
Guten Morgen! Manche Nachrichten sind nur sehr schwer zu beurteilen, für die Betroffenen, für die Verantwortlichen und für uns Journalisten. Das gilt auch für den Schimmel-Fall im NCG. Falls Ihre Kinder in den verdächtigen Containern unterrichtet werden: informieren Sie sich in Ruhe. Die Stadt muss jetzt (wie angekündigt) sehr schnell für Klarheit sorgen – spätestens bis zum Ende der Herbstferien.
Das erste Herbstwochenende steht bevor, das Wetter soll erfreulich gut werden. Daher lohnt es sich, die vielen Terminvorschläge für Samstag und Sonntag anzuschauen. Wir wünschen ein angenehmes Wochenende, Ihr Georg Watzlawek und das Team
Auf einen Blick
# Schimmel sorgt am NCG für Unruhe
# Schildgens Handel plädiert für „Shared Space“
# Hans Wolfgang Zanders ist tot
# FWG begrüßte Klarheit bei Straßenbaubeiträgen
# Partout Kunstkabinett zeigt Bilder und Plastiken im Dialog
Wir verschicken den Nachrichtenüberblick auch als kostenlosen Newsletter.
Das sollten Sie wissen
Ein Klassenraum in den NCG-Containern ist aufgrund eines Schimmelbefalls gesperrt worden. Zur Gesundheitsbelastung in anderen Räumen kann die Stadtverwaltung noch keine Aussage machen und plant weitere Messungen. An der Schule wächst der Frust, in Teilen der Elternschaft herrscht Sorge. in-gl.de
In Schildgen haben die Einzelhändler eine Plakataktion für den Erhalt der Parkplätze beim Umbau der Altenberger-Dom-Straoe gestartet. Sie schlagen nun einen „Shared Space“ vor, bei dem das Gewindigkeitslimit auf 20 km/h heruntergesetzt wird. KSTA
Die FWG begrüßt den NRW-Gesetzentwurf, generell keine Straßenausbaubeiträge von Anwohner:innen mehr zu erheben. Das dürfte nach Einschätzung der FWG positive Auswirkungen auf die Finanzierung der Laurentiusstraße haben. FWG auf in-gl.de, WDR
+ Anzeige +

Bergische Köpfe
Hans Wolfgang Zanders ist am Mittwoch im Alter von 84 Jahre gestorben. Er war der letzte Geschäftsführer und Erbe der 1822 von seinen Vorfahren gegründeten Papierfabrik Zanders, die er 1989 an amerikanische Investoren verkaufte. Hans Wolfgang Zanders lebte bis zuletzt in Bergisch Gladbach, wo er sich vor allem der Förderung von Kunst und Kultur sowie des EVK widmete. in-gl.de, KSTA
Oliver Fink von der GartenbaumSchule Becker erläutert in seiner Expertenkolumne, wie man das beste aus dem Spätsommer herausholt. Mit den richtigen Stauden könne das Herbstfeuerwerk noch einmal richtig bunt werden. Gleichzeitig beginntedie Ernte und dann gelte es auch schon, den Frühling vorzubereiten. in-gl.de/bezahlter Beitrag
Empfehlungen unserer Expert:innen (Werbung)
Barbara De Icco Valentino: Freie Fahrt trotz Cannabiskonsum?
Constantin Martinsdorf: Reicht das Direktionsrecht bis ins Ausland?
Pia Patt und Birgit Lingmann: Drei Bücher für den September
Ausstellung der Woche

Drei Künstlerinnen, drei Generationen, zwei Genres: Im Partout Kunstkabinett in Herkenrath sind ab Freitag Bilder von Eneka Razquin sowie Bronzeplastiken von Else und Petra Giesberg zu sehen. Eine Ausstellung, die nicht zuletzt durch den Kontrast von moderner Malerei und klassischer Skulptur besticht. Holger Crump und Thomas Merkenich waren vor Ort. in-gl.de
Auch interessant
Der Club behinderter Menschen, Inclusio Rhein-Berg und das Café GrenzenLos arbeiten gemeinsam daran, Menschen mit Behinderung das Leben in allen Bereichen des Alltags zu erleichtern. Welche Möglichkeiten sie dabei haben, wollen sie den Besuchern am Tag der offenen Tür am Samstag erläutern. in-gl.de
Zum Start der Kinder-Fahrrad-Demo („Kidical Mass“) am Sonntag gegen die Veranstalter Warnwesten gegen kleine Spenden aus, um die Sicherheit während der Demo und in der dunklen Jahreszeit zu erhöhen. Per Mail, Hintergrund
Das Theater-Stück „Mama, Papa, lasst mich das Schuljahr wiederholen!“ im Theas ist Gegenstand eines Podcasts im Deutschlandfunk
Auch die Kita Quirl bietet am Sonntag einen Flohmarkt für Kindersachen an. Per Mail
Das Herbst- und Erntedankfest wird nach 3 Jahren Pause endlich wieder im Bethanien Kinderdorf gefeiert. in-gl.de
Die Handwerke Spinnen und Schmieden werden am Sonntag im Bergischen Museum vorgeführt. in-gl.de
Die Lesung mit der ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk bietet das Katholische Bildungswerk an. in-gl.de
Das Literaturkonzert: Mozart auf der Reise nach Prag von Eduard Mörike wird dargeboten von Sybille Bertsch, Vortrag und Cosmin Boeru, Klavier. Um Anmeldung wird gebeten. in-gl.de
Die Gnadenkirche lädt ein zum Quirl-Open Air Konzert mit Sly. in-gl.de
Meistgeklickt: Erneut Schüsse auf Shisha-Bar abgefeuert
Wetter: Sonnig, abends etwas Regen; 19 / 13 Grad
Blitzer: Brüderstraße, Mutzerstraße, Auf der Kaule
Für gründliche Leser: Alle Beiträge
Lesehilfe: Beiträge mit * sind online nicht verfügbar. Beiträge mit ** sind Infos des Bürgerportals, die nur im Newsletter erscheinen, daher kein Link.
+ Anzeige +

