Für das Wesentliche, für Krimifreunde, für Musical-Fans: Kulturreporter Holger Crump stellt seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Gastronomietipp führt über Refrath nach China und in die Mongolei.

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Schnee von gestern hat eine leise Sehnsucht in mir geweckt: Nach Frühling, nach Sonne, nach einem Kaffee auf einer Terrasse. 

Und natürlich nach Kunst und Kultur unter freiem Himmel. Noch heißt es abwarten. Bis zur Open Air-Saison dauert es noch ein Weilchen. Aber erste Ankündigungen über „outdoor“ Projekte erreichen uns bereits. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Bis es soweit ist, freuen wir uns über wunderbare Indoor-Events. Die uns diese Woche unter anderem in Schulen (Kabarett und Musical) und Kirchen (Gitarren- und Klavierkonzert) führen. 

Ein wenig Outdoor-Feeling gibt es dennoch: Mit einem Wandelkonzert im Bergischen Löwen. Dort wandern Sie von einer Bühne zur nächsten. Wer sagt´s denn: Musik kann wirklich bewegend sein. 

Treffen Sie eine gute Wahl!

Herzlichst,

Ihr Holger Crump

Meine Empfehlungen

Für das Wesentliche: Eine neue Fassung der Johannes-Passion für Sprecher und zwei Gitarren ist in der Kirche zum Heilsbrunnen zu hören. Der Komponist und Gitarrist Volker Niehusmann – unter anderem ausgezeichnet mit dem Kulturpreis der Stadt Essen – präsentiert sein Werk, zusammen mit seiner Ehefrau Judith und dem Sprecher Hubert Röser. „Könnten wir da harmonische Klänge erwarten, wo Jesus zweifelt und klagt?“ fragt Niehusmann. Antworten gibt es Samstag ab 18 Uhr. Eintritt frei, Spenden erbeten. 

No Way Out im Theas. Fotos: Philipp J. Bösel

Für Krimifreunde: No way out – heißt es im THEAS in der Jakobstraße. Das Haus-Ensemble präsentiert mit seinem 10. Stück eine turbulente, witzige Krimikomödie unter der Regie von Stephan Grösche, das mit Überraschungen einem Verwirrspiel gleicht. Natürlich findet das alles auf einem abgelegenen englischen Landsitz stat. Natürlich geht es um eine Truppe, die dort festsitzt und eine Leiche findet. Und natürlich geht es dann um die Fragen: Wer war´s? Und wer hat noch weitere Leichen im Keller? U.a. Freitag und Samstag ab 20 Uhr

Für Musical-Fans: Corona machte der Premiere vor drei Jahren einen Strich durch die Rechnung – nun können die Musical-AG und der Vokalkurs am DBG endlich loslegen und ihre überarbeitete Version des Kult-Films „The Breakfast Club“ als Musical mit Musik von Queen auf die Bühne bringen. Mit neuem Team, denn die alte Truppe hat längst Abitur. Da geht es um Schüler:innen, die nachsitzen müssen und Beziehungen und Freundschaften entwickeln – obwohl sie alle anders sind. Sonntag (Restkarten) und Montag ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle des DBG. Tickets (10/5 Euro) im Sekretariat und an der Abendkasse.

Zugabe

Bürgerhaus Bergischer Löwe. Foto: Thomas Merkenich

Wandelkonzert mit Musikvereinen aus Bergisch Gladbach, Sonntag ab 15 Uhr im Bergischen Löwen

Kabarett mit Anny Hartmann, Samstag ab 19 Uhr in der IGP

Klavierkonzert mit Thomas Bodenmüller, Sonntag ab 17 Uhr in St. Johann Baptist


Sie können sich das Wichtigste in Bergisch Gladbach kostenlos frei Haus schicken lassen, als Newsletter: jeden Morgen um kurz nach 7 kommt „Der Tag in GL“ mit dem kompakten lokalen Überblick, am Donnerstag um 17 Uhr „GL MAX“ mit den Empfehlungen für das Wochenende.


Das volle Programm

Donnerstag 16.3.
18:00 Ladies Night, Villa Zanders 
19:30 Frau. Macht. Veränderung., Himmel un Ääd

Freitag 17.3.
18:00 Lange Lernnacht, Stadtteilbücherei Paffrath 
18:00 Vesper am Freitag, Gemeindezentrum Herkenrath 
19:00 Lange Lernnacht in der Stadtbücherei im Forum
19:00 Aussichten auf Köln, Rhein und Umland, Vortrag, VHS 
19:30 SingSuche mit Matthias Held, Conrad’s Couch 
20:00 No Way Out, Theas

Samstag 18.3.
10:00 House of Design, Einblick in die Medienwelt, bib 
11:00 Bauernhof zwischen Wald und Wiese, Forsthaus Steinhaus 
13:30 Botanischer Spaziergang im Kurtenwald, Parkplatz Lustheide 77 
14:00 Trauerwanderung, Startpunkt bei Anmeldung
14:00 Kennst du deine Stadt?, geführte Radtour, ADFC 
18:00 Den Blick auf das Wesentliche lenken, Johannes-Passion, Heilsbrunnen 
18:30 Angebissen, Revue, Ratssaal Bensberg 
19:00 Flohmarkt, Kita Wilde Wiese 
20:00 ReimBerg Slam, Engel am Dom 
20:00 No Way Out, Theas
20:00 Die Nacht der Musicals, Bergischer Löwe 

