Im städtischen Geoportal kann man jetzt historische Fotos des Paffrather Lehrers und Fotografen Vinzenz Feckter durchstöbern. Sie zeigen spannende Ansichten aus verschiedenen Stadtteile von Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts.
Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach besitzt einen sehr großen Bestand an historischen Glasplatten-Negativen aus der Zeit Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Zuge der Digitalisierungs-Intitiative wurden in jüngster Zeit zahlreiche solcher Glasplatten aus dem Nachlass des Paffrather Lehrers und sehr umtriebigen Fotografen Vinzenz Feckter (1847-1916) digitalisiert.
Feckter hat seinerzeit viele Ansichten von Stadtteilen Bergisch Gladbachs und teils darüber hinaus fotografisch festgehalten. Diese Fotos sind heute eine unschätzbare Quelle dafür, wie sehr sich das Stadtbild in den letzten etwa 120 Jahren verändert hat. Zahlreiche dieser Feckter-Aufnahmen wurden nun georeferenziert und in das städtische Geoportal integriert: www.bergischgladbach.de/vinzenz-feckter-fototour
Das Stadtarchiv verfolgt die Strategie, wichtige Quellen zur Stadtgeschichte online zu stellen, um sie ortsunabhängig zugänglich zu machen. Das Geoportal bietet hierzu eine attraktive Möglichkeit. Die Zusammenarbeit zwischen Stadtarchiv und städtischem Geodatenmanagement soll daher künftig intensiviert werden.