Das Wochenende
GL MAX: Literaturfilme in Gebärdensprach, Herbst- und Erntedankfest, ukrainische Literatur: Kulturreporter Holger Crump stellt im Veranstaltungskalender-Newsletter seine Favoriten für das Wochenende vor – und listet alle Angebote der nächsten Tage auf. Der Restauranttipp führt nach Hebborn, in eine Eisstation. in-gl.de
Freitag 22.9.
Wein und Literatur, Förderverein Papiermuseum
09:00 Backtag, Bergisches Museum
18:30 Lieder der 1920 und 1930er Jahre, Garten der Begegnung
19:00 Filmabend-Fairfood-Genuss mit Verantwortung, VHS
19:00 It’s a woman’s meeting, Vernissage, Partout Kunstkabinett
19:00 Escht Kabarett auf dem Quirl-Grill, Quirl an der Gnadenkirche
19:30 Antonello Simone & Klaus Schloßmacher, JazzGLub
19:30 Swing Unlimited, Gaststätte zur Strunde
20:00 Das Wunschstück, Junges Ensemble, Theas
Samstag 23.9.
8:30 Tag des offenen Klassenzimmers und Michaelifest, Freie Waldorfschule
10:00 Kinderflohmarkt, Heilsbrunnen
10:30 Yoga im Museum, Villa Zanders
14:00 Fest zum Weltkindertag, Hermann-Löns-Forum
15:00 nachtfrequenz23„JuDi Live’’, Q1
15:00 Name Sophie Scholl, Theas
15:00 Tag der Offenen Tür, GrenzenLos
18:00 nachtfrequenz 23-Rap-Konzert; Ufo Jugendkulturhaus
19:00 Biergartenkonzert mit Peter Bachmann, Gasthaus Paas
19:30 Orgelkonzert – 4 Jubilare!, St. Laurentius
Sonntag 24.9.
09:00 Flicflac Basar, Second-Hand für Kinder, TS 79
10:00 Kindersachen-Flohmarkt der KiTa Quirl, Quirlsberg
10:30 Erntedank- und Herbstfest, Bethanien Kinderdorf
11:00 Öffentliche Führung, Ausst. Plum, Villa Zanders
11:00 Apfelfest, RBN Schmitzbüchel
14:00 Öffentliche Führung, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung-Spinnen, Bergisches Museum
14:00 Handwerker-Vorführung-Schmieden, Bergisches Museum
14:00 Köln am Rhein – Schäl Sick, Radtour, Pfarrhausgarage Schildgen
15:00 Kidical Mass, Konrad-Adenauer-Platz
16:00 Lesung mit Tanja Maljartschuk, Pfarrzentrum Refrath
17:00 Sinfonie in Turnschuhen, Bergischer Löwe
17:00 Quirl-Open Air mit Sly, Quirl an der Gnadenkirche
17:00 Literaturkonzert: Mozart auf der Reise nach Prag, Rathaus Bensberg
18:00 Das Wunschstück, Junges Ensemble, Theas
Alle Termine der Woche und der nächsten Monate finden Sie hier
Aktuelle Ausstellungen

„It’s a women’s meeting“, Partout Kunstkabinett (bis 4.11.)
Rainer Plum – Im Fluss der Linien, Villa Zanders (bis 12.11.)
Kunst-Stücke aus Papier, Villa Zanders (bis Ende Sep.)
Mechtild Frisch – Sehstücke, Villa Zanders (bis 8.10.)
Jörg Extra – Back Views, Galerie Schröder und Dörr (bis 21.10.)
It’s a woman’s meeting, Partout Kunskabinett (22.9. bis 4.11)
Halber Himmel, Kardinal-Schulte-Haus. (bis 14.1.)
Hain, Hospiz am VPH (bis 26.1.)
Faszination Wasser, Fotoausstellung, Annahaus (bis Ende Sep.)
Linien – Formen – Farben, Himmel un Ääd (bis 31.10.)
Leseland DDR, Stadtteilbücherei Paffrath (bis 29.9)
Must-have, Papiermuseum
Schule Katterbach 1871 bis heute, Schulmuseum Katterbach
Stellenangebote unserer Partner (w/m/d)
Die TS 79 sucht für den integrativen Bewegungskindergarten Flicflac eine/n pädagogische/n Mitarbeiter/in. Ausschreibung
Die Stiftung Die Gute Hand sucht eine stellvertretende Leitung für das Rechnungswesen. Stellenangebot
Die KJA LRO gGmbH sucht eine Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in für die Ambulante Erziehungshilfe. Mehr Infos
Unsere Newsletter – hier bestellen
Wir schicken Ihnen die Presseschau „Der Tag in GL“ morgens früh um 7 nach Hause, per Mail. Zudem gibt es die Abendzeitung „Das war der Tag in BGL“ um 18 Uhr. Samstags fasst „Die Woche in BGL“ alles Wichtige zusammen. „GL Familie“ informiert alle zwei Wochen über Themen, die Eltern und Großeltern kennen sollten.
Hier finden Sie eine Übersicht – und können ihre Auswahl kostenlos bestellen.

Der Freundeskreis
Sie wollen das Bürgerportal mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen? Herzlich gerne, bitte schauen Sie sich unseren Freundeskreis an, dort wird man schon ab 5 Euro Mitglied.
Für Vereine und Firmen gibt es Partnerprogramme. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie uns.
Das war’s für heute, machen Sie es gut! Wenn Ihnen der Newsletter gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter.