Sonntag 19.3.
10:00 Flohmarkt, Kita Wilde Wiese 
10:30 Großer Frühlingsflohmarkt, Treffpunkt St. Nikolaus 
11:00 Dialog mit dem Original, Ausst. Gesing, Villa Zanders 
11:00 Jugend musiziert, Abschlusskonzert, Freie Waldorfschule 
11+15 Der verschwundene Zauberstein, Puppenspiel, Theas
14:00 Öffentliche Führung, Papiermuseum 
15:00 Horch, von fern ein leiser Harfenton, Wandelkonzert, Bergischer Löwe
17:00 Die dumme Augustine, Erzählkonzert, Rathaus Bensberg
17:00 Laetare – Freut euch, Klavierkonzert, St. Johann Baptist

Fehlt etwas? Vorschläge bitte an termine@in-gl.de. Alle Termine auch über die Kultur hinaus finden Sie in unserer vollständigen Übersicht.


Ausstellungen in GL

Duochrome in der Villa Zanders. Foto: Thomas Merkenich

„Die verkehrte Welt“, Kulturkirche Herrenstrunden
Carola Willbrand – der Künstlerinnen-Komplex, Villa Zanders
Christoph Gesing – Duochrome, Villa Zanders
Wohin, VHS
Zeichnen mit der Axt – Intuitive Experimente, W. Heuwinkel, Schröder und Dörr
„Unbelievable“, Malerei von Mikail Aktar, Schloss Bensberg (
Brot für die Welt, Plakatausstellung, Himmel un Ääd
88. Kunstbegegnung, Marie Luise Salden, Kard.-Schulte-Haus
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (ab 21.3.)
Alissa Walser, Pütz-Roth (b.a.W.)
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach


Esskultur: China Palace, für die ganze Familie

Mit einem Kleinkind essen zu gehen, kann eine Herausforderung sein. Eine gute Möglichkeit sind Buffet-Restaurants – wie das China Palace in Refrath. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei und das erste Gericht steht schnell auf dem Tisch. Besonderes Highlight: der mongolische Grill.

Das Restaurant ist riesig, schafft es aber durch eine geschickte Aufteilung, dass sich die Gäste gut verteilen und der Lautstärkepegel in den einzelnen Bereichen angenehm bleibt. Sobald wir einen Platz gefunden haben, holen wir, je nach Laune, einen Teller gebratene Nudeln / Reis mit Gemüse / Pommes und Frühlingsrollen für das Kind.

Dann geht es zum mongolischen Grill: Der Grillmeister im rot-schwarzen Hemd schiebt Sojasprossen, Haifisch-Filets und Hühnchen-Spieße über den heißen Stein und löscht sie mit einem Schuss Flüssigkeit wieder ab. Was hier gegrillt wird, kann man sich am Roh-Buffet selbst zusammenstellen: Austernpilze, Udon-Nudeln, Baby-Sepia, Butterfisch, Lamm- oder Känguru-Fleisch – die Auswahl ist groß und exotisch. Bis der Teller fertig ist kann man sich schon einmal an den anderen Stationen bedienen.

Den ganzen Familien-Gastro-Tipp von Laura Geyer und alle weiteren Restaurant-Empfehlungen finden Sie hier. Dabei handelt es sich nicht um Reklame, sondern um redaktionelle Texte. Sie haben einen persönlichen Tipp? Dann schreiben Sie uns!

PS, Den Familien-Newsletter von Laura Geyer, der alle zwei Wochen erscheint, können Sie hier kostenlos bestellen.


Ausblick

21.3. 14:30 Faszination Wasser, Ausstellungseröffnung, Annahaus 
21.3. 15:00 Seniorenkino: Schmetterlinge im Ohr, Cineplex 
21.3. 19:00 Mehrfachdiskriminierung, Podiumsdiskussion, VHS 
21.3. 19:30 Neues auf dem Büchertisch, Bücherei Herz Jesu Kirche 
22.3. 20:15 Turandot, Royal Opera House, Cineplex 
22.3. 19:00 3. Gläbbicher Quiz-Abend, Engel am Dom 
23.3. 19:00 Offener Klimatalk, Café Richtig 


Meine Lesetipps


Das war’s für diese Woche. Wenn Sie Lob, Kritik oder Hinweis haben, schreiben Sie gerne der redaktion@in-gl.de. Und empfehlen Sie uns weiter!

Wenn Sie unsere Arbeit mit einem Beitrag unterstützen wollen, dann schauen Sie sich bitte unseren Freundeskreis und seine Angebote an.

Danke, dass Sie GL MAX lesen. Ihr Holger Crump und die Bürgerportal-Redaktion.

Wissen, was läuft


Holger Crump

ist Reporter und Kulturkorrespondent des Bürgerportals.