt deutlich +

Das Landeszentrum Gesundheit hat für den Rheinisch-Bergischen Kreis 18 Fälle erfasst. Die Inzidenz sinkt deutlich um 5,6 auf jetzt 44,1. Der Wert für den Vortag wurde um knapp fünf Fälle nach oben korrigiert, aber auch bei der realen Inzidenz setzt sich der Abwärtstrend fort.

Auch in ganz NRW ging die Inzidenz um 6 zurück; sie liegt mit 82 aber deutlich höher als in RheinBerg. Der Kreis liegt derzeit an viertletzter Stelle aller Kommunen. Köln liegt mit 82 genau im Landeschnitt, Oberberg (94), Leverkusen (150) und Wuppertal (169) deutlich darüber.

Die Hospitalisierungsrate ging in NRW zuletzt leicht auf 2,01 zurück, die Intensivquote ebenfalls geringfügig auf 8,05. Diese Daten meldet das LZG mit einem Verzug von ein bis zwei Tagen:

+ 6:10 Bundesweite Inzidenz sinkt +

Das RKI meldet 11.022 Positiv-Tests, knapp 2000 weniger als vor einer Woche. Die Inzidenz sinkt von 76,3 weiter auf 74,7. Die Hospitalisierungsrate reduzierte sich minimal von 1,88 auf 1,87.

Das Landeszentrum Gesundheit hat seine Angaben für Rhein-Berg noch nicht aktualisiert, die neuen Daten für die reale, korrigierte Inzidenz liegen daher noch nicht vor.

image_pdfPDFimage_printDrucken

Redaktion

des Bürgerportals. Kontakt: info@in-gl.de

Reden Sie mit, geben Sie einen Kommentar ab

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.